• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Besucherzahlen verdreifacht: Knapp 60.000 Besuche zählte Gira während der „Light + Building“.

Light + Building 2024 sorgt für kräftigen Rückenwind: Gira verdreifachte Besucherzahlen

19. März 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Light + Building 2024 sorgt für kräftigen Rückenwind: Gira verdreifachte Besucherzahlen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. März 2024
in Elektrotechnik
0
Besucherzahlen verdreifacht: Knapp 60.000 Besuche zählte Gira während der „Light + Building“.

Besucherzahlen verdreifacht: Knapp 60.000 Besuche zählte Gira während der „Light + Building“. © Studio Olaf Becker

„In diesen konjunkturell eher schwierigen Zeiten nehmen wir starken Rückenwind für unser Geschäft von der Messe in Frankfurt mit zurück nach Radevormwald“, zieht Dominik Marte, Geschäftsführer des Gebäudetechnikspezialisten Gira eine durchweg positive Bilanz des Light + Building-Auftritts.

Insgesamt 151.192 Besucherinnen und Besucher aus 146 Ländern zog die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt am Main vom 3. bis zum 8. März 2024 an – ein Besucherplus von knapp 63 Prozent gegenüber der letzten Auflage der Messe im Oktober 2022. „Es war deutlich zu spüren, dass Corona nicht mehr den Alltag bestimmt“, bestätigt auch Torben Bayer, Leiter Marke, Marketing und Digitale Geschäftsmodelle bei Gira.

Mit knapp 60.000 Besuchen, die Gira auf seinem Stand während der sechs Messetage gezählt hat, hat sich der Zuspruch im Vergleich zu 2022 nahezu verdreifacht – und das trotz der Streiks bei der Bahn und im Luftverkehr in der zweiten Messehälfte. „Das ist ein wirklich kräftiger Impuls aus dem Markt“, so Bayer.

„Wir nehmen starken Rückenwind für unser Geschäft von der Messe mit“, so Dominik Marte (r.) und Torben Bayer. © Gira
„Wir nehmen starken Rückenwind für unser Geschäft von der Messe mit“, so Dominik Marte (r.) und Torben Bayer. © Gira

Alle wichtigen Marktpartner aus dem In- und Ausland haben unseren Stand besucht. Wir haben für die präsentierten Neuheiten und Weiterentwicklungen sehr viel Zustimmung geerntet.

Dominik Marte, Geschäftsführer Gira

Komfortable Schalter und smartes Energiemanagement

Tatsächlich hat gerade die neue Schaltergeneration beim Fachpublikum für viel Furore auf der Messe gesorgt, minimiert sie doch den Installationsaufwand erheblich. Zu den Highlights des komplett überarbeiteten Schalterprogramms, das das bisherige Angebot ab dem Sommer 2024 vollständig ersetzt, zählt unter anderem die einheitliche Wippenaufnahme, die den Installationskomfort erhöht und gleichzeitig mehr miteinander kombinierbare Funktionen ermöglicht.

„In unsere runderneuerte Schaltergeneration ist ganz viel Herzblut geflossen“, betont Marte. „Da war es für uns neben der großartigen Resonanz, die unsere Weiterentwicklung gefunden hat, ein echtes Messe-Highlight, als uns der VDE, der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, auf unserem Stand die offizielle Zertifizierungsurkunde für unser neues Schaltersortiment überreicht hat.“

Auf breites Interesse sind zudem die innovativen Lösungen von Gira für ein intelligentes Energiemanagement im Smart Home wie beispielsweise das Modul „Gira Eco“ gestoßen. „Angesichts der dringenden Notwendigkeit, Energie möglichst effizient zu nutzen, kommt der digitalen Steuerung der Gebäudetechnik eine zentrale Rolle zu“, erklärt Marketing-Chef Bayer. „Die Einbindung der Elektromobilität in eine Smart-Home-Anwendung, wie sie ‚Gira Eco‘ ermöglicht, ist dafür ein ganz wichtiger Baustein.“

Qualität und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Doch nicht nur die Produktneuheiten weckten das Interesse der Messegäste. Als ein wahrer Publikumsmagnet auf dem Gira-Stand erwies sich ein Bereich, in dem das Technologieunternehmen detailliert darüber Auskunft gab, wie es die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit seiner Produkte sicherstellt. „Der Recyclinganteil eines Produkts, sein ökologischer Fußabdruck und seine CO2-Bilanz, seine Wiederverwertbarkeit und seine Lebensdauer sind Aspekte, die unsere Fachkundschaft, aber auch Endverbraucherinnen und Endverbraucher zunehmend interessieren“, berichtet Marte. „Da trifft es sich gut, dass wir umfassende Ökobilanzen für unsere Produktkategorien vorlegen können. Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil.“

„E2 Lichtgrau Rezyklat“: Die Kunststoffteile bestehen überwiegend aus recyceltem Material. © Studio Olaf Becker
„E2 Lichtgrau Rezyklat“: Die Kunststoffteile bestehen überwiegend aus recyceltem Material. © Studio Olaf Becker

Gira ist daher auch dazu in der Lage, zu beziffern, welchen Klimaschutzeffekt der Einsatz von recyceltem Kunststoffgranulat aus eigener Produktion für die Herstellung von Kunststoffteilen für seine Schalter mit sich bringt. „Bei unserem erstmals auf der ‚Light + Building‘ vorgestellten Programm ‚Gira E2 Lichtgrau Rezyklat‘ etwa sinkt der Primärenergieeinsatz für die Herstellung seiner sichtbaren Kunststoffkomponenten um 80 Prozent“, so Marte. „Dadurch verkleinert sich der CO2-Fußabdruck um 54 Prozent im Vergleich zu solchen Bauteilen, die komplett aus Neumaterial hergestellt werden.“

Das Modul „Gira Eco“ bindet Ladestationen für die Elektromobilität in Smart-Home-Anwendungen ein. © Studio Olaf Becker
Das Modul „Gira Eco“ bindet Ladestationen für die Elektromobilität in Smart-Home-Anwendungen ein. © Studio Olaf Becker
gira lb2024 7 gira
Gira Light + Building 2024
Gira Light + Building 2024
Gira Light + Building 2024
Gira Light + Building 2024
© Studio Olaf Becker/Gira

Gira Auszubildende im Einsatz

Über großen Andrang an ihrem eigenen Stand in der „E-Zubi-Werkstattstraße“, die der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) organisiert hatte, konnten sich während der Messe auch drei technische Auszubildende von Gira mitsamt ihren Ausbildern freuen. 772 Gespräche mit sowohl mit Nachwuchselektronikerinnen und -elektronikern als auch mit Interessentinnen und Interessenten an einer technischen Ausbildung im Elektrofachhandwerk führten die angehenden Mechatroniker und Werkzeugmechaniker aus Radevormwald.

Sie hatten sich aber auch einiges einfallen lassen, um angehende und potenzielle Elektroinstallateurinnen und -installateure mit innovativen Produktlösungen von Gira vertraut zu machen und dafür zu begeistern. So hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, an mehreren Stationen auf dem Stand ihr handwerkliches Geschick und ihr technisches Know-how zu testen – etwa bei der Installation von Schaltern der neuen Generation oder bei der Lösung einer Programmieraufgabe mit dem Smart-Home-System „Gira One“.

„Der Einsatz unserer Auszubildenden hat einen in jeder Hinsicht gelungenen Gira-Auftritt beim Branchenhighlight 2024 perfekt abgerundet“, sind sich Dominik Marte und Torben Bayer einig. „Dieses gute Gefühl und den in Frankfurt entfachten Schwung nehmen wir gerne mit.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: GiraLight + Building 2024Smart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at