• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

Geizhals-Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

19. Juni 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Geizhals-Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Juni 2023
in Branche
0
Analyse 2023: Klimageräte auf dem Prüfstand

© Geizhals.at

Die erste Hitzewelle des Jahres hat Österreich erreicht. Dieser Tage springt die Nachfrage nach Klimageräten deshalb auf jährliche Rekordhöhen, wie auch die entsprechenden Suchanfragen auf Geizhals.at aktuell belegen. Die Preise für Split-Geräte sind im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 28 Prozent gestiegen.

Günstigere Monoblock-Geräte hingegen sind im Preis stabil geblieben. Geizhals.at hat sich die preisliche Entwicklung von Klimageräten näher angesehen und erklärt die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gerätetypen.

Wenig überraschend ist die Nachfrage nach einem geeigneten Klimagerät in den Sommermonaten am höchsten. Traditionell stellen Juni und Juli die Spitzenmonate dar. Monoblock-Geräte werden rund 2,5 x mehr nachgefragt als Split-Geräte.

Im Gegensatz zu den Split-Geräten sank der Durchschnittspreis aller auf Geizhals.at gelisteten Monoblock-Geräte in den vergangenen Jahren leicht. Im Vergleich zum Mai 2022 blieb der Preis für Monoblock-Geräte annähernd stabil. Mit einem durchschnittlichen Preis von knapp 420 Euro sind Monoblock-Geräte deutlich günstiger als Split-Geräte, die durchschnittlich rund 1.460 Euro kosten. Im Vergleich zum Vorjahr kam es bei Split-Geräten zu einer durchschnittlichen Preissteigerung von 28 Prozent (Mai 2022: 1.139 Euro).

Der Juni erweist sich für den Kauf von Klimageräten laut unseren Daten als günstig. Bei Monoblocks sind die Preise im Laufe eines Jahres im Februar am höchsten. Bei Split-Geräten muss man erfahrungsgemäß im Spätsommer deutlich mehr zahlen als jetzt. Im August sind sie um durchschnittlich 6,4 Prozent teurer als im Mai.

Mag. Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender Geizhals.at

Vor dem Kauf müssen Konsument:innen jedoch ein paar Grundsatzentscheidungen zu Preishöhe, Geräteeigenschaften und Installation treffen, bevor sie ein wirklich passendes Klimagerät kaufen können. Im Wesentlichen gibt es zwei unterschiedliche Systeme: Monoblocks und Split-Geräte.

Mobile Monoblock-Klimageräte ermöglichen eine Senkung der Raumtemperatur, anders als Ventilatoren, die Raumluft nur umschlagen, aber nicht kühlen. Sie lassen sich überall in der Wohnung aufstellen und führen die Wärme durch einen Abluftschlauch aus dem Fenster bzw. Raum ab. Praktisch alle Varianten der Monoblöcke sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung, verursachen allerdings einen hohen Stromverbrauch durch geringere Effizienz. Je höher die Außentemperatur, desto schwerer fällt es den Monoblöcken, die Temperatur im Zimmer erträglich zu halten.

Eine andere Möglichkeit der Kühlung bieten Split-Klimaanlagen, die ohne Abluftschlauch funktionieren. Sie bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät und müssen aufwendig und kostspielig installiert werden. Dafür kühlen Split-Geräte die Räume sowohl schneller als auch effizienter und benötigen dabei weniger Strom als ein mobiles Monoblock-Klimagerät. Sie sind jedoch deutlich teurer.

Wonach bei Klimageräten gesucht wird

Bei Monoblock-Geräten wird vor allem auf die Ausstattung und Kühlleistung geachtet. Wenig überraschend spielt auch die Energieeffizienz eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Bei Split-Geräten wird zudem auf den Gerätetyp geschaut.

Monoblöcke verwenden Kältemittel, die weniger klimaschädlich als in Split-Geräten sind. Abgesehen von den geringeren Anschaffungskosten besitzen sie meistens Rollen und können leicht von einem Raum in den anderen geschoben werden. Und es braucht keine Genehmigung, da die Installation ohne bauliche Veränderungen auskommt.

Michael Nikolajuk, Leitung Marketing und Kommunikation Geizhals.at

Mehr Branchen-News

Tags: GeizhalsKlimageräte
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Elektrofachhandelstage 2023 Eingang
Branche

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen
Branche

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen