• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Insolvenz

Energetica Industries schlittert in die Pleite: 112 Mitarbeiter betroffen

23. November 2021
Michael Rochel

Michael Rochel neuer Geschäftsführer von Kärcher Österreich

11. Mai 2022
Eröffnung Photovoltaik-Park

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Beko-Teilnehmer des Wiener Herzlaufs für Herzkinder

Eine Herzensangelegenheit: Beko läuft wieder für Herzkinder

9. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
Ludwig Flich (1951-2022)

Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

7. Mai 2022
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Jura Coffee Academy Tour 2022

Jura Coffee Academy Tour 2022: Schon angemeldet?

6. Mai 2022
KV-Verhandlungen (Symbolbild)

Elektro- & Elektronikindustrie: Abschluss von KV-Verhandlungen mit 4,8 %

6. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Energetica Industries schlittert in die Pleite: 112 Mitarbeiter betroffen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. November 2021
in Elektrotechnik
0
Insolvenz

(c) AdobeStock/Alexander Limbach

Die Energetica Industries GmbH mit Sitz in Liebenfels (Kärnten) hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Der Schuldenberg beläuft sich auf rund 24,9 Mio. Euro, 230 Gläubiger und 112 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.

2004 als Start Up-Unternehmen gegründet konnte sich Energetica Industries in der PV-Branche so gut etablieren, dass man zwischenzeitlich sogar Marktführer in Österreich war. Zudem wurde die Schuldnerin 2020 mit dem österreichischen Solarpreis ausgezeichnet.

Dass man nun Insolvenz anmelden musste, liegt laut Insolvenzantrag im Wesentlichen an der Corona-Krise bzw. deren Folgen. Die Schuldnerin bezieht ihre Grundstoffe für die Produktion (Glas, Zellen, Rahmen etc.) sowie die Maschinen für die Produktion aus China. Durch die Corona-Krise kam es zum Ausfall von Lieferketten, wodurch die Produktion unterbrochen wurde. Darüber hinaus konnten an den Maschinen entsprechend notwendige Einstellungs- und Optimierungsarbeiten nicht durchgeführt werden, da die chinesischen Techniker aufgrund von Corona nicht reisen durften.

Noch im August 2021 wurde von den Gesellschaftern Kapital in Höhe von 1,5 Mio. Euro zugeführt, wodurch das Eigenkapital positiv war. Im September kam es allerdings zu einem massiven Auftragsrückgang, sodass kaum ein Umsatz lukriert werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt war die Liquiditätssituation sehr angespannt, schreibt der AKV. Nach der Absage eines konkreten Investors Ende September 2021 trat die Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit ein.

Fast 25 Mio. Euro Schulden

Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung von Photovoltaikmodulen. „Das Produktangebot umfasst die Produktion von hochwertigen Photovoltaikmodulen auf Industrie 4.0 Niveau. Die Leistungen umfassen die Beratung, Planung, Fertigung und Montage der Anlagen“, so der KSV1870.

Die Schulden werden mit 24,875 Mio. Euro beziffert, davon entfallen 10,45 Mio. Euro auf Banken, 3,984 Mio. Euro auf Lieferungen und Leistungen, 1,943 Mio. Euro auf Rückstellungen, 1,445 Mio. Euro auf Steuern und Abgaben, 1,712 Mio. Euro auf Anzahlungen, 2,485 Mio. Euro auf sonstige Verbindlichkeiten sowie 1,5 Mio. Euro auf einen Finanzierungsfirma. Demgegenüber haben die Aktiva zwar einen Buchwert in Höhe von 24,723 Mio. Euro, aber einen Liquidationswert von nur 2,896 Mio. Euro.

Energetica soll weitergeführt werden

Das Unternehmen soll fortgeführt werden: „Die Geschäftsführung hat ein Fortführungskonzept zur Senkung und Optimierung der Produktionskosten, welches u.a. die Umstellung vom Vierschichtbetrieb auf einen Dreischichtbetrieb zur Reduktion der Personalkosten sowie einer Anpassung der Overheadkosten an die Unternehmensgröße vorsieht, erarbeitet. Außerdem wird die bisherige Wachstumsstrategie auf 50 Mio. Euro Jahresumsatz kurzfristig nicht weiterverfolgt“, so der KSV1870. Ziel ist der Abschluss eines Sanierungsplanes mit einer Quote von 20 %.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: InsolvenzPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Eröffnung Photovoltaik-Park
Elektrotechnik

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“
Elektrotechnik

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report
Elektrotechnik

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht
Elektrotechnik

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV
Elektrotechnik

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips
Elektrotechnik

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen