• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Berufsweltmeisterschaft Eröffnung Teilnehmer

WorldSkills eröffnet: Berufsweltmeisterschaft 2022 in Österreich startet

24. November 2022
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

WorldSkills eröffnet: Berufsweltmeisterschaft 2022 in Österreich startet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. November 2022
in Elektrotechnik
0
Berufsweltmeisterschaft Eröffnung Teilnehmer

(c) WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

100 Teilnehmer aus 37 Nationen eröffneten mit der Flaggenparade die Berufsweltmeisterschaft 2022 in Salzburg. Es sind die bereits 46. Berufsweltmeisterschaften, die zweiten auf österreichischem Boden. Bis Sonntag kämpfen acht rot-weiß-rote Fachkräfte um WM-Gold in Salzburg.

Der Startschuss für WorldSkills ist heute mit der „Opening Ceremony“ im Messezentrum Salzburg gefallen: Mit der zeremoniellen Flaggenparade wurden die zweiten Berufsweltmeisterschaften auf rot-weiß-rotem Boden eröffnet. Sieben WM-Bewerbe werden in der Mozartstadt zwischen Donnerstag und Samstag ausgetragen. 55 (der insgesamt 62) Bewerbe sind in den vergangenen Wochen bereits erfolgreich in anderen Teilen der Welt über die Bühne gegangen: Die heuer erstmals als „Special Edition“ ausgetragene Berufsweltmeisterschaft wurde in 15 Ländern verteilt ausgetragen.

Freier Eintritt bei der Berufsweltmeisterschaft 2022

Am Sonntag wird die WM offiziell mit der Medaillenverleihung beendet. Davor aber wollen sich noch acht österreichische Fachkräfte (keine Lehrlinge) auf der Bühne der besten „Young Professionals“ der Welt präsentieren: das Betonbau-Duo Jonas Schulner und Oliver Waily aus Niederösterreich, Chemielabortechnikerin Caroline Pahle aus Tirol, Elektrotechniker Christoph Rumpler aus der Steiermark, Hochbauer Kilian Lupinski aus der Steiermark, Kilian Wallner aus Salzburg, Speditionslogistiker Marko Nebrigic aus Vorarlberg und Anlagenelektriker Philipp Bruckner aus Oberösterreich kämpfen in Salzburg um Edelmetall.

Berufsweltmeisterschaften Team Österreich
(c) WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

Der Eintritt ins Messezentrum Salzburg ist am Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 möglich. Am finalen Samstag ist der Start der Berufsweltmeisterschaft 2022 ebenfalls um 9 Uhr. Die ersten WM-Bewerbe enden ab 12 Uhr, die letzten gegen 17 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenlos. 30.000 Besucher werden bei der Berufsweltmeisterschaft 2022 in Salzburg erwartet.

Nachhaltige Wertschöpfung

Mit der Berufsweltmeisterschaft rückt die duale Ausbildung in den Mittelpunkt. „Die Qualität der dualen Ausbildung in unserem Land ist weit über die Grenzen Österreichs hinweg bekannt – und wird durch die nun stattfindende Berufs-WM noch weiter an Bekanntheit gewinnen. WorldSkills katapultieren das hohe Niveau der heimischen Lehre in die internationale Auslage. Die Bilder aus Salzburg und Österreich werden um die Welt gehen“, erklärt Skills Austria-Präsident Josef Herk. Dafür sorgen rund 50 akkreditierte Journalisten – etwa aus Südafrika, China, Lesotho oder Korea.

Neben den langfristigen Effekten durch WorldSkills steht auch unmittelbarer Mehrwert zu Buche: Rund 3.000 Nächtigungen und 9.000 Mahlzeiten lösen die Berufsweltmeisterschaften in Salzburg aus. Die wirtschaftliche Bedeutung der Fachkräfte-WM wird auch an den von 60 Sponsoren sichtbar, die sich mit rund 3,5 Millionen Euro für das Event einbringen.

Berufsweltmeisterschaften Teilnehmer
Berufsweltmeisterschaften Teilnehmer
Berufsweltmeisterschaften Teilnehmer
Berufsweltmeisterschaften Teilnehmer
Berufsweltmeisterschaften Teilnehmer
(c) WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

„Dass wir nach fast vierzig Jahren wieder WorldSkills-Bewerbe in Österreich austragen dürfen, ist eine großartige Chance, um unseren Wirtschafts- und Ausbildungsstandort vor einem Weltpublikum zu präsentieren. Wir erwirtschaften 6 von 10 Euro im Export und unsere jungen Spitzenfachkräfte von Team Austria sind hier perfekte Botschafter: Ihre schon jetzt sensationelle Medaillenausbeute beweist, dass die duale Ausbildung ‚Made in Austria‘ auf Weltklasse-Niveau ist“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Beste Voraussetzungen

Nicht nur die ökonomische Perspektive macht die Berufsweltmeisterschaft 2022 schon jetzt zum Erfolg, auch die Leistungen der rot-weiß-roten Fachkräfte sind stark: Österreich liegt mit fünf Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze und 17 „Medallions for Excellence“ (werden für besonders gute Leistungen nach dem Podest vergeben) im EU-Vergleich sensationell auf dem zweiten Platz. In der Berufs-WM-Geschichte durfte Rot-weiß-rot bis dato insgesamt über 86 Gold-, 68 Silber- und 73 Bronzemedaillen jubeln.

Berufsweltmeisterschaft Medaillen-Bilanz
Die bisherige Medaillen-Bilanz (vor Salzburg). (c) SkillsAustria

Weitere Informationen zur Berufsweltmeisterschaft 2022 auf nationaler und internationaler Ebene finden Sie auf der

  • Webseite unter www.skillsaustria.at sowie auf
  • Facebook unter www.facebook.com/skillsaustria/ oder auf
  • Instagram unter www.instagram.com/skillsaustria/
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: SkillsAustriaWorldSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie
Elektrotechnik

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien
Elektrotechnik

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0
Elektrotechnik

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung
Elektrotechnik

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen