• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
V.r.: Josef Herk, EuroSkills 2021-Initiator und Präsident der WKO Steiermark, verkündet gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl, Bundesministerin Margarete Schramböck, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKÖ Präsident Harald Mahrer das Datum für die erstmalige Berufs-EM in Österreich: Die EuroSkills finden von 22. bis 26. September am Gelände des Schwarzl Sees und im Messecongress Graz statt. (c) Morgenstern

EuroSkills 2021: Berufs-EM findet im September in der Steiermark statt

4. Februar 2021
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
APG

APG: Elektrotechniker:in Energiewirtschaft – Systemausgleich

2. Februar 2023
Swietelsky Facharbeiter/in Job

Swietelsky: Facharbeiter/in Elektrotechnik/Mechatronik

2. Februar 2023
BERNARD-Gruppe Job

BERNARD-Gruppe: Elektrotechniker (m/w/d) Energieversorgung

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

EuroSkills 2021: Berufs-EM findet im September in der Steiermark statt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. Februar 2021
in Elektrotechnik
0
V.r.: Josef Herk, EuroSkills 2021-Initiator und Präsident der WKO Steiermark, verkündet gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl, Bundesministerin Margarete Schramböck, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKÖ Präsident Harald Mahrer das Datum für die erstmalige Berufs-EM in Österreich: Die EuroSkills finden von 22. bis 26. September am Gelände des Schwarzl Sees und im Messecongress Graz statt. (c) Morgenstern

V.r.: Josef Herk, EuroSkills 2021-Initiator und Präsident der WKO Steiermark, verkündet gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl, Bundesministerin Margarete Schramböck, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKÖ Präsident Harald Mahrer das Datum für die erstmalige Berufs-EM in Österreich: Die EuroSkills finden von 22. bis 26. September am Gelände des Schwarzl Sees und im Messecongress Graz statt. (c) Morgenstern

Nach intensiven Bemühungen und vollem Einsatz aller Beteiligten ist es nun soweit: Die Berufs-EM EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.

Für die erste österreichische Auflage von EuroSkills wurde nun ein neuer Termin gefunden, wie Josef Herk, EuroSkills 2021-Initiator und Präsident der WKO Steiermark verkündet: „Wir haben nicht aufgegeben und hart auf diesen Tag hingearbeitet. Umso mehr freut es mich nun mitteilen zu dürfen, dass unsere Berufs-EM von 22. bis 26. September 2021 stattfinden kann. Wir unternehmen alles, mit voller Kraft und mit ungebrochenem Enthusiasmus und Elan, EuroSkills im Herbst 2021 in Österreich umzusetzen und zum internationalen Bildungsschaufenster zu machen. Die qualifizierte Ausbildung und unsere Young Professionals sind die Zukunft der Länder, die Zukunft Europas. Gerade jetzt braucht es ein starkes Zeichen für die europäische Jugend. Wir stehen in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen, die wir ohne den Nachwuchs, ohne die Young Professionals in Europa nicht meistern können.“

Sämtliche Wettbewerbe werden an den Schwarzl See verlegt, ein Open-Air-Gelände, das viele neue Möglichkeiten bietet: Die gute Erreichbarkeit sowohl mit dem eigenen PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die perfekte Voraussetzung, um die Wettbewerbe in großflächigen Zeltbauten durchführen zu können, zudem stehen rund 10.000 Quadratmeter mehr als zuvor zur Verfügung „Diese örtliche Verlegung bietet uns im Sinne einer Kultur des Ermöglichens viele neue Optionen. Durch das großflächige Freiluft-Gelände und den daraus resultierenden neuen Möglichkeiten kann es zu einem großen Fest, wenn nicht sogar zu einem wahren Festival für die europäischen Jungfachkräfte werden. Ich danke allen Unterstützern, Fördergebern und Sponsoren, die uns in den letzten Monaten die Treue gehalten haben. Gerade die österreichischen Unternehmen sind uns eine starke Stütze gewesen, denn nur mit ihrem eindeutigen Bekenntnis zu einer qualifizierten Ausbildung der Jugend und zu einem Event wie EuroSkills ist es möglich, diese Veranstaltung auch erfolgreich umsetzen zu können. Das ist in herausfordernden Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich und daher umso wertvoller einzuschätzen. Danke dafür!“, so Herk.

„Die Qualität der dualen Ausbildung in unserem Land ist weit über Österreichs Grenzen bekannt – das haben unsere jungen Fachkräfte auch bereits bei zahlreichen internationalen Berufsausbildungswettbewerben unter Beweis gestellt. Ich bin sehr stolz, dass in diesem Jahr die EuroSkills in der Steiermark stattfinden werden. In einem gemeinsamen Schulterschluss von Land Steiermark und der Stadt Graz ist es gelungen, die Europameisterschaft der Berufe nicht nur in der Grazer Messehalle, sondern auch in Premstätten austragen zu können. Zusammenarbeit ist das Um und Auf in Zeiten von Corona – und vor allem auch danach. Nur gemeinsam kann uns auch das Comeback unserer Wirtschaft gelingen und wen wir dazu mehr denn je brauchen sind vor allem unsere gut ausgebildeten Fachkräfte“, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

„Berufs-Nationalteam“ in Vorbereitungen gestartet

Vorfreude auf die rot-weiß-rote Berufs-EM herrscht auch schon beim bestens motivierten „Team Austria“, wie Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich berichtet: „Die Vorfreude im Team Austria auf EuroSkills 2021 mit Heimvorteil in Graz ist jetzt schon riesig! Unsere 111 Medaillen aus den vorangegangenen sechs Berufs-Europameisterschaften verdeutlichen die bisherigen österreichischen Erfolge. Unser Team Austria wird auch heuer alles daransetzen, starke Leistungen auf höchstem Niveau zu zeigen. Unsere ‚Skiller‘ sind Botschafter der beruflichen Leidenschaft und signalisieren jungen Menschen, welche großartige Chancen topausgebildeten Fachkräften offenstehen. Sie tragen in die Welt hinaus, wofür der Standort Österreich steht: für Qualifikation, für Qualität, für exzellente Ausbildung. Deshalb liegt uns als Wirtschaftskammer-Organisation der Bewerb so sehr am Herzen und wir unterstützen ihn mit vollem Einsatz!“

Tourismus-Aufschwung dank EuroSkills in Graz

Für die Opening Ceremony und die Closing Ceremony des Events wurde mit dem Messe Congress Graz ein passender Veranstaltungsort mitten im Herzen der Stadt Graz gefunden, was nach den stark von COVID-19 geprägten Monaten einem wahren „Lichtblick“ entspricht. „Natürlich ist EuroSkills als Großevent ein enormer Wirtschaftsfaktor, der vor allem der Tourismusbrache nach einem schwierigen Jahr wieder Aufschwung verleihen wird und Bilder aus Graz in der ganzen Welt zu sehen sein werden. Genauso wichtig aber ist das Signal an alle jungen Menschen in Graz und in ganz Österreich, dass es sich lohnt, sich für Lehr- und Fachberufe zu begeistern, weil wir diese Fähigkeiten dringend in unserer Gesellschaft brauchen“, betont Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz.

Zahlen, Daten und Fakten rund um EuroSkills

Wann: 22. bis 26. September 2021
Wo: Messe Congress Graz und Schwarzl Freizeitzentrum

  • Rund 450 Teilnehmer
  • 31 Mitgliedsländer
  • Rund 45 Berufe in den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung
  • Sechs Berufskategorien:
    • Haus- und Bautechnik
    • Fertigungstechnik
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Kreative Kunst und Modetechnologie
    • Dienstleistungen
    • Transport und Logistik

Tags: Berufs-EMEuroSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität
Elektrotechnik

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).
Elektrotechnik

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“
Elektrotechnik

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Jung Home-Truck
Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler
Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor
Elektrotechnik

Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor

30. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen