• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Insolvenz

Insolvenzen: Wiener Elektrotechniker & ein steirischer PV-Betreiber betroffen

10. September 2021
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Insolvenzen: Wiener Elektrotechniker & ein steirischer PV-Betreiber betroffen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. September 2021
in Elektrotechnik
0
Insolvenz

(c) AdobeStock/Alexander Limbach

Sowohl ein Wiener Elektroinstallateur wie auch ein steirischer Photovoltaik-Planer bzw. -Betreiber mussten in den vergangen Tagen Konkurs anmelden. Vor allem beim PV-Betreiber hat die Insolvenz mehrschichtige Gründe – unter anderem gab’s hier einen Trafoschaden.

Projektverzögerungen aufgrund der Covid19-Pandemie haben der Wiener Elektrotechnikfirma Ing. Schlossnikel Gesellschaft m.b.H. die wirtschaftliche Grundlage entzogen, sodass man nun beim Handelsgericht Wien einen Insolvenzantrag stellen musste. Gemäß den vorgelegten Unterlagen sind von diesem Insolvenzverfahren rund 20 Gläubiger mit Gesamtforderungen von 240.000 Euro betroffen, berichtet der Alpenländische Kreditorenverband (AKV). Acht Dienstnehmer sind von der Pleite betroffen.

Laut Schuldner bestehen allerdings offene Forderungen aus teilweise noch nicht fertiggestellten Leistungen, deren Richtigkeit von der Insolvenzverwaltung noch geprüft werden muss. Ob eine Sanierung des Unternehmens angestrebt wird, ist übrigens noch nicht offiziell bekannt. Angesichts der Tatsache, dass die Unternehmens-Webseite bereits offline gegangen ist, ist ein solcher Schritt allerdings zweifelhaft.

Insolvenz trotz positiver Erträge

Sehr wohl sanieren möchte sich dahingegen der steirische PV-Anlagenbetreiber Solarenergie RA GmbH – ein entsprechender Vorschlag wurde bereits unterbreitet, berichtet der AKV. Die 2012 gegründete Gesellschaft plant, projektiert und betreibt PV-Anlagen, wobei sich eine auf einer im Alleineigentum des Unternehmens stehenden Liegenschaft in Dedenitz (Bad Radkersburg) befindet. Die Jahresenergieerzeugung dieser Anlage beträgt rund 2.350 MWh.

Zwischen dem Unternehmen und der OeMAG besteht zudem ein Vertrag über die Abnahme und Vergütung von Ökostrom, wobei die monatlich hieraus erzielten Einnahmen rund 37.000 Euro aufgrund eines bis 2027 garantierten Einspeisetarifs betragen. Diese Einnahmen sind jedoch an die Hausbank zediert. Das Interessante dabei: Die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt bei fallenden Umsätzen durchaus positive Erträge, sodass ein nicht unerheblicher Bilanzgewinn ausgewiesen wird, schreibt der AKV.

Vermögensabfluss & ein Trafoschaden

Die Ursachen der gegenständlichen Insolvenz dürften daher mehrschichtig sein. Wie der AKV analysiert, scheint es, als ob es zu einem Vermögensabfluss an wirtschaftlich nahestehende Unternehmen und Personen gekommen sein, wobei hier insbesondere Darlehenskonstruktionen zur Finanzierung weiterer PV-Projekte vorliegen dürften. In diesem Zusammenhang dürften vor allem auch der damit verbundene Aufwand sowie die hohen Fixkosten vom schuldnerischen Unternehmen getragen worden sein. Zur geplanten Rückführung aus Überschüssen nach Umsetzung der Projekte ist es aufgrund von Projektverzögerungen nicht gekommen.

Andererseits kam es im Jahr 2019 zu einem Trafoschaden wobei die Schadensursache nach wie vor strittig ist und eine Versicherungsleistung bis dato nicht ausbezahlt wurde. Dadurch wurde die Liquidität des Unternehmens mit rund 450.000 Euro belastet. Die Verbindlichkeiten betragen laut Insolvenzantrag zu Buchwerten 1.870.000 Euro, wobei der wesentliche Teil auf Bankverbindlichkeiten entfällt. Diese sind auf der erwähnten Liegenschaft pfandrechtlich besichert und auch die Ansprüche aus den Stromlieferungen sind bereits an die Hausbank abgetreten. Lieferanten schuldet man rund 160.000 Euro, der Rest entfällt auf Abgaben- und Dienstnehmerforderungen (sechs Dienstnehmer sind aktuell beschäftigt). Die Aktiva werden beim AKV mit 1.694.200 Euro angegeben. Wesentlicher Aktivposten ist die Liegenschaft.

Tags: ElektrotechnikInsolvenzPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Solar Anlage Dach
Elektrotechnik

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022
Elektrotechnik

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metallica
Elektrotechnik

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung
Elektrotechnik

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder
Elektrotechnik

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header
Elektrotechnik

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen