• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
UEFA Chief of Women‘s Football Nadine Kessler und Euronics General Manager John Olsen mit der Trophäe vor dem UEFA Women‘s Champions League Finale zwischen Chelsea FC und Barcelona in Gamla Ullevi am 15. Mai 2021 in Göteborg, Schweden. (c) Boris Streubel/UEFA via Getty Images

Euronics ist neuer Partner des UEFA-Frauenfußballs

8. Juni 2021
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Euronics ist neuer Partner des UEFA-Frauenfußballs

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. Juni 2021
in Branche
0
UEFA Chief of Women‘s Football Nadine Kessler und Euronics General Manager John Olsen mit der Trophäe vor dem UEFA Women‘s Champions League Finale zwischen Chelsea FC und Barcelona in Gamla Ullevi am 15. Mai 2021 in Göteborg, Schweden. (c) Boris Streubel/UEFA via Getty Images

UEFA Chief of Women‘s Football Nadine Kessler und Euronics General Manager John Olsen mit der Trophäe vor dem UEFA Women‘s Champions League Finale zwischen Chelsea FC und Barcelona in Gamla Ullevi am 15. Mai 2021 in Göteborg, Schweden. (c) Boris Streubel/UEFA via Getty Images

Die Euronics Group tritt ab sofort als offizieller Sponsor des UEFA-Frauenfußballs auf. Dort befindet man sich in prominenter Marken-Gesellschaft: auch Visa, Pepsi oder Esprit zählen zu den Premium-UEFA-Partnern. Hierzulande steht das von der UEFA genehmigte Kampagnenlogo klarerweise Red Zac zur Verfügung. Für die Händler bringt das mehr Bekanntschaft und eine Reichweitensteigerung.

Euronics wird damit natürlich auch offizieller Sponsor der Frauenmeisterschaften der UEFA, inklusive der UEFA-Women’s Champions League und der EURO 2022 und 2025. Die Euronics Gruppe und ihre Mitgliedsorganisationen, in Österreich also Red Zac, sind zudem auch offizieller Partner der Kampagne „Together #WePlayStrong“.

Im Rahmen der vierjährigen Kooperation werden 22 internationale Mitgliedsorganisation der Euronics-Gruppe den Frauenfußball in jeder ihrer Communities als Hauptpartner promoten. Im Sponsoringprogramm enthalten sind die UEFA Women‘s Champions League, die UEFA Women‘s EURO, die UEFA U-19- und U-17-Europameisterschaften der Frauen sowie die UEFA-Futsal-EURO. Das internationale UEFA-Programm „Together #WePlayStrong“ ist zudem Teil des Deals und zielt darauf ab, mehr Mädchen und Frauen zum Fußballspielen zu ermutigen.

Meilenstein für Euronics

„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein für die Euronics-Gruppe“, erklärt Hans Carpels, Präsident von Euronics GEIE. „Wir freuen uns, diese UEFA-Partnerschaft in unseren lokalen Communities mit unseren Mitgliedsorganisationen, Lieferanten und Partnern zu starten. Das ist eine Chance für uns, dieses großartige Spiel gemeinsam aufzuwerten.“

„Wir freuen uns und sind stolz darauf, eine der wegweisenden Marken bei der Unterstützung des UEFA-Frauenfußballs auf allen Ebenen zu sein“, fügt John Olsen, Managing Director der Euronics Group, hinzu. „Dies ist ein elektrisierender Moment in der Entwicklung des Sports – und für unsere Organisation. Wir engagieren uns für die Zukunft des Frauenfußballs und freuen uns, durch diese Partnerschaft die Entwicklung dieses Spiel weiter zu beschleunigen.“

„Wir freuen uns, Euronics zum ersten Mal als UEFA-Sponsor begrüßen zu dürfen. Dass sich eine so ambitionierte Marke für eine Partnerschaft mit uns entschieden hat, zeigt, wie schnell sich der Frauenfußball entwickelt“, freut sich auch Nadine Kessler, UEFA-Chefin für Frauenfußball. „Frauenfußball hat unglaublich viel Potenzial und die nächsten Jahre werden eine aufregende Zeit. Die UEFA Women‘s Champions League mit einer Gruppenphase mit 16 Mannschaften sowie einer zentralen Marketing- und TV-Berichterstattung ab der nächsten Saison und der UEFA Women‘s EURO im kommenden Sommer in England wird Euronics hervorragende Möglichkeiten bieten, ihre Sichtbarkeit in wichtigen Märkten zu erhöhen.“

Grundlage dieser Partnerschaft ist der gemeinsame Glaube an das enorme Potenzial des Frauenfußballs. Mit dieser 4-jährigen Verpflichtung will die Euronics Group das Wachstum des Spiels fördern, indem sie den Plan der UEFA unterstützt, den Fußball als führenden Frauenmannschaftssport in Europa zu zementieren.

RedZac UEFA2 Red Zac UEFA

Reichweitensteigerung

Die Bekanntgabe des Vier-Jahres-Vertrags bietet den Mitgliedsorganisationen der Euronics-Gruppe eine spannende Gelegenheit, als offizieller „Elektronik Handelspartner“ der UEFA Damen das Euronics-Ethos im Sinne der Schaffung einer „menschliche Note in einer digitalen Welt“ zu nutzen.

Für Vorstand Brendan Lenane ist der Sponsoring-Deal jedenfalls ein echter „Volltreffer“. Mit 1,5 Mio. registrierten Spielerinnen, 300 Mio. Engagements und einer Mrd. Impressions quer durch Europa erhofft man sich damit eine enorme Reichweitensteigerung. „Fußball ist für alle da! Wenn das Flutlicht angeht, wenn der Schiedsrichter pfeift, wenn das Leder rollt dann sind wir alle gleich.“

Genau dafür stehe auch Red Zac. „Wir stehen für Miteinander, Chancengleichheit und für Gleichbehandlung aller Menschen ungeachtet von Herkunft, Hautfarbe, der sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder des Geschlechts. Damit setzen wir ein klares Statement und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Ausgrenzung hat in unserer Gesellschaft, Partnerschaft und auch im Wirtschaftsleben keinen Platz und daher sind wir stolz auf die UEFA-Kooperation.“

Zudem: „52% aller Kaufentscheidungen im Elektrofachhandel treffen Frauen. Deshalb sprechen wir mit der UEFA Women Partnerschaft vor allem europäisch denkende Frauen zwischen 20 und 39 Jahren an sowie alle Frauen, die sich für Technik, neue Technologie, Lifestyle und ihre gesellschaftliche Verantwortung in der Gemeinschaft interessieren.“

Tags: Euronics GroupRed ZacSponsoringUEFA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at