• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
UEFA Chief of Women‘s Football Nadine Kessler und Euronics General Manager John Olsen mit der Trophäe vor dem UEFA Women‘s Champions League Finale zwischen Chelsea FC und Barcelona in Gamla Ullevi am 15. Mai 2021 in Göteborg, Schweden. (c) Boris Streubel/UEFA via Getty Images

Euronics ist neuer Partner des UEFA-Frauenfußballs

8. Juni 2021
Thomas Supper verstorben

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
AVM Projektpartner 2023

AVM sucht „Projektpartner 2023“

23. März 2023
© SMEG

Neuer Smeg Standmixer bringt italienische Leichtigkeit in die gesunde Küche

23. März 2023
Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

Smart und leistungsstark: Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

22. März 2023
KSV1870 Insolvenzstatistik 1 Quartal 2023

KSV1870: Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent gestiegen

22. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Euronics ist neuer Partner des UEFA-Frauenfußballs

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. Juni 2021
in Branche
0
UEFA Chief of Women‘s Football Nadine Kessler und Euronics General Manager John Olsen mit der Trophäe vor dem UEFA Women‘s Champions League Finale zwischen Chelsea FC und Barcelona in Gamla Ullevi am 15. Mai 2021 in Göteborg, Schweden. (c) Boris Streubel/UEFA via Getty Images

UEFA Chief of Women‘s Football Nadine Kessler und Euronics General Manager John Olsen mit der Trophäe vor dem UEFA Women‘s Champions League Finale zwischen Chelsea FC und Barcelona in Gamla Ullevi am 15. Mai 2021 in Göteborg, Schweden. (c) Boris Streubel/UEFA via Getty Images

Die Euronics Group tritt ab sofort als offizieller Sponsor des UEFA-Frauenfußballs auf. Dort befindet man sich in prominenter Marken-Gesellschaft: auch Visa, Pepsi oder Esprit zählen zu den Premium-UEFA-Partnern. Hierzulande steht das von der UEFA genehmigte Kampagnenlogo klarerweise Red Zac zur Verfügung. Für die Händler bringt das mehr Bekanntschaft und eine Reichweitensteigerung.

Euronics wird damit natürlich auch offizieller Sponsor der Frauenmeisterschaften der UEFA, inklusive der UEFA-Women’s Champions League und der EURO 2022 und 2025. Die Euronics Gruppe und ihre Mitgliedsorganisationen, in Österreich also Red Zac, sind zudem auch offizieller Partner der Kampagne „Together #WePlayStrong“.

Im Rahmen der vierjährigen Kooperation werden 22 internationale Mitgliedsorganisation der Euronics-Gruppe den Frauenfußball in jeder ihrer Communities als Hauptpartner promoten. Im Sponsoringprogramm enthalten sind die UEFA Women‘s Champions League, die UEFA Women‘s EURO, die UEFA U-19- und U-17-Europameisterschaften der Frauen sowie die UEFA-Futsal-EURO. Das internationale UEFA-Programm „Together #WePlayStrong“ ist zudem Teil des Deals und zielt darauf ab, mehr Mädchen und Frauen zum Fußballspielen zu ermutigen.

Meilenstein für Euronics

„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein für die Euronics-Gruppe“, erklärt Hans Carpels, Präsident von Euronics GEIE. „Wir freuen uns, diese UEFA-Partnerschaft in unseren lokalen Communities mit unseren Mitgliedsorganisationen, Lieferanten und Partnern zu starten. Das ist eine Chance für uns, dieses großartige Spiel gemeinsam aufzuwerten.“

„Wir freuen uns und sind stolz darauf, eine der wegweisenden Marken bei der Unterstützung des UEFA-Frauenfußballs auf allen Ebenen zu sein“, fügt John Olsen, Managing Director der Euronics Group, hinzu. „Dies ist ein elektrisierender Moment in der Entwicklung des Sports – und für unsere Organisation. Wir engagieren uns für die Zukunft des Frauenfußballs und freuen uns, durch diese Partnerschaft die Entwicklung dieses Spiel weiter zu beschleunigen.“

„Wir freuen uns, Euronics zum ersten Mal als UEFA-Sponsor begrüßen zu dürfen. Dass sich eine so ambitionierte Marke für eine Partnerschaft mit uns entschieden hat, zeigt, wie schnell sich der Frauenfußball entwickelt“, freut sich auch Nadine Kessler, UEFA-Chefin für Frauenfußball. „Frauenfußball hat unglaublich viel Potenzial und die nächsten Jahre werden eine aufregende Zeit. Die UEFA Women‘s Champions League mit einer Gruppenphase mit 16 Mannschaften sowie einer zentralen Marketing- und TV-Berichterstattung ab der nächsten Saison und der UEFA Women‘s EURO im kommenden Sommer in England wird Euronics hervorragende Möglichkeiten bieten, ihre Sichtbarkeit in wichtigen Märkten zu erhöhen.“

Grundlage dieser Partnerschaft ist der gemeinsame Glaube an das enorme Potenzial des Frauenfußballs. Mit dieser 4-jährigen Verpflichtung will die Euronics Group das Wachstum des Spiels fördern, indem sie den Plan der UEFA unterstützt, den Fußball als führenden Frauenmannschaftssport in Europa zu zementieren.

RedZac UEFA2 Red Zac UEFA

Reichweitensteigerung

Die Bekanntgabe des Vier-Jahres-Vertrags bietet den Mitgliedsorganisationen der Euronics-Gruppe eine spannende Gelegenheit, als offizieller „Elektronik Handelspartner“ der UEFA Damen das Euronics-Ethos im Sinne der Schaffung einer „menschliche Note in einer digitalen Welt“ zu nutzen.

Für Vorstand Brendan Lenane ist der Sponsoring-Deal jedenfalls ein echter „Volltreffer“. Mit 1,5 Mio. registrierten Spielerinnen, 300 Mio. Engagements und einer Mrd. Impressions quer durch Europa erhofft man sich damit eine enorme Reichweitensteigerung. „Fußball ist für alle da! Wenn das Flutlicht angeht, wenn der Schiedsrichter pfeift, wenn das Leder rollt dann sind wir alle gleich.“

Genau dafür stehe auch Red Zac. „Wir stehen für Miteinander, Chancengleichheit und für Gleichbehandlung aller Menschen ungeachtet von Herkunft, Hautfarbe, der sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder des Geschlechts. Damit setzen wir ein klares Statement und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Ausgrenzung hat in unserer Gesellschaft, Partnerschaft und auch im Wirtschaftsleben keinen Platz und daher sind wir stolz auf die UEFA-Kooperation.“

Zudem: „52% aller Kaufentscheidungen im Elektrofachhandel treffen Frauen. Deshalb sprechen wir mit der UEFA Women Partnerschaft vor allem europäisch denkende Frauen zwischen 20 und 39 Jahren an sowie alle Frauen, die sich für Technik, neue Technologie, Lifestyle und ihre gesellschaftliche Verantwortung in der Gemeinschaft interessieren.“

Tags: Euronics GroupRed ZacSponsoringUEFA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich
Branche

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer
Branche

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack
Branche

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
KSV1870 Insolvenzstatistik 1 Quartal 2023
Branche

KSV1870: Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent gestiegen

22. März 2023
Josef Figl und sein neues E-Auto.
Branche

Rexel expo-Gewinnspiel: Der Renault E-Kangoo fährt künftig in Wien

17. März 2023
Steiermark: Grünes Herz mit mangelhaftem PV-Entwicklungsprogramm
Branche

Steiermark: Grünes Herz mit mangelhaftem PV-Entwicklungsprogramm

17. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen