• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
5 Tipps vermeiden den Fake Online Shop

Fünf Tipps gegen Fake-Online-Shops

13. März 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Fünf Tipps gegen Fake-Online-Shops

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. März 2024
in Panorama
0
5 Tipps vermeiden den Fake Online Shop

© AdobeStock

Zum Weltverbrauchertag gibt das deutsche E-Commerce-Gütesiegel Trusted Shops Tipps zum Vermeiden von Fake-Online-Shops, deren Fälle sich von 2020 bis 2023 immerhin versechsfachten.

Etwa 84,5 Milliarden Euro Umsatz machten Online-Shops laut Statista im Jahr 2022 allein in Deutschland, über 10 Milliarden Euro mehr als noch vor zwei Jahren. Ein Bereich mit viel Potenzial, vor dem aber auch Betrüger nicht Halt macht. Die Methoden werden dabei immer perfider und ein Fake-Shop lässt sich immer schwerer erkennen. Aus diesem Grund setzen die Verbraucherzentralen anlässlich des Weltverbrauchertags den Fokus auf Online-Shopping und Fake-Shops. Die wichtigsten Erkennungsmerkmale von Fake-Shops hat Trusted Shops zusammengefasst.

Tipp 1: Geschenkt ist noch zu teuer

Fake-Shops legen gerne Schnäppchen als Köder aus. Die Produkte sind hier im Vergleich zu anderen Online-Shops sehr günstig oder dauerhaft reduziert. Es empfiehlt sich daher, vor dem Online-Shopping die marktüblichen Preise zu recherchieren und sich nicht von Preisreduktionen blenden zu lassen. Erst wenn einem das Angebot realistisch erscheint, sollte man zum Kauf übergehen.

Tipp 2: Fehlende Internethistorie

Viele der betrügerischen Webshops sind lediglich auf eine kurze Lebensdauer ausgelegt und rechnen mit einer Abschaltung. Sie bewerben ihre Webadressen bei Google oder in Sozialen-Medien, um schnellstmöglich viele mögliche Opfer zu generieren. So wechseln diese häufig zu einer neuen Domain, bevor Warnungen oder schlechte Bewertungen entstehen können. Eine Recherche zum Shopnamen und vergangenen Bewertungen kann hier einiges an Ärger ersparen. Sind keine Informationen zu finden, ist dies womöglich ein weiteres Zeichen für einen Betrug. Trusted Shops gibt hierzu mit dem Fake-Shop-Scanner Auskunft über aktuelle Warnungen oder bereits gemeldete Fake-Shops.

Tipp 3: Keine rechtlichen Informationen

Ein weiteres Merkmal sind fehlerhafte Texte oder unvollständige Seiten. Auch wahllos zusammenkopierte Absätze in verschiedenen Sprachen sind ein Indiz. Auf betrügerischen Web-Shops fehlen außerdem oft AGB, Impressum oder Datenschutzerklärung. Daher lohnt es sich immer, zu prüfen, ob gesetzlich vorgeschriebene Texte vorhanden sind. Im Zweifel sollte man zusätzlich im Handelsregister oder via firmeninfo.at (die Basisauskunft ist hier kostenlos, Anm.) prüfen, wer hinter dem Shop steckt – oder ob es diesen Shop überhaupt offiziell gibt.

Tipp 4: Fake-Siegel und Bewertung

Ein Fake-Shop preist sich auch gerne mit erfundenen oder kopierten Gütesiegeln an. So ist beispielsweise ein Trusted Shops Gütesiegel allein noch kein Indiz für einen sicheren Online-Shop. Hinter einem echten Siegel ist immer die jeweilige Zertifikatsseite verlinkt, auf der der Shop in grün als „Gültig“ gekennzeichnet ist. Das Zertifikat ist nur dann vertrauenswürdig, wenn es auf der Trusted Shop Website zu finden ist. Dies kann man über die Browser-Zeile kontrollieren und sehen, ob und seit wann der Shop von Trusted Shops zertifiziert ist.

Tipp 5: Einschränkung in Bezahlung und Lieferung

Fake-Shops bieten in der Regel nur Bezahlverfahren an, die Vorkasse beinhalten. Dies nimmt einem meist die Möglichkeit, Zahlungen zurückzuholen. Betrugsseiten bilden inzwischen auch die Logos von Bezahldiensten wie PayPal & Co. ab, aber diese sind nicht klickbar. Versandoptionen sind ebenfalls nicht frei wählbar. Bei manchen ist zudem keine Rücksendung möglich. Insgesamt sollte man stets einen wachsamen Blick auf die angebotenen Bezahl- und Lieferoptionen haben.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Cyber-SicherheitE-CommerceOnline-ShopTrusted Shops
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
Hansesun: Sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf
Panorama

Hansesun: Die sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf ist geschafft

27. Mai 2025
Varta Battery Days 2025
Panorama

Battery Days 2025: Technologie trifft Strategie in Europas Batteriewirtschaft

22. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben
Panorama

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Apartment-Anlage mit Komfort & Energieeffizienz
Panorama

Apartment-Anlage mit Komfort & Energieeffizienz 

14. Mai 2025
Kunden - Wenn er weg ist, ist er weg
Panorama

Wenn er weg ist, ist er weg 

14. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen