• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Fronius Power Production 2023 Werk Sattledt

Fronius Production Power Summit 2023 

30. Oktober 2023
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Fronius Production Power Summit 2023 

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
Fronius Power Production 2023 Werk Sattledt

© Fronius

Im Rahmen des „Production Power Summit 2023“ am 5. Oktober präsentierte Fronius seine Vision, um gemeinsam mit der europäischen Solarbranche die Weichen in Richtung 24 Stunden Sonne zu stellen. 

Die Trends der vergangenen Jahre verdeutlichen, dass die Solarenergie global eine immer größere Rolle im Ausbau erneuerbarer Energieversorgung einnimmt. „Wechselrichter sind als Herz und Hirn von PV-Anlagen tragende Elemente der Stromnetze der Zukunft und damit kritischer Infrastruktur. Als europäischer Hersteller sehen wir damit eine große Verantwortung einhergehen, die wir mit vorausschauenden Strategien und technologischen Innovationen bewusst wahrnehmen. Es freut uns daher besonders, gemeinsam mit Zulieferern, Vertriebspartnern und Installateuren die Möglichkeiten zur Stärkung der europäischen PV-Branche zu diskutieren. Dabei richten wir im Sinne unserer Internationalisierungsstrategie auch den Blick über die Grenzen hinaus, um ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum zu schaffen.“, eröffnete Elisabeth Engelbrechtsmüller Strauß, CEO Fronius International, den Event. 

„Die Situation am europäischen Solarmarkt ist für viele Unternehmen angespannt. Das Spüren auch wir, zumal wir in den vergangenen Jahren selbst mit Herausforderungen umgehen mussten“, erklärte Martin Hackl, Global Director Marketing and Sales, Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH, und meint weiter: „Umso wichtiger ist es, gemeinsam gezielte Aktionen zu setzen, die unsere Strukturen stärken. In diesem Sinne haben wir unsere Produktion auf eine breite Basis gestellt, um die Verfügbarkeit europäischer Wechselrichter massiv zu steigern. Doch dies ist nur ein erster Schritt, denn nur mit einem starken Selbstbewusstsein der gesamten Branche werden wir es schaffen, den europäischen Markt mit Produkten lokaler Unternehmen zu versorgen.“ 

Stichwort Production Power 

Fronius präsentierte neben Ansätzen zur Steuerung widerstandsfähiger Lieferketten auch bereits gesetzte Maßnahmen zur Erhöhung der Outputleistung – wie den Ausbau der Produktion in Sattledt bei Wels. Die Produktionsfläche wurde nahezu verdoppelt, die Produktionskapazitäten damit in den letzten beiden Jahren deutlich gesteigert. Eine Verdreifachung der Lagerkapazität stärkt die Verfügbarkeit der Produkte zusätzlich.

Fronius PV Production Line
© Fronius

Darüber hinaus versorgt ein innovatives Logistiksystem die verdoppelte Anzahl an Solar-Fertigungslinien mit vorkommissionierten Bauteilpaketen. Im modernisierten Prüfzentrum werden automatisiert Abschlusstests und ein Dauerbelastungstest durchgeführt. Erfolgreich geprüfte Geräte werden in den Versandbereich weitertransportiert. Hier unterstützt ein neues Hochregallager. Das Ein- und Auslagern erfolgt ebenfalls vollautomatisch. Sobald Aufträge für den nationalen und internationalen Versand komplettiert sind, gelangen die Produkte in den Warenausgang, wo die Kapazitäten ebenfalls verdoppelt wurden. Dadurch kommen täglich noch mehr Wechselrichter an ihren Bestimmungsort. 

PV-Netz Europa 

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung lud das Unternehmen mit Thomas Schmalzer, CEO TCG Unitech GmbH und Bernhard Fischer, CEO ebm-Papst Motoren und Ventilatoren GmbH, zwei Partnerunternehmen ein, um am Podium die Möglichkeiten zur Steigerung der Resilienz europäischer Wertschöpfungsketten in der PV-Industrie zu diskutieren. Bei dieser Gelegenheit wurde auch Walburga Hemetsberger, CEO SolarPower Europe, auf der Bühne begrüßt.

Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Energiewende. Erneuerbare Energien müssen schneller ausgebaut werden, um Europas Wettbewerbsfähigkeit und Energiesicherheit zu erhalten. PV wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Gleichzeitig gilt es Europäische PV-Erzeugung entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Europa zu stärken. Dazu gehören auch Hersteller kritischer Komponenten von PV-Anlagen, wie etwa Wechselrichter. Der Standort Europa muss wieder attraktiver gemacht werden.

Walburga Hemetsberger, CEO SolarPower Europe

Thomas Herndler, COO Fronius International GmbH erläuterte Maßnahmen, die Fronius im Bereich Operations dazu bereits gesetzt hat und wies darauf hin, dass „eine gemeinsame Strategie zur zukunftsfähigen Versorgung heimischer und internationaler Märkte durch europäische Unternehmen keine Grenzen kennt. Zusätzlich zur Erweiterung unserer eigenen Fertigungsstätte in Sattledt holen wir in diesem Sinne auch Produktionspartner an Bord, die an weiteren Standorten in Mitteleuropa Wechselrichter für Fronius fertigen – natürlich nach denselben Qualitätskriterien und Standards, wie das im Werk in Sattledt geschieht. Diese Kooperation erhöht die Skalierbarkeit und Flexibilität unserer Fertigung zusätzlich. Damit sind wir ideal aufgestellt und können im kommenden Jahr monatlich mehr als 70.000 Wechselrichter produzieren.“ 

Den Horizont erweitert 

Das Familienunternehmen ist stolz auf seine Wurzeln im Alpenvorland und mit seinen weltweit 37 Tochtergesellschaften längst zum globalen Player herangewachsen. Die Business Unit Solar Energy ist in 26 dieser Niederlassungen auf dem PV-Markt aktiv.

„Wir beobachten und kennen unsere Märkte sehr gut und stärken unsere Position dort, wo wir wachsende Möglichkeiten sehen. Seit 2002 sind wir in den USA an unserem Standort in Portage, Indiana vertreten. Derzeit bauen wir dort eine neue Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf, um näher an den Bedürfnissen des Marktes zu sein. Produkte und Features werden gemäß lokalen Anforderungen weiterentwickelt, womit die Entwicklungsabteilung vor Ort zum Wegbereiter für die Produktion maßgeschneiderter Lösungen wird.“, resümiert Elisabeth Engelbrechtsmüller Strauß, Fronius CEO.

Production Power Summit 2023 Elisabeth Engelbrechtsmüller Strauß, Fronius CEO
© Fronius

Bzgl. Portage führt sie weiter aus: „Der nächste Schritt ist die Errichtung eigener Fertigungslinien für Wechselrichter in Portage. Mit dem Aufbau eines lokalen Netzwerks an Zulieferbetrieben schaffen wir eine nachhaltige Wertschöpfungskette zur optimalen Versorgung des amerikanischen und asiatisch-pazifischen Marktes. Mit der Umsetzung dieses ,Local for Local‘-Ansatzes erhöhen wir die globale Resilienz und das gesunde Wachstum unseres Unternehmens.“ 

Gemeinsam sind wir stark 

Was es zur Ergänzung dieser strategischen Schritte brauche, sei ein starkes Miteinander in der Branche, betont Hackl. „Wir setzen neben Steigerung der Quantitäten durch erweiterte Produktionskapazitäten auch weiterhin vor allem auf Qualität durch Partnerschaft und Service. Das zeichnet uns als Fronius Solar Energy seit über 30 Jahren aus und unterscheidet uns von anderen Anbietern. Die Basis dafür bildet ein starkes Netzwerk aus vorwiegend europäischen Zulieferern und globalen Vertriebs- und Installationspartnern. Transparente Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen gestalten diese Beziehungen besonders nachhaltig – was letzten Endes die Sicherheit und Resilienz unserer Versorgungskette und Produktverfügbarkeit bis hin zum Endkunden erhöht.“ 

Vorne mit dabei

Das Unternehmen zeigt sich gut gegen den steigenden Wettbewerbsdruck gewappnet. Die ausgewogene Steigerung in Quantität, bei gleichzeitiger Investition in Qualitätsaspekte, ermöglicht die Versorgung globaler Märkte. Mit einer umfassenden Landschaft von Apps und der bewährten Service-Hotline bietet das Unternehmen seinen Kunden verschiedene Anlaufstellen. Die hohe Reparierbarkeit der Produkte erhöht Nachhaltigkeit und Langlebigkeit zusätzlich. „Mit unserem gut durchdachten Portfolio bieten wir Prosumermärkten spannende ‚Plug and Use-‘ Lösungen mit denen die Bereiche Strom, Wärme, Kälte und Mobilität perfekt steuerbar sind. Die Nachfrage nach unseren Produkten ist daher weiterhin ungebrochen hoch“, weiß Hackl zu sagen und blickt optimistisch nach vorne: „Wir sind mehr als bereit und gut aufgestellt, um diese zu bedienen.“ 

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FroniusNachhaltigkeitPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung
Elektrotechnik

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech
Elektrotechnik

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen