• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Eine der größten Ernteflächen für Sonnenstrom in Österreich

11 MWp: Jetzt wird kräftig Sonnenstrom geerntet

25. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

11 MWp: Jetzt wird kräftig Sonnenstrom geerntet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
Eine der größten Ernteflächen für Sonnenstrom in Österreich

V.l.n.r.: Bürgermeister Wolfgang Dolesch (Gemeinde Neudau), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark), Grundstückseigner Alexander Kottulinsky und Franz Brünner (Supernova). © Energie Steiermark

Im oststeirischen Neudau entstand mit einer Bauzeit von nur rund einem halben Jahr einer der größten Photovoltaik-Parks Österreichs. Auf einem rund 12 Hektar großen Areal wurde eine Anlage errichtet, die ab sofort mit einer Leistung von 11 MWp (Megawatt Peak) jährlich über 13 Mio. Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt.

Damit werden über 3.500 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgt, gleichzeitig jährlich 3.600 Tonnen CO2 eingespart. Die Energie Steiermark investierte gemeinsam mit dem Unternehmen Supernova rund 7,5 Millionen Euro in dieses Projekt, für das Grundstückseigentümer und Projektpartner Alexander Kottulinsky die entsprechenden Flächen zur Verfügung gestellt hat.

„Die Planungen für das Projekt wurden bereits vor mehr als zwei Jahren gestartet, vor dem Hintergrund der aktuell dramatischen Lage auf den internationalen Energiemärkten zeigt sich, wie wichtig diese damalige Entscheidung war“, so Vorstandssprecher Christian Purrer. „Eine überaus positive Kooperation aller Beteiligten in der Region hat hier eine sehr rasche Realisierung möglich gemacht – das würden wir uns auch bei anderen Projekten wünschen, die einen wichtigen Beitrag zur Klimawende leisten. Derzeit haben wir uns landesweit rund 450 Hektar für ähnliche Photovoltaik-Parks gesichert. Dabei ist eine agrarische Doppelnutzung, wie sie auch in Neudau umgesetzt wird, wichtig“.

Sonnenstrom-Offensive der Energie Steiermark

„1,5 Milliarden Euro in Netze und mehr als 1 Milliarde Euro in Erneuerbare Energien wird die Energie Steiermark investieren – das ist ein weiß-grünes Konjunkturpaket das massiv regionale Bruttowertschöpfung und Beschäftigungseffekte auslösen wird. Photovoltaik ist dabei ein überaus wichtiger Bestandteil. Unsere Sonnenstrom-Offensive sieht vor, dass wir in den kommenden Jahren rund 250 Millionen Euro in ähnliche Anlagen investieren – unser Ziel sind etwa 300 Megawatt Leistung. Damit könnten in Summe über 100.000 Haushalte ausschließlich über die Sonne versorgt werden“, so Vorstandsdirektor Martin Graf, „die Herausforderung für den Netzausbau ist jedoch enorm“.

Parallel zum Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen – wie beim Projekt in Neudau – setzt die Energie Steiermark alles daran, auch das Potential von vorhandenen Dachflächen umfassend zu nutzen, sowohl auf Privathäusern wie auf Flächen von Industrie- und Handelsbetrieben, ebenso in der Landwirtschaft; zuletzt bei einem Partnerprojekt mit den Planai-Hochwurzen-Bahnen in Schladming.

Frank Albert, Geschäftsführer Supernova freut sich über die partnerschaftliche Kooperation: „Supernova hat bei der Umsetzung des spannenden und zukunftsweisenden Projektes gemeinsam mit der Energie Steiermark gute Erfahrungen gemacht. Unsere Gruppe investiert seit langem aktiv in Photovoltaik und wird bereits Ende 2023 Klima-positiv sein.“

In der e5-Programm-Gemeinde Neudau findet das Projekt starken Zuspruch, denn immerhin wird die rd. 800 Haushalte große Gemeinde damit komplett energieautark. „Wir sind überzeugt, dass der Photovoltaik-Park eine äußerst zukunftsweisende Lösung für unsere Gemeinde ist. In Kombination mit schon anderen fertigen, in Bau befindlichen sowie fix geplanten Projekten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien in den Bereichen Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft wird mit dem Photovoltaik-Park Neudau als mit Abstand größten Projekt ab sofort dann insgesamt Erneuerbarer Strom für rund 5.500 Haushalte erzeugt. Damit setzen wir in unserer Gemeinde komplett neue Maßstäbe und erreichen neue Dimensionen!“ ist der Bürgermeister von Neudau, LAbg. Wolfgang Dolesch stolz über diese Entwicklung.

„Außerdem wird es bei diesem Projekt bei der nur punktuell versiegelten Fläche auch landwirtschaftliche Doppelnutzung geben, und da der Solarpark wenig einsichtig und entsprechend weit weg von Wohngebieten und Straßen liegt, ist auch der Eingriff ins Landschaftsbild gering. Zur besseren Bewusstseinsbildung und leichteren Erklärbarkeit ist darüber hinaus ein Energielehrpfad in unserer Gemeinde geplant, auf den wir uns heute schon freuen!“ führt der Landtagsabgeordnete weiter aus.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FreiflächenanlagenPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen