Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum führender Experten des TCG-Retail-Sektors. Beim 11. Internationalen TCG Retail Summit stehen die Zukunft des Einzelhandels und die Transformation in einer zunehmend digitalisierten – und gleichzeitig post-digitalen – Welt im Mittelpunkt.
Vertreter aus über 25 Ländern, darunter leitende Angestellte führender nationaler und internationaler Elektronikhändler sowie Top-Manager der TCG-Branche, bereichern die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen aus den Bereichen Home Appliances, Consumer Electronics, IT, Telekommunikation und Peripheriegeräten.
Ein Blick in die Zukunft des TCG-Retail
Der diesjährige Kongress bietet eine Gelegenheit, neue Trends zu entdecken, mit renommierten Experten in den Dialog zu treten und tiefgehende Einblicke in die Entwicklungen zu gewinnen, die die Zukunft des Einzelhandels prägen werden. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage: „Wie wird TCG Retail in einer post-digitalen Welt aussehen?“
Dabei rücken innovative Technologien und Strategien – allen voran der Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) auf Prozessoptimierung und Customer Journey – ins Rampenlicht. Weitere Themen sind der Wandel im Konsumentenverhalten, die Rolle von Retail Media und Social Commerce sowie nachhaltige Geschäftsstrategien.
Neue Hoffnungen für 2025
Die vergangenen zwei Jahre waren von Unsicherheit und Zurückhaltung der Verbraucher im TCG-Sektor geprägt: Globale Wirtschaftskrisen, Störungen in der Lieferkette und geopolitische Spannungen führten zu einem spürbaren Nachfragerückgang.
Doch für das Jahr 2025 zeichnet sich ein optimistischeres Bild ab: Mit einer stabilisierenden Wirtschaft und wachsendem Verbrauchervertrauen rechnet die Branche in ganz Europa mit einer positiven Marktentwicklung. Unternehmen bereiten sich darauf vor, mit innovativen Technologien und einem verstärkten Fokus auf Kundenzufriedenheit den Weg für eine nachhaltige Erholung zu ebnen.
Keynote-Speaker und Experten
Der Summit wird von einer Reihe namhafter Redner bereichert, die globale Trends und deren Auswirkungen auf den TCG-Sektor beleuchten:
- Michael Schuld, CMO von MediaMarktSaturn: Erörtert die Chancen, die Retail Media bietet – ein vielversprechender neuer Umsatzstrom, der den Elektronikhändlern ermöglicht, Kunden auf innovative Weise anzusprechen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.
- TikTok: Das Unternehmen stellt sein neue Geschäftsmodell „TikTok Shopping“ vor, das es Marken ermöglicht, ihre Produkte direkt auf der Plattform zu präsentieren und zu verkaufen. Nach erfolgreichen Einführungen in den USA, Großbritannien, Irland und Spanien wird erläutert, wie und wann der Dienst auf weitere europäische Märkte ausgeweitet wird.
- NielsenIQ: Präsentiert einen Bericht über das veränderte Konsumentenverhalten in unterschiedlichen Kontinenten mit besonderem Fokus auf den europäischen Markt.
- Internationaler KI-Experte aus den USA: Zeigt auf, wie Unternehmen mittels Künstlicher Intelligenz ihre internen Prozesse und das Kundenerlebnis optimieren können.
- Beko Europe: Nach der Übernahme von Whirlpool EMEA präsentiert das Unternehmen seine neue Geschäftsstrategie und nachhaltige Praktiken, insbesondere im Bereich Kreislaufwirtschaft und energieeffiziente Produkte.
- Lokale Marktanalysen: Führende tschechische TCG-Händler wie Alza.cz, Datart/Nay und Planeo geben Einblicke in die spezifischen Anforderungen des tschechischen Marktes und das Verhalten der dortigen Verbraucher.
Geopolitik und Wirtschaft
In einer zunehmend geopolitisch unsicheren Welt müssen Unternehmen ihre Strategien an die neuen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anpassen. Der Summit widmet sich intensiv folgenden Aspekten:
- Vertreter von Unternehmen wie BCG und Morgan Stanley präsentieren aktuelle Marktausblicke und erläutern, wie trotz bestehender Unsicherheiten zukunftsweisende Strategien entwickelt werden können.
- Die Europäische Kommission wird konkrete Maßnahmen vorstellen, um Drittanbieter-Plattformen wie Temu und Shein zu verpflichten, gleiche Wettbewerbsbedingungen und fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Best Practices und innovative Projekte
Der Summit dient zudem als Plattform, um erfolgreiche Praxisbeispiele vorzustellen:
- Enrique Martinez, CEO von Fnac Darty: Als Gewinner des TCG Leadership Award 2024 berichtet er darüber, wie er sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt hat.
- Hans Carpels, Präsident von Euronics International: Stellt in Zusammenarbeit mit APPLiA – dem Branchenverband der Haushaltsgerätehersteller – ein ambitioniertes Projekt vor: ein Verbraucherlabel, das transparent über Produktqualität und Nachhaltigkeit informiert und als Blaupause für einen europäischen Industriestandard dienen soll.
Networking und globale Zusammenarbeit
Neben fachlichen Diskussionen bietet der TCG Summit auch Möglichkeiten zum Netzwerken. Teilnehmer aus über 25 Ländern können wertvolle Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und neue Geschäftsbeziehungen etablieren – ein entscheidender Schritt, um gemeinsam den Herausforderungen einer post-digitalen Welt zu begegnen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.tcgsummit.com.