• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

30. November 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. November 2022
in Multimedia
0
Erste SMS der Welt: Merry Christmas!

Das erste SMS wurde vor 30 jahren am 3.Dezember 1992 abgeschickt und erzielte als NFT in einer Auktion 107.000 Euro. © FMK / Wurzinger

Vor 30 Jahren, am 3.12.1992, wurde das erste SMS versendet. Der Textinhalt im Original: „MERRY CHRISTMAS“. Dieses SMS wurde voriges Jahr als NFT (Non-Fungible Token) um 107.000 Euro versteigert, der Erlös kam, Berichten zufolge, dem UN-Flüchtlingshilfswerk zugute.

Die Beliebtheit von SMS entwickelte sich anfangs nur schleppend. Das Tippen von Kurznachrichten war in den frühen 1990ern etwas vollkommen Neues, dessen Vorteile einfach noch nicht erschlossen waren.

Mit der seit der Jahrtausendwende auch im privaten Bereich beginnenden Nutzung von E-Mails erkannten viele, dass das SMS eine effiziente und einfache Form der Kommunikation ist. Vor allem dann, wenn man gerade nicht telefonieren kann – oder nicht will.

Rekordjahr 2012

Die Zahl der in Österreich versendeten SMS entwickelte sich in den 1990ern von einigen Millionen immer rasanter bis ins Jahr 2003, in dem die 1-Milliarden-Marke überschritten wurde. Nur fünf Jahre später waren es mit 4,8 Milliarden fast fünfmal so viel. Der absolute Höhepunkt wurde 2012 erreicht: In diesem Jahr verzeichneten die österreichischen Mobilfunknetzbetreiber 8,4 Milliarden.

Mit der stark steigenden Marktdurchdringung von Smartphones und den immer beliebter werdenden Chat-Apps flachte die Kurve der versendeten SMS seit 2013 wieder ab. 2017 standen 2,3 Milliarden SMS etwa 100 Milliarden Nachrichten, die in Österreich über Online-Messengerdienste versendet wurden, gegenüber.

„Merry Christmas 1992“ war Wegbereiter für moderne Online-Messengerdienste

Mit der Einführung des SMS und der Akzeptanz durch die Bevölkerung wurde in den 10er-Jahren der Grundstein für den Erfolg von Online-Messengerdiensten wie etwa Whatsapp oder Signal gelegt, die über Funktionen verfügen, die mit der 30 Jahre alten Technologie nicht realisiert werden können.

Das SMS hat aber keinesfalls ausgedient. Im Gegenteil, technisch ermöglicht es zwar weniger Funktionen als moderne Online-Messenger, gleichzeitig ist es gerade deshalb besonders sicher und benötig auch nur einen Bruchteil der Bandbreite.

Deshalb kommen SMS-Protokolle nicht nur für M2M-Anwendungen zu Anwendung, sondern werden beispielsweise auch im Zahlungsverkehr, etwa zur Bestätigung von Kreditkartenzahlungen angewendet.

Auch ist das SMS die einzige Kurznachrichten-Anwendung die immer funktioniert, egal ob und welche Messengerdienste auf dem Empfänger-Endgerät installiert sind. Heute werden jährlich noch immer etwa 1,5 Milliarden Nachrichten über den klassischen SMS-Kanal versendet.

SMS-Technik eigentlich ein Nebenprodukt

Bei der für SMS eingesetzten Technik handelt es sich um die zusätzliche Nutzung des Signalisierungskanals im GSM-Standard, der, vereinfacht gesagt, dafür zuständig ist, dass die Telefonverbindung hergestellt und bei einem Funkzellenwechsel (Handover) reibungslos weitergegeben wird.

Mehr Multimedia-News

TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
CANAL+ Streaming Service
Multimedia

CANAL+ startet mit Provision in den österreichischen EFH

14. Dezember 2022
Freut sich über die Champions League-Rechte: Martijn Van Hout
Multimedia

Ab Saison 2024/25: CANAL+ schnappt sich die UEFA Champions League-Übertragungen

13. Dezember 2022
RTR Telekom Monitor liefert Zahlen zum Telefonieverhalten
Multimedia

Telekom Monitor: Zwei Tage pro Jahr wird in Österreich noch klassisch telefoniert

9. Dezember 2022
AVM FRITZ!OS 7.50
Multimedia

Großes Update: AVM rollt jetzt FRITZ!OS 7.50 mit über 150 Neuerungen aus

5. Dezember 2022
Playstation 5 bei ElectronicPartner
Multimedia

ElectronicPartner schnappt sich die Playstation 5

1. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen