• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Insolvenz

Insolvenzen: Wiener Elektrotechniker & ein steirischer PV-Betreiber betroffen

10. September 2021
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Insolvenzen: Wiener Elektrotechniker & ein steirischer PV-Betreiber betroffen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. September 2021
in Elektrotechnik
0
Insolvenz

(c) AdobeStock/Alexander Limbach

Sowohl ein Wiener Elektroinstallateur wie auch ein steirischer Photovoltaik-Planer bzw. -Betreiber mussten in den vergangen Tagen Konkurs anmelden. Vor allem beim PV-Betreiber hat die Insolvenz mehrschichtige Gründe – unter anderem gab’s hier einen Trafoschaden.

Projektverzögerungen aufgrund der Covid19-Pandemie haben der Wiener Elektrotechnikfirma Ing. Schlossnikel Gesellschaft m.b.H. die wirtschaftliche Grundlage entzogen, sodass man nun beim Handelsgericht Wien einen Insolvenzantrag stellen musste. Gemäß den vorgelegten Unterlagen sind von diesem Insolvenzverfahren rund 20 Gläubiger mit Gesamtforderungen von 240.000 Euro betroffen, berichtet der Alpenländische Kreditorenverband (AKV). Acht Dienstnehmer sind von der Pleite betroffen.

Laut Schuldner bestehen allerdings offene Forderungen aus teilweise noch nicht fertiggestellten Leistungen, deren Richtigkeit von der Insolvenzverwaltung noch geprüft werden muss. Ob eine Sanierung des Unternehmens angestrebt wird, ist übrigens noch nicht offiziell bekannt. Angesichts der Tatsache, dass die Unternehmens-Webseite bereits offline gegangen ist, ist ein solcher Schritt allerdings zweifelhaft.

Insolvenz trotz positiver Erträge

Sehr wohl sanieren möchte sich dahingegen der steirische PV-Anlagenbetreiber Solarenergie RA GmbH – ein entsprechender Vorschlag wurde bereits unterbreitet, berichtet der AKV. Die 2012 gegründete Gesellschaft plant, projektiert und betreibt PV-Anlagen, wobei sich eine auf einer im Alleineigentum des Unternehmens stehenden Liegenschaft in Dedenitz (Bad Radkersburg) befindet. Die Jahresenergieerzeugung dieser Anlage beträgt rund 2.350 MWh.

Zwischen dem Unternehmen und der OeMAG besteht zudem ein Vertrag über die Abnahme und Vergütung von Ökostrom, wobei die monatlich hieraus erzielten Einnahmen rund 37.000 Euro aufgrund eines bis 2027 garantierten Einspeisetarifs betragen. Diese Einnahmen sind jedoch an die Hausbank zediert. Das Interessante dabei: Die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt bei fallenden Umsätzen durchaus positive Erträge, sodass ein nicht unerheblicher Bilanzgewinn ausgewiesen wird, schreibt der AKV.

Vermögensabfluss & ein Trafoschaden

Die Ursachen der gegenständlichen Insolvenz dürften daher mehrschichtig sein. Wie der AKV analysiert, scheint es, als ob es zu einem Vermögensabfluss an wirtschaftlich nahestehende Unternehmen und Personen gekommen sein, wobei hier insbesondere Darlehenskonstruktionen zur Finanzierung weiterer PV-Projekte vorliegen dürften. In diesem Zusammenhang dürften vor allem auch der damit verbundene Aufwand sowie die hohen Fixkosten vom schuldnerischen Unternehmen getragen worden sein. Zur geplanten Rückführung aus Überschüssen nach Umsetzung der Projekte ist es aufgrund von Projektverzögerungen nicht gekommen.

Andererseits kam es im Jahr 2019 zu einem Trafoschaden wobei die Schadensursache nach wie vor strittig ist und eine Versicherungsleistung bis dato nicht ausbezahlt wurde. Dadurch wurde die Liquidität des Unternehmens mit rund 450.000 Euro belastet. Die Verbindlichkeiten betragen laut Insolvenzantrag zu Buchwerten 1.870.000 Euro, wobei der wesentliche Teil auf Bankverbindlichkeiten entfällt. Diese sind auf der erwähnten Liegenschaft pfandrechtlich besichert und auch die Ansprüche aus den Stromlieferungen sind bereits an die Hausbank abgetreten. Lieferanten schuldet man rund 160.000 Euro, der Rest entfällt auf Abgaben- und Dienstnehmerforderungen (sechs Dienstnehmer sind aktuell beschäftigt). Die Aktiva werden beim AKV mit 1.694.200 Euro angegeben. Wesentlicher Aktivposten ist die Liegenschaft.

Tags: ElektrotechnikInsolvenzPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie
Elektrotechnik

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien
Elektrotechnik

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0
Elektrotechnik

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung
Elektrotechnik

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen