• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. September 2023
in Multimedia
0
Gigaset muss Insolvenz anmelden

(c) Gigaset

Der Festnetztelefon-Hersteller Gigaset ist pleite. Das Unternehmen kündigte am Dienstagabend einen Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit für die börsennotierte Muttergesellschaft an und will die operative Tochter Gigaset Communications GmbH in Eigenregie sanieren.

Als Grund für die Pleite wird ein „ein unerwarteter und erheblicher Umsatzrückgang im zweiten Halbjahr“ genannt. Die Nachfrage nach Telefonanlagen habe sich nämlich weiter abgeschwächt und die Verhandlungen mit potenziellen Geld- und Kreditgebern hätten sich „nicht ausreichend konkretisiert, um den notwendigen Finanzmittelzufluss zur Fortführung der Gigaset außerhalb eines Insolvenzverfahrens abzusichern“, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Der zu Jahresbeginn 2023 gekommene Vorstandschef Magnus Ekerot macht an dieser Stelle allerdings auch das ehemalige Management für die Schieflage verantwortlich: „Gigaset ist es während der letzten Jahre nicht gelungen, den Rückgang im Kerngeschäft mit Schnurlostelefonen (…) zu kompensieren.“ Diese „ungesunde und einseitige Geschäftsausrichtung“ habe jetzt zu der misslichen Lage beigetragen. Er kündigte zudem an, Gigaset „von Grund auf neu zu strukturieren und auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen“. Das Unternehmen werde Entwicklung, Produktion und Vertrieb fortsetzen, aber „die Wirtschaftlichkeit jedes einzelnen Geschäftsbereichs intensiv“ überprüfen.

Das dürfte allerdings zu einer echten Herausforderung werden. Der Markt für Festnetztelefone schrumpft seit Jahren, weil vermehrt Smartphones zum Einsatz kommen. Gigaset versuchte dagegen anzugehen und kündigte 2015 sogar die Entwicklung eigener Smartphones an. Gegen Apple, Samsung und den chinesischen Herstellern zog man da allerdings ziemlich schnell den Kürzeren.

Insgesamt sollen die Smartphones – trotz teurer Partnerschaft mit dem Fußballverein Bayern München (bis 2022) – nur 18.8 Mio. Euro eingespielt haben. Die damals ebenfalls stark in den Fokus gerückten Smart Home-Geräte wie vernetzte Heizthermostate, Steckdosen und Rauchmelder spielten mit 1,5 Mio. Euro Umsatz überhaupt keine Rolle. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2022 spülte der Verkauf von Telefonanlagen rund 241 Mio. Euro in die Gigaset-Kassa – und damit etwa 90 Prozent des Gesamtumsatzes.

Gigaset: Überbleibsel von Siemens

Noch 2009 verbuchte der Hersteller 3,5 Mrd. Euro, 2015 dann 305 Mio. Euro. Das Geschäft habe sich in der Folge zwar stabilisiert, ist allerdings nicht sonderlich profitabel. 2022 erwirtschaftete man einen Konzernfehlbetrag von 5,6 Mio. Euro, im Jahr davor gab’s noch einen Überschuss von 500.000 Euro.

Gigaset ist eines der letzten Überbleibsel der ehemals stolzen Telekommunikationssparte von Siemens. Der Münchner Konzern war einst Weltmarktführer, verpasste aber den Trend zur Telefonie über das Internet. Bei Auflösung der Sparte wurde der Mobilfunkbereich an Nokia verkauft, die Handysparte wurde an BenQ abgegeben und ging kurz danach pleite. Die Schnurlostelefone mit der Marke Gigaset gab Siemens an die Beteiligungsgesellschaft Arques ab.

Mehr Multimedia-News

Tags: GigasetInsolvenzSmartphone
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at