• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Neue Startseite Secontrade

Secontrade verpasst sich einen neuen Look und erweitert sein Portfolio

4. Oktober 2022
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Secontrade verpasst sich einen neuen Look und erweitert sein Portfolio

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. Oktober 2022
in Branche
0
Neue Startseite Secontrade

(c) FEEI

Neben Metallen, Kunststoffen und Glas können ab Herbst auch Baurestmassen, Holzabfälle und biogene Reststoffe auf Secontrade, der Online-Handelsplattform für Sekundär-Rohstoffe, umgeschlagen werden.

Die Nachfrage nach Roh- und Baustoffen steigt unentwegt. Primärrohstoffe sind allerdings endlich und werden oft unter enormem Aufwand und CO2-Ausstoß abgebaut und weltweit transportiert. Europa verfügt über eine Vielzahl an Sekundär-Rohstoffen. Diese werden von verschiedenen Branchen aus den Bereichen Recycling, Bau, Land- und Forstwirtschaft, etc. als Abfälle oder Restmassen gesammelt und qualitativ hochwertig verwertet. Um die steigende Nachfrage nach Rohstoffen zu befriedigen, ist es wichtig, diese wertvollen Materialen in den Markt zurückzuführen und wiederzuverwenden.

Kreislaufwirtschaft für nachhaltige Zukunft

„Unser Ziel ist nachhaltiges Rohstoffmanagement. Das bedeutet, dass Sekundär-Rohstoffe schnell und einfach dort eingesetzt werden, wo sie benötigt werden. Secontrade dient dabei als digitale Schnittstelle und bietet Anbietern und Käufern von Sekundär-Rohstoffen einen sicheren, transparenten, europaweiten Marktplatz“, erklärt Geschäftsführerin Brigitte Reich. Die digitale Plattform ist damit ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Kreislaufwirtschaft. Durch den effizienten Einsatz verfügbarer Ressourcen werden Klima und Umwelt geschützt sowie der Rohstoffmarkt in Europa stabilisiert.

Refresh von Secontrade

Der Bedarf an Sekundär-Rohstoffen hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. „Um der gesteigerten Nachfrage an Sekundär-Rohstoffen nachzukommen, haben wir unsere Plattform erweitert. Gleichzeitig haben wir dies genutzt, um den Außenauftritt von Secontrade einem Refresh zu unterziehen, den wir jetzt erfolgreich umgesetzt haben“, so Reich weiter. Ab sofort erscheint die Online-Plattform im neuen Design, das Prinzip des Marktplatzes bleibt gleich, viele Funktionen wurden jedoch für die Anwender noch komfortabler gestaltet.

Digitales Rohstoffmanagement hat großes Potential

„Die Digitalisierung ist eine große Chance für den Sekundär-Rohstoffmarkt und seine Teilnehmer. Wir nutzen diese und haben mit der Plattform Secontrade einen zukunftsweisenden B2B-Marktplatz ins Leben gerufen. Aktuell wurde das Portfolio um Baurestmassen, Holzabfälle und biogene Reststoffe, wie z.B. land- und forstwirtschaftliche Nebenabfälle und organische Schlämme erweitert. Aber auch zukünftig vermehrt im Fokus stehende Sekundär-Rohstoffe können ins Portfolio aufgenommen werden“, sagt Reich.

Secontrade GF Brigitte Reich
Reich: „Die Digitalisierung ist eine große Chance für den Sekundär-Rohstoffmarkt und seine Teilnehmer. Wir nutzen diese und haben mit der Plattform Secontrade einen zukunftsweisenden B2B-Marktplatz ins Leben gerufen.“ © FEEI

Pionierarbeit für eine lebenswerte Welt von morgen Im Jänner 2018 startete die Online-Handelsplattform Secontrade auf Initiative der UFH Holding GmbH. Es ist ein digitaler B2B-Marktplatz, auf dem Anbieter und Abnehmer von hochwertigen Sekundär-Rohstoffen aus ganz Europa aufeinandertreffen. Die einfache Abwicklung und lückenlose Dokumentation sorgen für einen Mehrwert bei allen Nutzern. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Plattform eine solide Basis für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Rohstoffhandel der Zukunft ist und leisten damit einen Beitrag für ein lebenswertes Morgen“, erklärt Reich.

Mehr Branchen-News

Tags: SECONTRADEUFH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at