• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Solarflugdach in St. Veit/Glan

Ausgezeichnetes Solarflugdach

13. Dezember 2021
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ausgezeichnetes Solarflugdach

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. Dezember 2021
in Elektrotechnik
0
Solarflugdach in St. Veit/Glan

Photovoltaikanlagen, die kostengünstig und effizient arbeiten und sich harmonisch in die Gebäudelandschaft integrieren lassen, sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Das schützt unser Klima und sorgt für eine umweltfreundliche Energiegewinnung. © Sonnenkraft

Mit dem aktuell größten Solarflugdach Österreichs konnte sich Sonnenkraft beim Solarpreis 2021 den Preis für industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen sichern.

Das Solarflugdach besteht aus 800 Doppelglas-Photovoltaikmodulen mit bifazialer Zelltechnologie und liefert einen Jahresertrag von 325.000 kWh. Wetterschutz für die Lagerware und umweltfreundliche Energiegewinnung für das Unternehmen in einem – eine Investition, die sich quasi selbst finanziert.

Das erklärte Ziel des Unternehmens aus St. Veit/Glan ist es bekanntlich, jedes Gebäude in ein Kraftwerk für Sonnenenergie zu verwandeln. Nun geht Sonnenkraft am eigenen Firmengelände mit gutem Beispiel voran und hat damit auch seine Vorreiterrolle am Weg zum CO2-neutralen Produktionsstandort untermauert.

Neben der bereits bestehenden Photovoltaikanlage am Firmendach mit 500 kWp sowie dem E-Carport, mit dem die E-Auto-Flotte des Unternehmens mit Energie versorgt wird, liefert nun auch Österreichs größtes Flugdach mit 800 Stück Doppelglas-Photovoltaikmodulen jede Menge grünen Strom. Mit der daraus gewonnenen Energie kann Sonnenkraft rund dreiviertel der Energie, die es zur Produktion seiner Photovoltaikmodule & Frischwasserstationen benötigt, selbst erzeugen.

Solarflugdach plus E-Carport
© Sonnenkraft

Clevere Lösungen sind gefragt

100 % Strom aus Erneuerbaren Energien bis 2030 sowie Klimaneutralität bis zum Jahr 2040: die Ziele der Politik sind hochgesteckt. Um diese Ziele auch zu erreichen, bedarf es jedoch zusätzlicher innovativer Ideen, wie Photovoltaikmodule möglichst schön und intelligent verbaut werden können und vor allem bisher ungenutzte Flächen wie Fassaden, Parkplätze, Lagerhallen und Überdachungen besser genutzt werden können.

Wir bieten innovative Lösungen, damit in erster Linie bereits versiegelte Flächen für die Erzeugung von Photovoltaik-Strom verwendet werden können. Mit unseren Doppelglas-Modulen können Terrassen, Zäune, E-Carports oder auch Fassaden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet werden, die nicht nur gut aussehen, sondern Energie liefern und Kosten sparen.

Peter Prasser, Geschäftsführer Sonnenkraft
  • Solarflugdach innen Solarflugdach
  • Solarflugdach innen n Solarflugdach
Das Solarflugdach bestehend aus 800 Doppelglas-Photovoltaikmodulen amortisiert sich durch den Stromertrag in 8 Jahren und bietet zusätzlich noch eine kostenlose Lagerfläche. © Sonnenkraft

Lagerfläche, die sich selbst finanziert

Sonnenkraft investiert aktuell 8,5 Mio. Euro am Standort St. Veit in den Aufbau einer neuen Produktionslinie für Photovoltaikmodule. Die Kapazität des Werks wird damit fast verdoppelt – von 180 Megawatt auf 340, das entspricht der Produktion von 3.000 Modulen pro Tag, so dass 300 Haushalte pro Tag mit einer Eigenanlage ausgestattet werden können.

Solarflugbach inkl. Lagerflächen
© Sonnenkraft

Mit der Kapazitätserweiterung müssen auch neue Lagerflächen geschaffen werden. Zuerst wollte Sonnenkraft in eine Konstruktion mit Planen investieren, hier war jedoch schnell klar, dass dies nicht die optimale Lösung darstellt, da die Konstruktion weder eine lange Lebensdauer noch ein ansprechendes Design aufgewiesen hätte.

Wir produzieren Energie aus Österreich für Österreich und Europa und sehen ein enormes Wachstumspotenzial für Photovoltaikmodule in heimischer Fertigung mit Qualität „Made in Austria“. Was liegt also näher als die Lagerfläche mit Doppelglas-Modulen, die im eigenen Werk gefertigt werden, auszustatten.

Alfred Mölzer, Geschäftsführer Sonnenkraft

Umsetzung in Rekordzeit

Verwendet wurden für den Bau des Solarflugdachs 800 Photovoltaikmodule mit bifazialer Zelltechnologie, die besonders effizient arbeiten und noch mehr Strom als herkömmliche Photovoltaikzellen erzeugen, da sie Sonnenlicht von beiden Seiten aufnehmen können. Je nach Licht- und Standortsituation erreichen beidseitige Solarzellen um bis zu 30 Prozent höhere Wirkungsgrade und das bei weniger Platzbedarf und weniger Material. Insgesamt wurde eine Fläche von 1.650 m2 verbaut. Das Flugdach liefert damit einen Jahresertrag von 325.000 kWh pro Jahr, was dem Strombedarf von 85 Haushalten entspricht.

Investition in Nachhaltigkeit & Regionalität

Bei der Errichtung des Flugdachs wurde darüber hinaus auf Regionalität geachtet. Als Generalunternehmen koordinierte die Vivatro GmbH in St. Veit/Glan in einer Rekordzeit von nur acht Wochen heimische Metallbauer, Zimmerer, Elektriker und Planer. Auch bei der Unterkonstruktion, die aus elf Fischbauchträgern a 6,9 m³ besteht, wurde darauf geachtet, heimisches Holz zu verwenden. Übrigens: Ein Fischbauchträger entspricht in etwa dem Holzdachstuhl eines Einfamilienhauses.

Die Investition in Nachhaltigkeit & Regionalität rentiert sich langfristig. So werden nicht nur heimische Arbeitsplätze gesichert, sondern auch die Fixkosten des Unternehmens bzw. des Eigenheims mit Hilfe von Förderungen und Energieerträgen nachhaltig gesenkt.

Weitere Elektrotechnik-News

Tags: PhotovoltaikSonnenkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen