• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios

Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios auf dem Vormarsch

31. Mai 2022
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios auf dem Vormarsch

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. Mai 2022
in Multimedia
0
Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios

DAB+ Sender: ALLE Sender (WHK: Kontakte). © RMS/DAB+

Der digital-terrestrische Hörfunk in Österreich wächst unaufhaltsam. Seit der Einführung von DAB+ im Jahr 2019 steigen die Zahlen der Hörerinnen und Hörer und der Empfangsgeräte stetig

Am 28. Mai 2019 kam neuer Schwung und mehr Angebot in die österreichische Radiolandschaft, als der Digitalstandard mit neun Digitalradios österreichweit „on air“ ging. DAB+ ist die logische und digitale Fortentwicklung des Radioempfangs – gratis und wie gewohnt mit Antenne.

Drei Jahre später belegen steigende Hörerzahlen und die stärkere Verbreitung von Empfangsgeräten den Erfolg von DAB+. Die Programm-, Meinungs- und Themenvielfalt der Sender hat sich in dieser Zeit ebenfalls erweitert, mittlerweile sind 28 heimische Radioprogramme empfangbar und es werden immer mehr.

Studie zeigt klaren Trend bei den Hörerinnen und Hörern

Das renommierte Marktforschungsinstitut Ipsos präsentierte dieses Jahr eine Studie mit aktuellen Zahlen und Entwicklungen im Radio- und Hörfunkbereich. Dabei wurde festgehalten, dass sich nicht nur die Bekanntheit von DAB+ seit der Aufschaltung in Österreich deutlich erhöht, sondern sich auch die Hörerschaft seit 2020 beinahe verdoppelt hat.

Anzahl der Empfangsgeräte steigt insbesondere auch durch Autos

Ein bedeutender Faktor für den Erfolg ist auch die stetig wachsende Anzahl an Empfangsgeräten. Die Ipsos-Studie zeigt auch hier einen Trend nach oben und weist dabei aus, dass mittlerweile jeder vierte Österreicher ein DAB+-fähiges Radiogerät besitzt.

DAB+ Gerätebesitz - Trend
© DAB+/Ipsos

Auch die Europäische Union setzt klar auf Digitalradio, deshalb wurden die Autohersteller verpflichtet, in Neuwagen DAB+-fähige Autoradios einzubauen. Dadurch kommen in Österreich jedes Jahr durch die Neuzulassung von Kraftfahrzeugen rund 300.000 neue Empfangsgeräte dazu.

Thomas Pöcheim, Geschäftsführer des Verein Digitalradio Österreich, ist sicher, dass diese Entwicklung nicht aufzuhalten ist: „In den vergangenen Jahren haben sich sowohl unser Angebot als auch die Nachfrage stetig erhöht. Die Europäische Union setzt ein klares Zeichen für Digitalradio. Auch in den nächsten Jahren werden wir mehr Hörerinnen und Hörer und an Bekanntheit gewinnen, mehr Programme aufschalten und gleichzeitig mehr Empfangsgeräte bei unseren Landsleuten haben. Ich kann nur betonen, dass die Vorteile insbesondere gegenüber UKW evident sind: DAB+ ist die Zukunft des Radios.“

Mehr Branchen-News
Tags: DAB+Studie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Briefträger bringt Post für die RTR
Multimedia

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
FRITZ! & WireGuard: VPN war noch nie so einfach
Multimedia

FRITZ! & WireGuard: VPN war noch nie so einfach

11. Mai 2023
Panasonic Live on Tour - MehrWertTage 2023
Multimedia

Panasonic on Tour: Die MehrWertTage 2023 kommen

11. Mai 2023
Mario Maschl, HD Austria
Multimedia

Neue HD Austria-Aktion: Fernsehen und Streaming 3 Monate gratis

4. Mai 2023
Bluetooth Funkstandard feiert 25 Jahre
Multimedia

Harald Blauzahn: Bluetooth Funkstandard feiert 25 Jahre

21. April 2023
AVM Roadshow 2023: „Darum FRITZ!"
Multimedia

AVM Roadshow 2023: „Darum FRITZ!“

21. April 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen