• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Zuverlässige Internetverbindung per Lichtübertragung

Zuverlässige Internetverbindung per Lichtübertragung

18. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Zuverlässige Internetverbindung per Lichtübertragung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
Zuverlässige Internetverbindung per Lichtübertragung

© Signify

Eine sichere und zuverlässige Internetverbindung spielt nicht nur im Arbeitsumfeld eine entscheidende Rolle – auch das Bildungswesen setzt immer stärker auf die Vorteile von umfassender Konnektivität. Wie einfach sich diese in den Schulalltag integrieren lässt, zeigt nun die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg in Berlin.

In enger Zusammenarbeit mit Signify konnten mehrere Räume der Berliner Schule mit der fortschrittlichen Trulifi-Technologie ausgestattet werden, die die Datenübertragung über Lichtwellen ermöglicht. So profitieren die Schüler*innen und Lehrkräfte von einer stabilen Internetverbindung, die ihnen den Zugang zu zahlreichen Online-Lerntools und -Inhalten gewährt.

Mit ihrer Initiative folgt die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg mehreren schulischen Einrichtungen in Italien, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und den USA, die von Trulifi bereits erfolgreich Gebrauch machen.

Dabei liegen die Vorteile der Technologie auf der Hand: Sie überzeugt mit konstant hohen Übertragungsraten, die losgelöst vom Funkfrequenzspektrum übermittelt werden und somit ungefährdet gegenüber möglichen Überlastungen sind. Weil außerdem nur Nutzer*innen Zugang zu dem LiFi-Netzwerk haben, die über einen USB Access Key verfügen, erhalten Unbefugte keinen Zugriff. Generell stellt die LiFi-Technologie von Signify eine zuverlässige Alternative für Orte dar, an denen Funkfrequenzen nicht oder nur eingeschränkt erlaubt sind oder Störungen verursachen könnten, wie es bei Schulen oft der Fall ist.

Schnelles und sicheres Internet per USB Access Key

In engem Austausch mit Signify entschied sich die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg dazu, sieben Klassenzimmer, einen Konferenzraum sowie einen Raum für Naturwissenschaften mit dem Trulifi 6002 System auszustatten. Das weiterentwickelte System überzeugt mit einer intuitiven Handhabung und liefert mit 220 Mbit/s im Down- und Upload genug Kapazitäten, um den Datenbedarf aller Schüler*innen in einem Klassenzimmer zuverlässig zu decken.

Insgesamt wurden 114 für den Deckeneinbau sonderangefertigte Transceiver verbaut, die den Grundstein für die Datenübertragung per Licht legen. Perspektivisch können auf diese Weise bis zu 350 Schüler*innen von der fortschrittlichen Technologie profitieren. Bis es so weit ist, begeht die Berliner Schule die im Mai angelaufene Testphase mit 85 USB Access Keys, die das Verbindungsstück zwischen Notebook und den Transceivern darstellen. Sobald der Access Key angeschlossen ist, baut sich automatisch eine Verbindung auf – und das unabhängig davon, ob das Licht eingeschaltet, gedimmt oder ausgeschaltet ist. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Trulifi im Bereich der LiFi-Technologie.

Unser Umstieg vom Kabel oder WLAN auf LiFi ist nicht nur sehr gut und einfach vonstattengegangen, die Kolleg*innen nutzen das neue System auch ohne dass es einer aufwändigen technischen Einführung bedurfte. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass es jetzt möglich ist, eine Klasse für einzelne Unterrichtsstunden mit Netzzugang zu versorgen, der ausschließlich innerhalb des Klassenraums verbleibt!

Esther Knoblich, Schulleiterin der Freien Walddorfschule am Prenzlauer Berg
Schnelles und sicheres Internet per USB Access Key
© Signify
Mehr Elektrotechnik-News

TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen