• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Stefan Moidl verlässt die IG Windkraft

Stefan Moidl geht: IG Windkraft sucht neue Leitung

18. März 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Stefan Moidl geht: IG Windkraft sucht neue Leitung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. März 2024
in Elektrotechnik
0
Stefan Moidl verlässt die IG Windkraft

Nach 14 Jahren verlässt Stefan Moidl die IG Windkraft. © Astrid Knie

Nach 14 Jahren an der Spitze der IG Windkraft legt Stefan Moidl seine Geschäftsführer-Funktion mit Ende Juni zurück und konzentriert sich fortan voll auf sein technisches Büro für Biologie und Unternehmensberatung.

Seit 2010 leitete Stefan Moidl als Geschäftsführer der IG Windkraft die Aktivität der Branchenvertretung der Windkraft in Österreich. Er übernahm die Funktion bei der IG Windkraft als in Österreich knapp 1.000 MW Windkraftleistung errichtet waren und wegen nicht geeigneter Rahmenbedingungen beim Ökostromgesetz der Ausbau stockte.

In den letzten 14 Jahren ist die Windkraft auf eine beachtliche Leistung von rund 3.900 MW angewachsen. Die Erzeugungskapazität der Windkraftanlagen in Österreich konnten in dieser Zeit von 2 auf 9 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr um das 4,5-Fache gesteigert werden. Seit 2010 konnten damit insgesamt 4,5 Mrd. Euro in die Errichtung von neuen heimischen Windkraftanlagen investiert und die sichere und saubere Stromversorgung Österreichs gestärkt werden.

Um dies zu ermöglichen waren viele Reformen auf Bundesebene wie zum Beispiel mehrere Novellen des Ökostromgesetzes, des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes und des UVP-Gesetzes erforderlich. Besonderes die Flächenausweisungen in den Bundesländern waren zentral für die Windkraftentwicklung.

Fritz Herzog dankt Stefan Moidl

Stefan Moidl wird mit Ende Juni die Funktion als Geschäftsführer der IG Windkraft beenden und konzentriert sich voll auf sein technisches Büro für Biologie und Unternehmensberatung, welches er schon seit 2005, vor seiner Tätigkeit bei der IG Windkraft, betreibt. „Ich danke Stefan Moidl für seinen hohen persönlichen Einsatz für die Windkraftentwicklung“, so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft: „Ohne sein persönliches und hoch professionelles Engagement, wäre die Windbranche in Österreich nicht so weit gekommen.“

Optimistischer Ausblick für die Windkraft

Für nächstes Jahr ist ein hoher Windkraftausbau gesichert und mit der kürzlich erlassenen Marktprämienverordnung für die Jahre 2024 und 2025 sind die Bedingungen für neue Windkraftprojekte gut gestaltet. „Daher bin ich optimistisch für eine positive, zukünftige Entwicklung der Windkraft in den nächsten Jahren“, so Moidl: „In den nächsten Monaten wird es aber für die Windkraftentwicklung entscheidend sein, dass die Bundesländer endlich die Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau aktiv ändern.“

Branchenvertretung der Windkraft

Die IG Windkraft ist die Branchenvertretung der Windkraft in Österreich. Betreiber und Hersteller von Windkraftanlagen und Firmen der Zuliefer- und Dienstleistungsbranche sind Mitglied im Verband. Die Windkraft in Österreich ist mit rund 3.900 MW Leistung und einer jährlichen Erzeugung von 9 Mrd. kWh ein wichtiger Faktor der Versorgungsicherheit für Österreich. In Zukunft wird die Windkraft zur wichtigsten Energieerzeugungstechnologie anwachsen. „Mit einem österreichischen Windkraftpotenzial von 126 Mrd. kWh sind die Voraussetzungen dafür sehr gut“, bemerkt Herzog: „Die Zeit ist gekommen, diesen Schatz zu heben.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: IG WindkraftPersonalia
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen