• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Siedle Secure Extenstion Hutschiene

Siedle Secure: Günstige Erweiterung für die Zutrittskontrolle

23. August 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Siedle Secure: Günstige Erweiterung für die Zutrittskontrolle

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. August 2022
in Elektrotechnik
0
Siedle Secure Extenstion Hutschiene

Sicherheit für noch mehr Eingänge: Mit Siedle Secure Extension lassen sich zusätzlich 4 Türen steuern oder andere Funktionen auslösen. © Siedle

Siedle Secure Extension erweitert die Systemzentrale Secure Controller und bietet zusätzliche Schaltkontakte für Türsteuerung und Funktionen. Mit Secure Extension wird der Auf- und Ausbau eines Zutrittskontrollsystems einfacher, flexibler – und vor allem deutlich günstiger.

Siedle Secure Extension sorgt für passgenaue Skalierbarkeit und bietet gleichzeitig eine klare Kostenersparnis bei der Umsetzung komplexer Zutrittskontrolle mit vielen Steuer- und Schaltfunktionen.

Zutrittskontrollen günstiger realisieren

Jeder Siedle Secure Controller lässt sich um bis zu zwei Secure Extensions für Türsteuerungen oder um bis zu vier Secure Extensions für Schaltfunktionen erweitern. Die Kostenreduktion ergibt sich aus dem günstigen Preis: Im Vergleich zum Secure Controller beträgt der Preis der Secure Extension nur rund ein Drittel. So wird beispielsweise ein Zutrittskontrollsystem mit 12 Türen um mehr als 40 % günstiger.

Mit jeder Secure Extension lassen sich zusätzlich vier Türen steuern oder andere Funktionen auslösen, wie die Aktivierung von Beleuchtung, die Ansteuerung eines Aufzugs oder die analoge Freigabe einzelner Etagenzugänge. Die neue Erweiterung erschließt vor allem in Mehrfamilienhäusern, Gewerbebauten und Mischgebäuden unzählige Möglichkeiten, Zutrittskontrolle individuell auf gewünschte Funktionen und die Zahl der angebundenen Eingänge anzupassen.

Einfache Inbetriebnahme

Für den Einbau im Schaltschrank benötigt Secure Extension als Reiheneinbaugerät 6 Teilungseinheiten und Standardkabel. Die Spannungsversorgung kann über den Secure Controller erfolgen. Die Inbetriebnahme im Plug+Play-Modus ist denkbar einfach: Sobald das Gerät mittels Software im System zugeordnet ist, kann es eingesetzt werden.

Produktfamilie Siedle Secure

Siedle Secure ist die leistungsstarke Zutrittskontrolle für Wohn- und Gewerbebauten. Zur Produktfamilie gehören die Systemzentrale Secure Controller, die neue Secure Extension und der bewährte Eingangs-Controller für kleinere Wohneinheiten. Als elektronische Türöffner sind RFID-Transponder mit Mifare-Desfire-EV2-Technologie erhältlich, wahlweise als Schlüsselanhänger oder im Scheckkartenformat. Das Lesegerät readID One liest die Daten der Transponder schnell aus und ermöglicht eine komfortable Nutzerverwaltung. Komplettiert wird die Produktfamilie mit dem Electronic-Key-Leser für Siedle-Transponder und dem Siedle-Codeschloss. Die Funktionsmodule stehen in den Designlinien Siedle Vario, Classic und Steel zu Verfügung.

Mehr News von Siedle

Tags: SiedleZutrittskontrolle
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen