• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OVE Energietechnik-Tagung

60. OVE-Energietechnik-Tagung mit Teilnehmerrekord

23. Oktober 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

60. OVE-Energietechnik-Tagung mit Teilnehmerrekord

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
OVE Energietechnik-Tagung

(c) OVE/Fürthner

Einen Teilnehmerrekord brachte die OVE-Energietechnik-Tagung am 18. und 19. Oktober in Klagenfurt. 280 Expertinnen und Experten waren zum 60. Jubiläum mit dabei. Im Fokus standen die Themen Netzausbau, Flexibilisierungen im System und Innovationen bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien.

Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung, von Energieunternehmen und Netzbetreibern sowie aus der Politik präsentierten und diskutierten im Rahmen der OVE-Energietechnik-Tagung aktuelle Projekte, Forschungsergebnisse sowie Lösungsansätze für den Umbau unseres Energiesystems: Welche Technologien sind geeignet, um die gesetzten Klima- und Energieziele zu erreichen? Welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Welche konkreten Maßnahmen braucht es für den Ausbau der Stromnetze? Wie können innovative Konzepte und Flexibilitätsoptionen die Versorgungssicherheit aufrechterhalten? Hochrangige Keynote-Speaker eröffneten den Vortragsteil der Tagung.

Politische Ziele erfordern konkrete Maßnahmen

Mahnende Worte fand Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien: „Österreich ist Vorreiter – allerdings nicht im Klimaschutz, sondern im Scheinklimaschutz“. Trotz 30 Jahren Klimapolitik würden wir die Klimakrise immer weiter eskalieren und uns nur vormachen, ernsthaft an Lösungen zu arbeiten, so Steurer. Auch Kelag-Vorstand Reinhard Draxler forderte konkrete Maßnahmen und betonte, wie wichtig ein Mix an unterschiedlichsten Technologien sowie intelligente und systemische Lösungen für die Energiewende seien. „Diskutieren wir konkrete Projekte, die bereits heute ein Stück der Energiezukunft zeichnen“, rief Draxler auf und präsentierte Projekte aus Kärnten, darunter etwa die Photovoltaik-Anlage Sonnen.Wiese in Klagenfurt, den Windpark Soboth und Steinberger Alpe sowie das Wasserkraftwerk Kolbnitz.

Höchste Priorität für Ausbau der Netzinfrastruktur

Judith Neyer, Abteilungsleiterin Strategische Energiepolitik im BMK, stellte Details aus dem Entwurf zum ersten integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplan (ÖNIP) vor. Ziel des Plans sei es, den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung bestmöglich mit der Entwicklung des Netzes, der Speicherung und den Flexibilitätsoptionen abzustimmen. „Energiewende ist Kulturwandel, ist Innovation und Effizienz. Ihr Gelingen ist unsere Überlebensversicherung“, zeigte Neyer sich überzeugt. Auch APG-Vorstand Gerhard Christiner hob in seinem Vortrag die Bedeutung der Netze hervor. „Der Erfolg der Energiewende entscheidet sich in den Stromnetzen“, so Christiner. Noch sei der Systemumbau allerdings nicht ausreichend koordiniert und nicht zu Ende gedacht. Ein zügiger Netzausbau müsse mit der digitalen Transformation Hand in Hand gehen, es brauche ein modernes Regulierungssystem, ein zukunftsfähiges Marktdesign und vor allem entsprechende Rahmenbedingungen.

Abendveranstaltung im Zeichen des Jubiläums

Neben zahlreichen Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion sowie einer Poster Session bot die OVE-Energietechnik-Tagung auch ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken. Bei der Abendveranstaltung gab es zum 60. Jubiläum ein besonderes Programm: Ein unterhaltsamer Auftritt der Science Busters, ein abwechslungsreicher Rückblick auf die Geschichte der Tagung sowie ein Gewinnspiel für alle, die umweltfreundlich angereist waren, machten den Abend für die Teilnehmer:innen zu einem Erlebnis. Höhepunkt war die Übergabe der OVE-Energietechnik-Preise, der Österreichs Energie-Preise und der Prof. Werner Rieder-Preise.

OVE-Energietechnik-Preise für innovative Abschlussarbeiten

Bei der Verleihung der OVE-Energietechnik-Preise wurden wie jedes Jahr herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich Energietechnik prämiert. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr Dennis Albert für seine Dissertation über den Einfluss von DC-Strömen und Sonnenstürmen auf Transformatoren sowie Benjamin Weis für seine Masterarbeit über die Stabilität von Umrichtern bei Netzfehlern, beide am Institut für Elektrische Anlagen und Netze der TU Graz. Philip Schmaranz und Ferdinand Lange von der HTL Klagenfurt erhielten den Preis für ihre HTL-Diplomarbeit zum Inselbetrieb einer automatisierten Hochgebirgs-Bachfassung für ein Wasserkraftwerk. Details zu den prämierten Arbeiten finden Sie online unter www.ove.at.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: JubiläumOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at