• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

5. Mai 2021
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Mai 2021
in Branche
2
Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

(c) Pixabay / EKM Mittelsachsen

Bundesreparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Elektroschrott

Jährlich fallen in Österreich rund 83.000 Tonnen an Elektromüll an, Tendenz stark steigend. Als Antwort auf dieses Problem hat der Konsumentenschutzausschuss einen von den Grünen, der ÖVP, der SPÖ und den NEOS eingebrachten Antrag einstimmig angenommen.

„Mit dem Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte setzen wir den nächsten Schritt von einer Wegwerfgesellschaft hin zur nachhaltigen und zukunftsfitten Gemeinschaft. Besser reparieren als wegwerfen und damit die Umwelt schonen, kleine Reparaturunternehmer fördern und so zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Wenn wir Dinge reparieren und länger verwenden anstatt sie wegzuschmeißen, profitieren sowohl Mensch als auch Natur“

Ulrike Fischer, Konsumentinnenschutzsprecherin der Grünen

Der Antrag beinhaltet die Förderung von Reparaturdienstleistungen für Elektro- und Elektronikgeräte in ganz Österreich. „Konsumentinnen stehen häufig vor dem Problem, dass sie ein Gerät reparieren möchten, es aber entweder nicht möglich ist oder es aber günstiger wäre, sich ein neues Gerät anzuschaffen,“ betont Fischer. Durch die gezielte Förderung von Reparaturen wird diese Lücke nun geschlossen.

„Der Bundesreparaturbonus ermöglicht es, Geräte länger zu nutzen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen. Weil, was man nicht wegschmeißt, schützt die Natur“

Ulrike Fischer, Konsumentinnenschutzsprecherin der Grünen
Mehr Branchen-News
Tags: BundesreparaturbonusElektronikgeräteElektroschrottReparieren
TeilenTeilenSenden

Comments 2

  1. Erna Komoly says:
    4 Jahren ago

    Super Idee – nur mit der Umsetzung klappt es nicht.
    Wir sind ein Betrieb mit 4 Servicemitarbeiter und einem Lehrling und haben um den Reparaturscheck angesucht. Leider wurde uns die nicht gewährt, da wir zu „groß“ sind, neue Geräte verkaufen und ein „Fachbetrieb“ sind.
    Somit kommen Kunden mit defekten Geräten zu uns ins Geschäft, nehmen diese wieder mit und suchen sich einen Betrieb welche den Reparaturscheck annehmen. Eigentlich unverständlich da es in unserer Branche sowieso wenig Reparaturbetriebe gibt – aber so bringt man die wenigen auch noch um.

    Antworten
  2. Franz says:
    4 Jahren ago

    Nun ist wenigstens die Problematik in die Politik vorgedrungen. Wenn ich den „Bonus“ richtig verstehe, bekomme ich, um ein Gerät reparieren zu lassen, einen „Scheck“ um dies „leistbar“ zu machen. Wer finanziert diese „Schecks“. Man sollte auch die Hersteller in die Pflicht nehmen, reparierbare und haltbare Geräte auf den Markt zu bringen bzw. diese von unabhängiger Stelle bewerten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at