• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Arbeitsgemeinschaft zum Funkstandard Bluetooth SIG Mesh

Arbeitsgemeinschaft zum Funkstandard Bluetooth SIG Mesh gegründet

28. April 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Arbeitsgemeinschaft zum Funkstandard Bluetooth SIG Mesh gegründet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. April 2023
in Elektrotechnik
0
Arbeitsgemeinschaft zum Funkstandard Bluetooth SIG Mesh

Vertreter der Unternehmen trafen sich auf der eltefa in Stuttgart (v.l.n.r): M. Schulte (Jung), L. Schlüter (Steinel), T. Schäfers (Steinel), H-H. Gerhard (Jung), J. Kitz (Jung) und M. Nöther (Häfele). © Jung

Die Unternehmen Häfele, Nimbus, Jung und Steinel nutzen alle den Funkstandard Bluetooth SIG Mesh für ihre Produkte. Daraus ergeben sich freilich auch Kooperationsmöglichkeiten. Bluetooth SIG Mesh ist eine offizielle Technologie, die vom Standardisierungsgremium, der Bluetooth Special Interest Group (SIG), entwickelt und verabschiedet wurde.

In Bluetooth SIG Mesh sind die langjährigen Erfahrungen aus vielen anderen Systemen eingeflossen. Der Funkstandard erweitert Bluetooth um das Mesh-Prinzip: Die Produkte bauen dabei untereinander ein Funknetz auf, in dem Funkzellen wie die Maschen eines Gittergewebes (Englisch: mesh) ineinandergreifen und Informationen weiterreichen – perfekt geeignet für den Einsatz im und ums Gebäude.

Powered by Bluetooth SIG Mesh

Wie gut die Technik funktioniert, zeigen Lösungen wie Jung Home, Häfele Connect Mesh oder Connected Lighting von Steinel. Das Anwendungsgebiet reicht von Möbelleuchten über Smart-Home-Systeme in Haus und Garten bis hin zur Automatisierung der Beleuchtung in Lagerhallen und Parkhäusern.

Vorteil gegenüber proprietären, herstellereigenen Bluetooth-Funklösungen: Die standardisierten Mesh-Produkte sind über ihre Systemgrenzen hinweg vernetzbar. Eine Funksteckdose von Anbieter A oder eine Lampe von Hersteller B kann technisch gesehen die Steuersignale eines Sensors der Marke C empfangen, verstärken und im Gebäude weitertragen.

Von dieser Möglichkeit machen die Hersteller nun verstärkt Gebrauch und haben die Arbeitsgemeinschaft Bluetooth Mesh gegründet. Der Interessenverband wird sich um markenübergreifende Lösungen für das vernetzte Gebäude kümmern und diese auch kommunizieren. Denn vielen Fachbetrieben, Planungsbüros und Endkonsumenten sind die Vorteile des Standards bislang kaum bekannt. Es gibt keine zentrale Anlaufstelle für Informationssuchende.

Einfache Integration von Geräten

Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, ein funktionierendes Ökosystem zu schaffen, in dem sich Geräte der Partner miteinander kombinieren lassen. Produkte sollen über jede App der beteiligten Unternehmen integrierbar sein. Für die nötige Zuverlässigkeit und Kompatibilität sorgt eine zentrale Instanz, die Geräte zertifiziert und ein Logo als Erkennungszeichen vergibt. Auch eine Internetseite als Informationsplattform ist geplant.

Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich dabei ausdrücklich nicht als Konkurrenzveranstaltung oder Gegenentwurf zum neuen, internationalen Smart-Home-Standard Matter. Im Gegenteil: Ein stabiles Bluetooth-Mesh-Netzwerk ist die beste Basis für jede Steuerung, die künftig das Matter-Protokoll verwendet. Per Funk-Bridge lässt sich die Verbindung zu Matter-Systemen schnell und einfach herstellen – wie bei anderen Gebäudestandards auch.

Am Ende profitieren alle von der Zusammenarbeit: Baubeteiligte durch mehr Auswahl und höhere Investitionssicherheit, weil sie ein komplettes und zukunftssicheres System installieren, keine proprietäre Funktechnik einzelner Hersteller. Anbieter durch einen wachsenden Markt mit Entwicklungskooperationen, die ihre Kosten senken. Die Arbeitsgemeinschaft lädt deshalb alle Hersteller ein, die ebenfalls Bluetooth SIG Mesh verwenden, sich an der Initiative zu beteiligen. Gespräche mit weiteren potenziellen Partnern laufen bereits.

Bei der Entwicklung von Jung Home haben wir uns auf ein global funktionierendes System konzentriert und uns für den Standard Bluetooth SIG Mesh entschieden. Denn nur auf Basis bestehender Installationen kann es gelingen, die Digitalisierung von Wohnimmobilien einfach und vor allem schnell voranzutreiben. So ist es uns möglich, dem Fachhandwerk eine Lösung für die wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bieten und trotzdem offen gegenüber weiteren Herstellern zu bleiben.

Jürgen Kitz, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Jung

Ein sehr wichtiger Baustein für unsere Konnektivitätslösung ist Häfele Connect für private Lichtprojekte, Hotellerie und Shop.

Simon Frech, Director Product Division Lighting Häfele/Nimbus

Für mich ist dies eine großartige Initiative mit Vorteilen vor allem für unsere Kunden. Endlich gibt es eine Sprache, in der sich alle unterhalten können. Und diese Sprache hat den großen Vorteil, dass alle Nutzer sie automatisch auf ihrem Smartphone haben. Technologisch gibt es für uns nichts Besseres, da – im Unterschied zu anderen Funksystemen und -protokollen – die Intelligenz im Netz liegt und nicht in irgendeiner Steuerungs-Hardware. Bluetooth SIG Mesh ist lange erprobt, mächtig, offen, technisch sicher und zukunftssicher

Thomas Möller, Geschäftsführer Steinel

Tags: BluetoothJUNGMeshNimbusSteinel
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen