• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Bauzentrum Hannak: Klare Linien und viel Licht

Bauzentrum Hannak: Klare Linien und viel Licht

4. November 2021
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Bauzentrum Hannak: Klare Linien und viel Licht

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. November 2021
in Elektrotechnik
0
Bauzentrum Hannak: Klare Linien und viel Licht

© Somfy/Fotostudio Huger

Das Bauzentrum Hannak macht sich zukunftsfit. Der Salzburger Baufachmarkt vergrößert seinen Standort in Salzburg-Gnigl mit neuen Ausstellungsflächen und modernen Büroräumen. Dabei setzt das Unternehmen auf dynamische, funkgesteuerte Sonnenschutzlösungen von Somfy.

Das familiengeführte Bauzentrum Hannak bietet seinen Kunden seit seiner Gründung 1952 in Salzburg ein breites Spektrum an Produkten und Leistungen für jede Art von Bauvorhaben. Mit über 100 Mitarbeitern, drei Standorten und dem 20.000 Quadratmeter großen Areal im Salzburger Stadtteil Gnigl stehen hier professionelle, kompetente Beratung und eine hochqualitative Produktauswahl im Mittelpunkt.

Bauzentrum Hannak: Neue Qualität des Arbeitens
© Somfy/Fotostudio Huger

Neue Qualität des Arbeitens

Da auch hier der Blick in die Zukunft gerichtet wird, fiel 2019 die Entscheidung, die bestehende Struktur um ein zusätzliches Büro- und Ausstellungsgebäude zu erweitern. Der neue, viergeschossige Baukörper ist mit einer Art „eingeschossigem Gelenk“ mit dem Bestandsbau verbunden – also einer architektonischen „Brücke“ zwischen dem Bauzentrum und dem neu errichteten Ausstellungsbereich für Fenster und Türen. Die Ausstellungshalle erstreckt sich über das gesamte Erdgeschoss und ein Galeriegeschoss, das mit attraktiven Besprechungsinseln für Kundengespräche genutzt wird. Im zweiten und dritten Obergeschoss befinden sich schließlich die neuen Büro-, Besprechungs- und Verwaltungsräume des Unternehmens, die für eine ganz neue Qualität des Arbeitens sorgen.

Luft und Licht als Motivator

Besondere Atmosphäre schafft das zentrale, zweigeschossige Atrium, das viel frische Luft und optimale Belichtung in die Büros bringt. Loggienartige Außenräume im zweiten Obergeschoss und eine begrünte Dachterrasse bieten den Mitarbeitern ideale Bedingungen, den Arbeitsalltag abwechslungsreich zu gestalten. Um dem Gebäude optisch einen horizontalen Charakter zu verleihen, wurden die umlaufenden Fensterbänder mit Fassadenplatten akzentuiert und eingerahmt. Die Ecken der Ausstellungshalle hingegen sind über zwei Geschosse hoch verglast.

Die letztliche Entscheidung, hier ein neues Bürogebäude zu errichten, fiel aufgrund unserer neuen Fliesenabteilung. Dieses Produktportfolio konnten wir bis dato nicht anbieten. Mit der Kombination aus dem Neubau und Umbau im Bestandsgebäude haben wir nun einen soliden Grundstein für unsere Zukunft gelegt.

Florian Hannak,
Bauzentrum Hannak: Luft und Licht als Motivator
© Somfy/Fotostudio Huger

„Unser einzigartiges 24/7 Konzept, bei dem unsere Kunden jederzeit unseren Schauraum mittels Zugangscodes besichtigen können, wird bereits sehr gut angenommen. Die Geschäftsführung und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich in dem neuen Gebäude sehr wohl, weil wir auf moderne höhenverstellbare Arbeitsplätze gesetzt haben. Der individuell steuerbare Sonnenschutz unterstützt das effektive Arbeiten, da das natürliche Licht genutzt, zugleich aber auch die nötige Beschattung sichergestellt wird. Das Haus hat dank Betonkernaktivierung eine konstante Raumtemperatur zu allen Jahreszeiten. Der offene Innenhof bietet viel Licht und entspannte Pausenmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter“, sagt der angehende Unternehmenschef Florian Hannak.

Licht braucht Schatten

Viel Glas in einem modernen Gebäude bedeutet viel Tageslicht, das die Konzentration und das Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstützt. Lichtdurchflutete Räume spenden Energie und gute Laune, was sich gleichzeitig auf ein positives Arbeitsklima auswirkt. Doch so förderlich die freundliche Helligkeit auch sein mag, so gilt es, sich gleichzeitig vor Überhitzung und Blendung zu schützen. Hannak hat deshalb frühzeitig Somfy als Spezialisten für Antriebe, Steuerungen und Smart-Home-Lösungen in die Planung miteinbezogen.

Wir wollten einen flexiblen Sonnenschutz, mit dem man trotzdem ins Freie schauen kann. So haben wir uns für funkgesteuerte Screens entschieden. Uns haben mehrere Faktoren überzeugt: Das war zum einen der Kostenfaktor und auch der Umstand, dass durch die Funksteuerung bis zu zwei Drittel weniger Verkabelung nötig war, mit der man sowohl den Schauraum als auch die Büros ideal bedienen kann. Zum anderen war auch die Realisierung eines sauberen Fassadenbilds ausschlaggebend.

Florian Hannak

Praktisch und stilvoll

Architekt Ing. Christian Mayer von Innerhofer oder Innerhofer architekten und diplomingenieure zeigt sich mit der Wahl sehr zufrieden: „Die außenliegenden Screens ermöglichen ein homogenes Architekturbild, das gut zu unserem Kubus passt. Sie sind eine stilvolle und zugleich praktische Ergänzung zur Architektur, mit der unser Baukörper wie ein Monolith geschlossen werden kann.“

Bauzentrum Hannak: Licht braucht Schatten
© Somfy/Fotostudio Huger

Die insgesamt 45 Fenster wurden mit außenliegenden ZIP Screens ausgestattet, die mittels Somfy animeo IP/io über Funk gesteuert werden. Das Handling funktioniert mit der gleichen Art von Fernbedienung, wie man sie auch vom privaten Gebrauch kennt. Auf einen innenliegenden Sonnenschutz hat man derzeit verzichtet, doch dieser kann jederzeit nachgerüstet werden. Grundsätzlich werden die Einstellungen zentral verwaltet, jedoch hat jeder Mitarbeitende über einen Handsender individuell die Möglichkeit, seinen Bereich auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.

Unsere Erfahrung zeigt: Die individuelle Nutzung am Arbeitsplatz ist genauso wichtig wie die zentrale Steuerung und Absicherung der Elemente.

Michael Hofbauer, Somfy-Objektberater

Bei starkem Wind werden die Screens automatisch hochgefahren, um sie vor Beschädigung zu schützen. Die Schaltzentrale selbst bleibt dabei völlig unsichtbar. Die verborgenen Building Controller, die nicht größer als 10 x 2 cm sind, befinden sich in den Zwischendecken, im Server- oder Besprechungsraum – dezenter geht es kaum. Die große Herausforderung war es, die Komponenten geschickt so zu platzieren, dass der Betrieb trotz Stahls und massiver Betonfertigteile störungsfrei verläuft.

Verlässlicher Partner für Bauprojekte jeder Art

Somfy animeo IP/io ist eine drahtlose Lösung, die speziell die Anforderungen von Architekten und Planern unterstützt und auf maßgeschneiderte Lösungen reagieren kann. Als Teil von Komplettlösungen lässt es sich einfach konfigurieren, problemlos erweitern und eignet sich für Ausschreibungen, bei denen neben Gebäudeleittechnik und präziser Ausrichtung der Behänge auch Wirtschaftlichkeit, Energieersparnis und optimaler Sonnenschutz schlagende Argumente sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Steuerung für einzelne Abschnitte und Fenstergruppen oder für ganze Fassaden möglich ist.

Das System kann bequem aus der Ferne gewartet werden und lässt sich bei einer Umgestaltung des Gebäudes mit neuen Funktionen leicht rekonfigurieren. Dank minimalem Verkabelungsaufwand und der Plug-and-play-Installation reduziert animeo IP/io Verkabelungsfehler. Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt für eine einfache Inbetriebnahme und laufende Gebäudeverwaltung. Sie unterstützt das rasche Auffinden von Antrieben sowie klare Systemstatusübersichten. Somfy animeo IP/io kann für Screens, Markisen, Raffstoren und Rollläden eingesetzt werden. Somfy ist nicht nur Teil des Projekts, sondern auch Teil des Sortiments, das im neuen Schauraum des Bauzentrums präsentiert wird. So können die Anwendungen und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten gleich vor Ort „live“ präsentiert werden.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: Case StudySomfy
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH
Elektrotechnik

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt
Elektrotechnik

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein
Elektrotechnik

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton
Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter, Egon Mollhofer, Bernhard Ogris und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.
Elektrotechnik

Kärntner Elektrotechnik-Lehrlinge: Top-Leistungen an einem außergewöhnlichen Ort

26. September 2023
So werden die Netze fit für die Energiewende
Elektrotechnik

So werden die Netze fit für die Energiewende

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen