• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Geizhals.at analysiert die Preise 2025

Geizhals.at-Analyse 2025: Die Preise im Wandel

15. Januar 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Geizhals.at-Analyse 2025: Die Preise im Wandel

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. Januar 2025
in Branche
0
Geizhals.at analysiert die Preise 2025

© AdobeStock

Die rückläufige Entwicklung der Inflationsrate in Österreich – von 7,8 % im Jahr 2023 auf 2,96 % im Jahr 2024 – lässt vermuten, dass die jährlichen Preissteigerungen vieler Produkte abgeflacht sind. Geizhals.at zeigt hier allerdings ein differenziertes Bild: Die Preise einiger Produktkategorien sind zwar merklich günstiger geworden, aber gleichzeitig verzeichneten andere deutliche Preissteigerungen.

Als führendes Online-Shopping-Portal im deutschsprachigen Raum bietet Geizhals.at umfassende Einblicke in die Preisentwicklung zahlreicher Produktkategorien – von Technik über Haushaltswaren bis hin zu Drogerieartikeln. In einer neuen Auswertung zeigt die Preisvergleichsplattform, bei welchen Produkten Konsumenten von teils beträchtlichen Rückgängen profitieren können und welche Kategorien von spürbaren Anstiegen betroffen sind. Für eine eingehende Analyse wurden die Durchschnittspreise ausgewählter Produktkategorien auf Geizhals.at im Zeitraum vom 1. Jänner 2024 bis zum 31. Dezember 2024 mit jenen der Vorjahresperiode verglichen.

Geizhals.at Preisanalyse 2024
© Geizhals.at

Günstige Multifunktionsgeräte

Besonders erfreuliche Nachrichten gibt es für Konsumenten, die sich ein neues Multifunktionsgerät anschaffen möchten. Denn für Drucker und Scanner musste vergangenes Jahr fast ein Drittel weniger als noch 2023 ausgegeben werden (minus 30 %). Auch Energiespeicher und Handheld-Konsolen wurden mit durchschnittlichen Preissenkungen von je minus 21 % wesentlich erschwinglicher.

Die Preissenkungen bei gefragten Produkten wie Handheld-Konsolen, Druckern und Digitalkameras sind erfreuliche Nachrichten für Konsument:innen, die entsprechende Anschaffungen planen. Sogar bei Smartphones und Notebooks sehen wir leichtfallende Preise.

Markus Nigl, CEO von Geizhals.at

Im Bereich Fotografie und Mobilität waren ebenfalls Reduktionen zu verorten: Digitalkameras verbilligten sich um 20 % und Elektrofahrräder waren im Schnitt um 9 % günstiger zu haben. In zwei der gefragtesten Produktkategorien, Smartphones und Notebooks, gingen die Preise um minus 1 % bzw. minus 4 % zurück.

Steigende Preise ziehen weiter

Während einige Produktkategorien günstiger wurden, mussten Konsumenten in anderen Bereichen dennoch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Besonders stark stiegen die Preise von Prozessoren (CPUs) mit einem Plus von 18 %. Auch Reinigungsroboter (+13 %) und Parfümerieprodukte (+11 %) verzeichneten merkliche Sprünge.

Unsere Auswertung zeigt ein differenziertes Bild mit teils deutlichen Preisveränderungen. Viele untersuchte Produkte weisen eine starke preisliche Entkopplung von der durchschnittlichen Teuerungsrate auf. Gerade in Zeiten uneinheitlicher Preisentwicklungen lohnt sich ein Preisvergleich und ein Blick auf historische Preisdaten, wie sie Geizhals.at für alle gelisteten Produkte anbietet.

Markus Nigl

In den Bereichen Unterhaltung und Haushalt waren ebenfalls relevante Preissteigerungen zu beobachten: Fernseher und Kaffeevollautomaten wurden jeweils um 10 % teurer, dicht gefolgt von Rasenmährobotern und Smartwatches, die sich mit einem Plus von je 9 % klar oberhalb der allgemeinen Inflationsrate entwickelten.

Mehr Branchen-News

Tags: geizhals.atHandelOnline-ShopPreisvergleich
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at