• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

Geizhals-Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

19. Juni 2023
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Geizhals-Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Juni 2023
in Branche
0
Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

© Geizhals.at

Die erste Hitzewelle des Jahres hat Österreich erreicht. Dieser Tage springt die Nachfrage nach Klimageräten deshalb auf jährliche Rekordhöhen, wie auch die entsprechenden Suchanfragen auf Geizhals.at aktuell belegen. Die Preise für Split-Geräte sind im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 28 Prozent gestiegen.

Günstigere Monoblock-Geräte hingegen sind im Preis stabil geblieben. Geizhals.at hat sich die preisliche Entwicklung von Klimageräten näher angesehen und erklärt die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gerätetypen.

Wenig überraschend ist die Nachfrage nach einem geeigneten Klimagerät in den Sommermonaten am höchsten. Traditionell stellen Juni und Juli die Spitzenmonate dar. Monoblock-Geräte werden rund 2,5 x mehr nachgefragt als Split-Geräte.

Im Gegensatz zu den Split-Geräten sank der Durchschnittspreis aller auf Geizhals.at gelisteten Monoblock-Geräte in den vergangenen Jahren leicht. Im Vergleich zum Mai 2022 blieb der Preis für Monoblock-Geräte annähernd stabil. Mit einem durchschnittlichen Preis von knapp 420 Euro sind Monoblock-Geräte deutlich günstiger als Split-Geräte, die durchschnittlich rund 1.460 Euro kosten. Im Vergleich zum Vorjahr kam es bei Split-Geräten zu einer durchschnittlichen Preissteigerung von 28 Prozent (Mai 2022: 1.139 Euro).

Der Juni erweist sich für den Kauf von Klimageräten laut unseren Daten als günstig. Bei Monoblocks sind die Preise im Laufe eines Jahres im Februar am höchsten. Bei Split-Geräten muss man erfahrungsgemäß im Spätsommer deutlich mehr zahlen als jetzt. Im August sind sie um durchschnittlich 6,4 Prozent teurer als im Mai.

Mag. Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender Geizhals.at

Vor dem Kauf müssen Konsument:innen jedoch ein paar Grundsatzentscheidungen zu Preishöhe, Geräteeigenschaften und Installation treffen, bevor sie ein wirklich passendes Klimagerät kaufen können. Im Wesentlichen gibt es zwei unterschiedliche Systeme: Monoblocks und Split-Geräte.

Mobile Monoblock-Klimageräte ermöglichen eine Senkung der Raumtemperatur, anders als Ventilatoren, die Raumluft nur umschlagen, aber nicht kühlen. Sie lassen sich überall in der Wohnung aufstellen und führen die Wärme durch einen Abluftschlauch aus dem Fenster bzw. Raum ab. Praktisch alle Varianten der Monoblöcke sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung, verursachen allerdings einen hohen Stromverbrauch durch geringere Effizienz. Je höher die Außentemperatur, desto schwerer fällt es den Monoblöcken, die Temperatur im Zimmer erträglich zu halten.

Eine andere Möglichkeit der Kühlung bieten Split-Klimaanlagen, die ohne Abluftschlauch funktionieren. Sie bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät und müssen aufwendig und kostspielig installiert werden. Dafür kühlen Split-Geräte die Räume sowohl schneller als auch effizienter und benötigen dabei weniger Strom als ein mobiles Monoblock-Klimagerät. Sie sind jedoch deutlich teurer.

Wonach bei Klimageräten gesucht wird

Bei Monoblock-Geräten wird vor allem auf die Ausstattung und Kühlleistung geachtet. Wenig überraschend spielt auch die Energieeffizienz eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Bei Split-Geräten wird zudem auf den Gerätetyp geschaut.

Monoblöcke verwenden Kältemittel, die weniger klimaschädlich als in Split-Geräten sind. Abgesehen von den geringeren Anschaffungskosten besitzen sie meistens Rollen und können leicht von einem Raum in den anderen geschoben werden. Und es braucht keine Genehmigung, da die Installation ohne bauliche Veränderungen auskommt.

Michael Nikolajuk, Leitung Marketing und Kommunikation Geizhals.at

Mehr Branchen-News

Tags: GeizhalsKlimageräte
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at