• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Mai 2023
in Elektrotechnik
0
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung

© PV Austria

Die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet erneut als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) statt.

Die Fachtagung ist damit nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung.

7. und 8. November 2023: Seifenfabrik Graz, Angergasse 43, 8010 Graz

Heuer wird auf der Fachtagung ein starker Fokus auf Innovationen in und aus Österreich und Europa gelegt. In den Tagungsblöcken berichten nationale und internationale Expert:innen von den neuesten technologischen Entwicklungen, präsentieren Erfolgstories „Made in Europe“, diskutieren über den Beitrag der Photovoltaik und Stromspeicher in der Energieunabhängigkeit, stellen Leuchtturmprojekte der innovativen Photovoltaik-Umsetzung in Österreich vor und diskutieren über neue Maßstäbe der Stromnetze für die Zukunft. Zugleich findet auch heuer wieder eine Fach– sowie eine Forschungsposter/-videoausstellung statt.

Die TPPV lädt am ersten Veranstaltungstag der Fachtagung zudem zum Steirischen Abendempfang, bei dem Sie sich in entspannter Atmosphäre mit der Branche weiter vernetzen und austauschen können.

Themenschwerpunkte

  • Neue Technologien und Materialien für Module & Co
  • Innovative PV-Anwendungen am Sprung zu Massenmarkt
  • Innovationen bei den Stromspeichern, als wichtige Säule der Energiewende
  • Stromnetze für PV-Einspeisung im Multi GW-Maßstab
  • Reuse, Repair, Recycling: Photovoltaik und Stromspeicher
  • Workshops:
    • Photovoltaik Integration in Schutzzonen: Möglichkeiten und Randbedingungen
    • Batteriespeichertechnologien der Zukunft – hostet by Green Tech Valley Cluster

Highlights

  • Exkursion am Vortag der Veranstaltung (6.11.): Besichtigung der Agri-PV-Anlage Haidegg & des Renewable Gas Field in Gabersdorf*
  • Poster- und Videoausstellung mit Ergebnissen aus Forschungsprojekten inkl. Prämierung
  • Ausklang beim Abendempfang am ersten Veranstaltungstag (7.11.) mit Keynote von Karl Steininger (Uni Graz)*

*kostenpflichtig; Anmeldung erforderlich!

Jetzt gleich zur Fachtagung anmelden!

Die Anmeldung zur Fachtagung am 7. und 8. November 2023 ist ab sofort für Teilnehmer:innen ebenso wie für Aussteller möglich:

  • Anmeldung für Teilnehmer:innen
  • Anmeldung für Aussteller

Exkursion Agri-PV-Anlage Haidegg und Renewable Gas Field

In diesem Jahr gibt es erstmals die Möglichkeit einer Exkursion am Vortag der Fachtagung. Gemeinsam werden die Agri-PV-Anlage in Haidegg und anschließend das Projekt Renewable Gas Field in Gabersdorf besichtigt. Den Exkursionstag lässt man dann bei einem gemeinsamen Heurigenbesuch ausklingen.

Datum und Treffpunkt: 6. November, HBF Graz (Abfahrt Shuttle; genaue Uhrzeit wird noch rechtzeitig bekannt gegeben).

Teilnahmegebühr: € 40,- für PV Austria/TPPV Mitglieder und € 65,- für Nicht-Mitglieder (exkl. MwSt.)

Die Plätze sind limitiert und werden nach dem First Come, First Served Prinzip vergeben. Anmeldung erfolgt über das allgemeine Teilnehmer:innen-Formular.

Forschungsposter und Videos – Jetzt einreichen!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich und Ihr Forschungsposter/-video den Top-Playern der österreichischen PV-Szene zu präsentieren. Die Poster bzw. Videos werden über den gesamten Veranstaltungszeitraum am Veranstaltungsort ausgestellt. Auch heuer werden wieder zwei Forschungsposter/-videos ausgezeichnet: Zum einen wählt eine Fachjury und zum anderen das Publikum vor Ort jeweils einen/eine Favorit:in aus. Am zweiten Veranstaltungstag (8.11.) werden die „TOP TWO“ am Podium prämiert.

Erstmals erhalten auch sechs vorab ausgewählte Forschungsposter/-videos die Chance, die Ergebnisse aus den Forschungsprojekten dem Publikum in einer 10-minütigen Kurzpräsentation vorzustellen.

Eingeladen sind Forschungsposter/-videos und studentische Arbeiten, die die Themen „Photovoltaik“ und/oder „Stromspeicherung“ beinhalten. Alle Projektleiter:innen sind eingeladen ihre Ergebnisse, Informationen oder Publikationen in Form von Videos oder wissenschaftlichen Postern einzureichen. Ihr Forschungsposter/-video können Sie entweder über das allgemeine Teilnehmer:innen-Anmeldeformular oder direkt per Mail an office@pvaustria.at bis 24. Oktober 2023 einreichen. Bitte beachten Sie die Einreichkriterien.

Weitere Informationen und die Einreichkriterien finden Sie hier.

Tags: FachtagungPhotovoltaic AustriaPhotovoltaikStromspeicherTPPV
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen