• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

Christian Lanner von Christian Lanner
6. Mai 2022
in Branche
0
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

Jens Heithecker wurde von der Messe Berlin gefeuert. (c) Messe Berlin GmbH

Mit sofortiger Wirkung hat die Messe Berlin Jens Heithecker heute von seiner Funktion als IFA Executive Director entbunden. Hintergrund soll der Streit über die zukünftige Ausrichtung der CE-Messe und sein Naheverhältnis mit Ex-Messe Berlin-Chef Christian Göke sein.

So schnell kanns also gehen. Noch am 27. April hat Jens Heithecker gemeinsam mit IFA Director Dirk Koslowski auf einer digitalen Pressekonferenz die Medien über die Pläne für die diesjährige Messe informiert – seit heute ist er allerdings Geschichte. Die Messe Berlin betätigte zwar die Trennung von Jens Heithecker, zu den genauen Gründen äußerte man sich jedoch nicht. Der eher ungünstige Zeitpunkt der Entlassung – rund fünf Monate vor der nächsten Veranstaltung – lässt jedoch die Gerüchteküche brodeln. Immerhin war Jens Heithecker seit mehr als 20 Jahren war für die Messe Berlin tätig, zuletzt prägte er als Executive Director das Bild der UE-Messe.

Ist ein Kampf um die IFA entbrannt?

Die Berliner Morgenpost ortet den Hauptgrund für den flotten Abschied Jens Heitheckers in seiner engen Verbindung zum Ex-Messe Berlin-Chef Christian Göke. Unbestätigten Informationen zufolge soll Heithecker Göke, der das Unternehmen bereits Ende 2020 verlassen hatte, mit Insider-Informationen versorgt haben. Laut dem Bericht der Zeitung seien entsprechende Mails vergangene Woche entdeckt worden, was nun zur Freistellung geführt habe. Selbstverständlich gilt diesbezüglich die Unschuldsvermutung.

Klar ist allerdings: Hinter den Kulissen tobt derzeit ein Streit zwischen der Messe Berlin und der gfu, die die Rechte am Namen „IFA“ hält. So berichtete der Tagesspiegel bereits im März, dass die gfu eine grundsätzliche Veränderung der Rahmenbedingungen für die CE-Messe ins Gespräch gebracht habe. Dazu habe man (die gfu, Anm.) ein Gemeinschaftsunternehmen mit der britischen Clarion Events und der Berliner Beteiligungsgesellschaft Aquila, die wiederum von Göke geführt wird, gegründet. Dieses Unternehmen sollte das Konzept in Richtung einer permanenten digitalen Plattform weiterentwickeln, für die es einmal im Jahr die physische Messe als Höhepunkt gebe.

IFA-Vertrag läuft 2023 aus

Der neuen Ausrichtung entsprechend sollte die Messe Berlin dann nur noch als Vermieter des Geländes auftreten und wäre damit kein Mitveranstalter mehr. Die Durchführung der Messe wäre dann die alleinige Aufgabe einer neuen Betreibergesellschaft, zu deren Investoren eben die Beteiligungsgesellschaft Aquila gehört. Diese verwaltet das Vermögen der Berliner Familie Gegenbauer und wird von Göke geleitet.

Nachdem der Vertrag zwischen dem Veranstalter gfu und der durchführenden Messe Berlin 2023 ausläuft, wird derzeit eifrig über die Zukunft der CE-Messe verhandelt. Über den Stand der Verhandlungen ist derzeit allerdings so gut wie nichts bekannt. Einigt man sich nicht, könnte die gfu sogar in Erwägung ziehen, die Messe ab 2024 an einen anderen Standort zu verlegen.

IFA 2022 und 2023 werden auf jeden Fall noch in Berlin stattfinden. „Mit der langjährigen Erfahrung des gesamten Teams werden wir weiterhin eine erfolgreiche Veranstaltung für September planen und realisieren“, heißt es in einem Statement der Messe Berlin. Als Director fungiert momentan Dirk Koslowski.   

Tags: IFAMesse BerlinPersonalia
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Expert Lehrlingscollege Teilnehmer
Branche

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte
Branche

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich
Branche

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell
Branche

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert
Branche

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab
Branche

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen