• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

5. Mai 2021
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Mai 2021
in Branche
2
Elektro-Reparaturbonus: Reparieren statt Wegwerfen

(c) Pixabay / EKM Mittelsachsen

Bundesreparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Elektroschrott

Jährlich fallen in Österreich rund 83.000 Tonnen an Elektromüll an, Tendenz stark steigend. Als Antwort auf dieses Problem hat der Konsumentenschutzausschuss einen von den Grünen, der ÖVP, der SPÖ und den NEOS eingebrachten Antrag einstimmig angenommen.

„Mit dem Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte setzen wir den nächsten Schritt von einer Wegwerfgesellschaft hin zur nachhaltigen und zukunftsfitten Gemeinschaft. Besser reparieren als wegwerfen und damit die Umwelt schonen, kleine Reparaturunternehmer fördern und so zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Wenn wir Dinge reparieren und länger verwenden anstatt sie wegzuschmeißen, profitieren sowohl Mensch als auch Natur“

Ulrike Fischer, Konsumentinnenschutzsprecherin der Grünen

Der Antrag beinhaltet die Förderung von Reparaturdienstleistungen für Elektro- und Elektronikgeräte in ganz Österreich. „Konsumentinnen stehen häufig vor dem Problem, dass sie ein Gerät reparieren möchten, es aber entweder nicht möglich ist oder es aber günstiger wäre, sich ein neues Gerät anzuschaffen,“ betont Fischer. Durch die gezielte Förderung von Reparaturen wird diese Lücke nun geschlossen.

„Der Bundesreparaturbonus ermöglicht es, Geräte länger zu nutzen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen. Weil, was man nicht wegschmeißt, schützt die Natur“

Ulrike Fischer, Konsumentinnenschutzsprecherin der Grünen
Mehr Branchen-News
Tags: BundesreparaturbonusElektronikgeräteElektroschrottReparieren
TeilenTeilenSenden

Comments 2

  1. Erna Komoly says:
    4 Jahren ago

    Super Idee – nur mit der Umsetzung klappt es nicht.
    Wir sind ein Betrieb mit 4 Servicemitarbeiter und einem Lehrling und haben um den Reparaturscheck angesucht. Leider wurde uns die nicht gewährt, da wir zu „groß“ sind, neue Geräte verkaufen und ein „Fachbetrieb“ sind.
    Somit kommen Kunden mit defekten Geräten zu uns ins Geschäft, nehmen diese wieder mit und suchen sich einen Betrieb welche den Reparaturscheck annehmen. Eigentlich unverständlich da es in unserer Branche sowieso wenig Reparaturbetriebe gibt – aber so bringt man die wenigen auch noch um.

    Antworten
  2. Franz says:
    4 Jahren ago

    Nun ist wenigstens die Problematik in die Politik vorgedrungen. Wenn ich den „Bonus“ richtig verstehe, bekomme ich, um ein Gerät reparieren zu lassen, einen „Scheck“ um dies „leistbar“ zu machen. Wer finanziert diese „Schecks“. Man sollte auch die Hersteller in die Pflicht nehmen, reparierbare und haltbare Geräte auf den Markt zu bringen bzw. diese von unabhängiger Stelle bewerten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at