• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios

Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios auf dem Vormarsch

31. Mai 2022
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios auf dem Vormarsch

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. Mai 2022
in Multimedia
0
Drei Jahre DAB+: Die Zukunft des Radios

DAB+ Sender: ALLE Sender (WHK: Kontakte). © RMS/DAB+

Der digital-terrestrische Hörfunk in Österreich wächst unaufhaltsam. Seit der Einführung von DAB+ im Jahr 2019 steigen die Zahlen der Hörerinnen und Hörer und der Empfangsgeräte stetig

Am 28. Mai 2019 kam neuer Schwung und mehr Angebot in die österreichische Radiolandschaft, als der Digitalstandard mit neun Digitalradios österreichweit „on air“ ging. DAB+ ist die logische und digitale Fortentwicklung des Radioempfangs – gratis und wie gewohnt mit Antenne.

Drei Jahre später belegen steigende Hörerzahlen und die stärkere Verbreitung von Empfangsgeräten den Erfolg von DAB+. Die Programm-, Meinungs- und Themenvielfalt der Sender hat sich in dieser Zeit ebenfalls erweitert, mittlerweile sind 28 heimische Radioprogramme empfangbar und es werden immer mehr.

Studie zeigt klaren Trend bei den Hörerinnen und Hörern

Das renommierte Marktforschungsinstitut Ipsos präsentierte dieses Jahr eine Studie mit aktuellen Zahlen und Entwicklungen im Radio- und Hörfunkbereich. Dabei wurde festgehalten, dass sich nicht nur die Bekanntheit von DAB+ seit der Aufschaltung in Österreich deutlich erhöht, sondern sich auch die Hörerschaft seit 2020 beinahe verdoppelt hat.

Anzahl der Empfangsgeräte steigt insbesondere auch durch Autos

Ein bedeutender Faktor für den Erfolg ist auch die stetig wachsende Anzahl an Empfangsgeräten. Die Ipsos-Studie zeigt auch hier einen Trend nach oben und weist dabei aus, dass mittlerweile jeder vierte Österreicher ein DAB+-fähiges Radiogerät besitzt.

DAB+ Gerätebesitz - Trend
© DAB+/Ipsos

Auch die Europäische Union setzt klar auf Digitalradio, deshalb wurden die Autohersteller verpflichtet, in Neuwagen DAB+-fähige Autoradios einzubauen. Dadurch kommen in Österreich jedes Jahr durch die Neuzulassung von Kraftfahrzeugen rund 300.000 neue Empfangsgeräte dazu.

Thomas Pöcheim, Geschäftsführer des Verein Digitalradio Österreich, ist sicher, dass diese Entwicklung nicht aufzuhalten ist: „In den vergangenen Jahren haben sich sowohl unser Angebot als auch die Nachfrage stetig erhöht. Die Europäische Union setzt ein klares Zeichen für Digitalradio. Auch in den nächsten Jahren werden wir mehr Hörerinnen und Hörer und an Bekanntheit gewinnen, mehr Programme aufschalten und gleichzeitig mehr Empfangsgeräte bei unseren Landsleuten haben. Ich kann nur betonen, dass die Vorteile insbesondere gegenüber UKW evident sind: DAB+ ist die Zukunft des Radios.“

Mehr Branchen-News
Tags: DAB+Studie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at