• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Homeoffice Beleuchtung

Das Homeoffice ins bessere Licht rücken

22. Dezember 2021
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Das Homeoffice ins bessere Licht rücken

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Dezember 2021
in Elektrotechnik
0
Homeoffice Beleuchtung

Direkt auf den Schreibtisch gerichtetes Licht, kombiniert mit indirekter Beleuchtung, schafft eine angenehme Raumatmosphäre. © licht.de/Signify

Verglichen mit den normativen Anforderungen an eine Bürobeleuchtung schneiden Homeoffice-Arbeitsplätze oft unzureichend ab. Eine bessere Beleuchtung wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit aus, erklärt die Brancheninitiative licht.de. Gerade in der dunklen Jahreszeit geht die Arbeit am Schreibtisch unter gutem Licht leichter von der Hand. 

Licht fördert die Konzentration, wenn es sich gleichmäßig im Raum verteilt. Es entlastet die Augen, weil sie sich nicht ständig an unterschiedliche Helligkeiten anpassen müssen. Das Beleuchtungsniveau im Arbeitszimmer sollte deswegen wenigstens 300 Lux und am Schreibtisch mindestens 500 Lux betragen. „Für anstrengende Sehaufgaben ist helleres Licht gefragt – diese Flexibilität ermöglichen dimmbare Leuchten“, empfiehlt Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de. Angenehm wirkt indirektes Licht an Decke und Wänden. Dafür bieten sich Wand- oder Stehleuchten an. Weitere Möglichkeiten sind diffus strahlende Deckenleuchten oder Schienensysteme mit breitstrahlenden Leuchten.

Für den Arbeitsplatz eignen sich eine dreh- und schwenkbare Schreibtischleuchte und eine höher platzierte entspiegelte Pendelleuchte mit direktem und indirektem Lichtanteil. Tisch- und Stehleuchten sollten so aufgestellt sein, dass die schreibende Hand keine Schatten wirft: bei Rechtshändern links, bei Linkshändern rechts.

Homeoffice Beleuchtung: Unbedingt Blendung vermeiden

Viel Tageslicht tut dem Menschen besonders gut. Es kann aber auch stören, etwa wenn es blendet. „Dann versuchen wir der blendenden Lichtquelle auszuweichen und verändern unnatürlich die Sitzhaltung. Verspannungen können die Folge sein. Mit einer seitlichen Ausrichtung des Schreibtisches, also mit der Blickrichtung parallel zum Fenster, wird Blendung vermieden“, erklärt der Lichtexperte. Auf dem Computerbildschirm dürfen zudem keine störenden Reflexe oder Spiegelungen entstehen.

Checkliste zur Lichtbestimmung

licht.de beschreibt im neuen Heft licht.forum 59 „Moderne Arbeitswelten“, wie die Beleuchtung im Homeoffice aussehen sollte, um die Arbeit in den eigenen vier Wänden mit gutem Licht zu unterstützen – von der Allgemein- und Platzbeleuchtung bis zum richtigen Licht für Videokonferenzen. Eine praktische Checkliste hilft dabei, die eigenen Lichtverhältnisse zu bestimmen und entsprechend den gängigen Normen und Vorschriften zu optimieren.

Wer trotz guter Arbeitsplatzbeleuchtung im Homeoffice oft müde und unmotiviert ist, reagiert vielleicht besonders empfindlich auf das mangelnde Tageslicht im Winter. „Hier können Lichtquellen mit Tageslichtspektrum helfen. Sinnvoll ist eine solche Lichtdusche am Morgen, um der inneren Uhr mitzuteilen, dass der Tag begonnen hat und sie den Körper in Schwung bringen soll“, rät Waldorf. Kompakte Leuchten für den Hausgebrauch oder am Schreibtisch erzeugen kurzwelliges Licht im blauen Bereich des sichtbaren Lichtspektrums. So simulieren sie die Intensität und Farbtemperatur des Tageslichts.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: BeleuchtungHomeofficeLichtLichtlösungen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme
Elektrotechnik

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier
Elektrotechnik

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften
Elektrotechnik

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
ToolTime unterstützt österreichische Handwerker
Elektrotechnik

Baba Zettelwirtschaft! ToolTime unterstützt österreichische Handwerker

18. Januar 2023
FEEI: Neues Jahr, neuer Look
Elektrotechnik

FEEI-Plattform im neuen Look

16. Januar 2023
Kostenmix treibt ganze Branchen in rote Zahlen
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Kostenmix treibt ganze Branchen in rote Zahlen

13. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen