• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

30. November 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. November 2022
in Multimedia
0
Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Das erste SMS wurde vor 30 jahren am 3.Dezember 1992 abgeschickt und erzielte als NFT in einer Auktion 107.000 Euro. © FMK / Wurzinger

Vor 30 Jahren, am 3.12.1992, wurde das erste SMS versendet. Der Textinhalt im Original: „MERRY CHRISTMAS“. Dieses SMS wurde voriges Jahr als NFT (Non-Fungible Token) um 107.000 Euro versteigert, der Erlös kam, Berichten zufolge, dem UN-Flüchtlingshilfswerk zugute.

Die Beliebtheit von SMS entwickelte sich anfangs nur schleppend. Das Tippen von Kurznachrichten war in den frühen 1990ern etwas vollkommen Neues, dessen Vorteile einfach noch nicht erschlossen waren.

Mit der seit der Jahrtausendwende auch im privaten Bereich beginnenden Nutzung von E-Mails erkannten viele, dass das SMS eine effiziente und einfache Form der Kommunikation ist. Vor allem dann, wenn man gerade nicht telefonieren kann – oder nicht will.

Rekordjahr 2012

Die Zahl der in Österreich versendeten SMS entwickelte sich in den 1990ern von einigen Millionen immer rasanter bis ins Jahr 2003, in dem die 1-Milliarden-Marke überschritten wurde. Nur fünf Jahre später waren es mit 4,8 Milliarden fast fünfmal so viel. Der absolute Höhepunkt wurde 2012 erreicht: In diesem Jahr verzeichneten die österreichischen Mobilfunknetzbetreiber 8,4 Milliarden.

Mit der stark steigenden Marktdurchdringung von Smartphones und den immer beliebter werdenden Chat-Apps flachte die Kurve der versendeten SMS seit 2013 wieder ab. 2017 standen 2,3 Milliarden SMS etwa 100 Milliarden Nachrichten, die in Österreich über Online-Messengerdienste versendet wurden, gegenüber.

„Merry Christmas 1992“ war Wegbereiter für moderne Online-Messengerdienste

Mit der Einführung des SMS und der Akzeptanz durch die Bevölkerung wurde in den 10er-Jahren der Grundstein für den Erfolg von Online-Messengerdiensten wie etwa Whatsapp oder Signal gelegt, die über Funktionen verfügen, die mit der 30 Jahre alten Technologie nicht realisiert werden können.

Das SMS hat aber keinesfalls ausgedient. Im Gegenteil, technisch ermöglicht es zwar weniger Funktionen als moderne Online-Messenger, gleichzeitig ist es gerade deshalb besonders sicher und benötig auch nur einen Bruchteil der Bandbreite.

Deshalb kommen SMS-Protokolle nicht nur für M2M-Anwendungen zu Anwendung, sondern werden beispielsweise auch im Zahlungsverkehr, etwa zur Bestätigung von Kreditkartenzahlungen angewendet.

Auch ist das SMS die einzige Kurznachrichten-Anwendung die immer funktioniert, egal ob und welche Messengerdienste auf dem Empfänger-Endgerät installiert sind. Heute werden jährlich noch immer etwa 1,5 Milliarden Nachrichten über den klassischen SMS-Kanal versendet.

SMS-Technik eigentlich ein Nebenprodukt

Bei der für SMS eingesetzten Technik handelt es sich um die zusätzliche Nutzung des Signalisierungskanals im GSM-Standard, der, vereinfacht gesagt, dafür zuständig ist, dass die Telefonverbindung hergestellt und bei einem Funkzellenwechsel (Handover) reibungslos weitergegeben wird.

Mehr Multimedia-News

TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team
Multimedia

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden
Multimedia

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung
Multimedia

Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

15. September 2023
Printberry wurde betrogen und musste in die Insolvenz
Multimedia

Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

13. September 2023
© AVM
Multimedia

AVM: Das war die IFA 2023

12. September 2023
Onda musste nach einem missglückten Projekt mit A1 in die Insolvenz
Multimedia

Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

12. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen