• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Volle Auslastung der PV-Branche

Volle Auslastung der PV-Branche

31. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Volle Auslastung der PV-Branche

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. Mai 2022
in Elektrotechnik
0
Volle Auslastung der PV-Branche

Quelle: Mitgliederbefragung 2022 Bundesverband Photovoltaic Austria. © Photovoltaic Austria

Eine Mitgliederbefragung des Bundesverband Photovoltaic Austria offenbart die aktuelle Stimmung und die Herausforderungen innerhalb der PV-Branche. Über 300 Mitglieder zählt der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) bereits.

Klar ist: Die Unternehmen freuen sich über den Photovoltaik-Boom, die Auslastung für das Jahr 2021 war durchwegs sehr stark. Gleichzeitig sieht sich die Branche aber auch mit großen Herausforderungen (wie etwa Materialengpässen) konfrontiert.

„Wir führten die Mitgliederbefragung kurz vor Ausbruch des Ukraine-Kriegs durch, wir gehen davon aus, dass aufgrund der aktuellen energiepolitischen Entwicklungen einige Ergebnisse heute ein wenig anders ausfallen würden“, erklärt Vera Immitzer, Geschäftsführerin des PV Austria. „Die Erwartungen für die diesjährige Auslastungen waren bereits vor dem Krieg sehr hoch“, bestätigt Immitzer die nun noch stärkere Nachfrage.

Preissteigerungen, Lieferengpässe und Hindernisse beim Netzzugang

Wurden PV-Module und Komponenten im letzten Jahrzehnt stetig günstiger, sind diese Zeiten nun endgültig vorbei. „Wir gehen davon aus, dass nach den aktuellen Preissteigerungen, aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage, den fehlenden Bestandteilen und den reduzierten Produktionskapazitäten, sowie Logistik-Ausfälle, langfristig der Preis auf einem höherem Niveau als zuletzt bleiben wird.“, schildert Immitzer die zukünftigen Kosten der PV-Technologie. „Es ist sicherlich möglich die europäische Produktion wieder anzukurbeln, diese Frage muss jedoch gesamteuropäisch beantwortet werden. Die Nachfrageseite ist hier ganz entscheidend.“, führt Immitzer aus.

Knapp zwei Drittel der Mitgliedsunternehmen des PV Austria beklagen die Hindernisse beim Netzzugang geplanter Anlagen. „Diese Hürde für den PV-Ausbau ist rein hausgemacht. Als Verband kritisieren wir die Unzulänglichkeiten rund um das Thema Stromnetz bereits seit Jahren, jetzt werden sie immer eklatanter und zum größten Hindernis der Energiewende mit Solarstrom“, skizziert Immitzer ein Schwerpunktthema des Verbands.

Bundesverband Photovoltaic ist mit Unabhängigkeit gut positioniert

„Als unabhängige und freiwillige Interessensvertretung sind wir einerseits wertvolle Drehscheibe innerhalb der PV-Branche und andererseits wichtiges Korrektiv für die Interessen der Branche“ erklärt Immitzer den großen Zuspruch und stetigen Zulauf neuer Mitglieder zum Verband. Für 100% der befragten Mitglieder sind die exklusiven tagesaktuellen Mitglieder-Informationen am relevantesten, neben der klassischen Interessensvertretung. „Je mehr Unternehmen wir vertreten, desto gewichtiger wird auch unsere Stimme in den Verhandlungen, das merken wir deutlich“, erklärt Immitzer die Erfolge bei Interventionen und Verbesserungen der Rahmenbedingungen durch das Engagement von ihr und ihrem Team.

PV Austria TOP-5 Tätigkeiten
Bewertung der relevantesten Tätigkeiten des PV-Verbands. Quelle: Mitgliederbefragung Bundesverband Photovoltaic Austria. 2022.

Netzwerk innerhalb der PV-Branche – Branchentreff am 23. Juni

Um das Netzwerk innerhalb der PV-Branche auch zu pflegen und up-to-date zu den neuesten Entwicklungen im PV-Bereich zu bleiben organisiert der PV Austria Branchenevents wie den jährlichen öffentlichen PV-Frühlingskongress, Intensiv-Seminare und Konferenzen.

Als nächstes steht am 23. Juni der PV-Branchentreff am Programm, mit Vorträgen zu aktuellen Themen – wie etwa dem aktuellen Schwerpunkt steigender Strompreise. Diesmal handelt es sich um ein Exklusiv-Event für die Branche. Wer daran teilnehmen will muss vorab als Mitglied aufgenommen werden. Die Teilnahme inklusive Meet & Greet ist dann kostenfrei.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Photovoltaic AustriaPhotovoltaik-Branche
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen