• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
3,5 Mio. Euro für 100 Jahre alte Leica Kamera erzielt

Top-Preis: 3,5 Mio. Euro für 100 Jahre alte Leica Kamera

13. Oktober 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Top-Preis: 3,5 Mio. Euro für 100 Jahre alte Leica Kamera

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. Oktober 2023
in Multimedia
0
3,5 Mio. Euro für 100 Jahre alte Leica Kamera erzielt

© Wetzlar Camera Auctions

Von wegen, der Markt für Kompaktkameras sei heutzutage schwierig. Wenn diese nur alt genug sind, dann klappts auch mit dem Verkauf. Wie etwa bei der fünften Auktion von Wetzlar Camera Auctions (WCA) für historische Fotokameras und Zubehör, bei der insgesamt 259 Lose zur Versteigerung kamen. Den überwiegenden Teil davon bildeten wiederum Leica Kameras.

Gleich zu Beginn der Auktion erzielte das Los Nummer 5 ein ganz außerordentliches Ergebnis. Die Kamera aus der Leica 0-Serie von 1923 wurde nach einem Startpreis von 800.000 Euro schließlich mit 3,5 Mio. Euro zugeschlagen. Es handelt sich dabei um den weltweit zweithöchsten jemals auf Auktionen für eine Fotokamera erzielten Preis.

Die Kamera stammte aus einer italienischen Privatsammlung und war zuletzt vor 30 Jahren dorthin verkauft worden. Zwei Jahre vor der Markteinführung der Leica entstanden für Erprobungszwecke 22 bis 25 dieser Kameras, von denen derzeit weltweit noch 16 Exemplare bekannt sind. Aufgrund der Beurteilung der Leica 0-Serie durch die beteiligten Fachleute entschied Ernst Leitz II im Jahr 1924, die von Oskar Barnack konstruierte Kamera in Serie zu fertigen. Die dadurch eingeleitete „Revolution in der Photographie“ nahm damit ihren Lauf. Es handelt sich bei der Leica 0-Serie daher nicht nur um die Prototypen der Leica, sondern um die Prototypen aller Kleinbildkameras bis heute.

Genau 100 Jahre nachdem diese Kamera hier in Wetzlar hergestellt wurde, konnten wir diese nun hier in Wetzlar versteigern – eine Ehre für unser Auktionshaus und natürlich ein absoluter Höhepunkt in unserer Unternehmensgeschichte.

Lars Netopil, Mitinhaber WCA

Weitere Kameras mit Top-Preisen

Für ausgesucht rare Exponate wurden erneut teilweise erstaunliche Ergebnisse erzielt. So wurde der Prototyp der Leica IIIc aus dem Jahr 1934 nach einem Startpreis von 80.000 schließlich für 400.000 Euro zugeschlagen. Ein ebenfalls ungewöhnlich hohes Ergebnis von 162.500 Euro brachte eine Leica M3 aus dem ehemaligen Bestand der Deutschen Bundeswehr in NATO-olivgrüner Ausführung von 1966 nach einem Startpreis von 30.000 Euro.

Ebenfalls spektakuläre Ergebnisse wurden erneut auch für die raren schwarz lackierten Leica M Kameras und Objektive aus den 1950er und 60er Jahren erzielt. Ein frühe schwarz lackierte Leica M2 mit zwei passenden schwarz lackierten Objektiven aus dem Jahr 1958 etwa, wurde für ebenfalls 162.500 Euro zugeschlagen. Eine äußerst frühe schwarz lackierte Leica M4 mit Schnellaufzug Leicavit-MP brachte stolze 112.500 Euro.

Während Sie die heutigen Leica M Modelle in schwarzer oder silberner Ausführung kaufen können, waren im regulären Verkaufsprogramm seinerzeit nur silbern verchromte Ausführungen erhältlich. Die schwarz lackierten Leica M Kameras und Objektive wurden in sehr kleinen Auflagen nur für die Pressefotografen hergestellt, die zudem mit ihrer Fotoausrüstung in der Regel nicht besonders pfleglich umgegangen sind. Eine solche Kamera in einem schönen Originalzustand ist daher heute eine absolute Rarität und die Nachfrage seitens weltweiter Sammlerkunden nach wie vor äußerst stark. Daher erklären sich die in diesem Bereich teilweise erzielten, außergewöhnlich hohen Preise.

Jo Geier, Mitinhaber WCA

Einen besonders interessanten Abschnitt im Auktionskatalog bildeten auch in diesem Jahr die seltenen Leica Objektive. Zwei Prototypen der frühen Summilux Objektive mit 35 und 50 mm Brennweite aus der Zeit um 1960 wurden für erstaunliche 275.000 und 137.500 Euro verkauft. Ein Versuchsmuster des berühmten ersten Leitz Noctilux Objektivs mit der Lichtstärke von 1:1.2 aus dem Jahr 1964 fand für ebenfalls 137.500 Euro einen neuen Besitzer. Ein 1200 mm Leitz Telecron Objektiv erzielte einen Zuschlagspreis von 93.750 Euro. Dieses Supertele-Objektiv entstand zu Versuchszwecken in nur drei Exemplaren für die Münchner Olympiade im Jahr 1972, wurde später aber nie in Serie produziert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Was Spitzenstücke betrifft, hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass bei WCA nicht nur im Bereich Leitz / Leica, sondern auch insgesamt Spitzenpreise erzielt werden.

Ein besonders spektakuläres Ergebnis erzielte vor diesem Hintergrund ein extrem seltenes Nikon Supertele-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 1200-1700 mm aus den 1990er Jahren, das seinerzeit nur auf Sonderbestellung gefertigt wurde und von dem insgesamt nur etwa 35 Exemplare geliefert wurden. Mehrere telefonisch zugeschaltete Kunden und Onlinebieter lieferten sich ein spannendes Bietergefecht, sodass das Objektiv schließlich für sagenhafte 425.000 Euro verkauft wurde. Es handelt sich damit um den weltweit höchsten jemals für ein Nikon Objektiv auf Auktionen erzielten Preis.

Mehr Multimedia-News

Tags: KameraLeica
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at