• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

30. November 2022
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. November 2022
in Multimedia
0
Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Das erste SMS wurde vor 30 jahren am 3.Dezember 1992 abgeschickt und erzielte als NFT in einer Auktion 107.000 Euro. © FMK / Wurzinger

Vor 30 Jahren, am 3.12.1992, wurde das erste SMS versendet. Der Textinhalt im Original: „MERRY CHRISTMAS“. Dieses SMS wurde voriges Jahr als NFT (Non-Fungible Token) um 107.000 Euro versteigert, der Erlös kam, Berichten zufolge, dem UN-Flüchtlingshilfswerk zugute.

Die Beliebtheit von SMS entwickelte sich anfangs nur schleppend. Das Tippen von Kurznachrichten war in den frühen 1990ern etwas vollkommen Neues, dessen Vorteile einfach noch nicht erschlossen waren.

Mit der seit der Jahrtausendwende auch im privaten Bereich beginnenden Nutzung von E-Mails erkannten viele, dass das SMS eine effiziente und einfache Form der Kommunikation ist. Vor allem dann, wenn man gerade nicht telefonieren kann – oder nicht will.

Rekordjahr 2012

Die Zahl der in Österreich versendeten SMS entwickelte sich in den 1990ern von einigen Millionen immer rasanter bis ins Jahr 2003, in dem die 1-Milliarden-Marke überschritten wurde. Nur fünf Jahre später waren es mit 4,8 Milliarden fast fünfmal so viel. Der absolute Höhepunkt wurde 2012 erreicht: In diesem Jahr verzeichneten die österreichischen Mobilfunknetzbetreiber 8,4 Milliarden.

Mit der stark steigenden Marktdurchdringung von Smartphones und den immer beliebter werdenden Chat-Apps flachte die Kurve der versendeten SMS seit 2013 wieder ab. 2017 standen 2,3 Milliarden SMS etwa 100 Milliarden Nachrichten, die in Österreich über Online-Messengerdienste versendet wurden, gegenüber.

„Merry Christmas 1992“ war Wegbereiter für moderne Online-Messengerdienste

Mit der Einführung des SMS und der Akzeptanz durch die Bevölkerung wurde in den 10er-Jahren der Grundstein für den Erfolg von Online-Messengerdiensten wie etwa Whatsapp oder Signal gelegt, die über Funktionen verfügen, die mit der 30 Jahre alten Technologie nicht realisiert werden können.

Das SMS hat aber keinesfalls ausgedient. Im Gegenteil, technisch ermöglicht es zwar weniger Funktionen als moderne Online-Messenger, gleichzeitig ist es gerade deshalb besonders sicher und benötig auch nur einen Bruchteil der Bandbreite.

Deshalb kommen SMS-Protokolle nicht nur für M2M-Anwendungen zu Anwendung, sondern werden beispielsweise auch im Zahlungsverkehr, etwa zur Bestätigung von Kreditkartenzahlungen angewendet.

Auch ist das SMS die einzige Kurznachrichten-Anwendung die immer funktioniert, egal ob und welche Messengerdienste auf dem Empfänger-Endgerät installiert sind. Heute werden jährlich noch immer etwa 1,5 Milliarden Nachrichten über den klassischen SMS-Kanal versendet.

SMS-Technik eigentlich ein Nebenprodukt

Bei der für SMS eingesetzten Technik handelt es sich um die zusätzliche Nutzung des Signalisierungskanals im GSM-Standard, der, vereinfacht gesagt, dafür zuständig ist, dass die Telefonverbindung hergestellt und bei einem Funkzellenwechsel (Handover) reibungslos weitergegeben wird.

Mehr Multimedia-News

TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at