• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Kollektivvertrag Elektro- & Elektronikindustrie 2024

Kollektivvertrag Elektro- & Elektronikindustrie 2024: IST-Erhöhung 6,8 %, KV-Erhöhung 7,5 %

22. April 2024
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Kollektivvertrag Elektro- & Elektronikindustrie 2024: IST-Erhöhung 6,8 %, KV-Erhöhung 7,5 %

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. April 2024
in Elektrotechnik
0
Kollektivvertrag Elektro- & Elektronikindustrie 2024

© AdobeStock

Nach zähen Verhandlungen konnten sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung heute auf eine Lösung einigen. Die Ist-Löhne und -Gehälter erhöhen sich mit 1. Mai 2024 um 6,8 %.

Das entspricht der den Verhandlungen zugrunde liegenden rollierenden Inflation und gleicht damit die Teuerung aus. Die KV-Löhne und -Gehälter steigen um 7,5 %. Lehrlinge erhalten ebenfalls ein Plus von 7,5%. Die Verhandlungsergebnisse betreffen über 60.000 Beschäftigte.

Zudem haben Unternehmen in angespannter wirtschaftlicher Situation die Möglichkeit, das bestehende Regulativ des Leistungsvolumens in Anspruch zu nehmen. „Dieses Ergebnis stellt für die Elektro- und Elektronikindustrie im globalen Umfeld eine Herausforderung dar“, so FEEI-Obmann Wolfgang Hesoun. „Durch diesen Abschluss konnten bereits im Raum stehende Streiks verhindert werden, die eine zusätzliche Belastung, für die ohnehin schon im sehr harten internationalen Wettbewerb stehenden Unternehmen bedeutet hätten.“

Die Zulagen und Reiseaufwandsentschädigungen steigen ebenso um 7,5 Prozent. Man verständigte sich außerdem darauf, die Zulage für die zweite Schicht von 0,56 auf 1 Euro (entspricht einem Plus von 78 %) pro Stunde anzuheben. Die steuerfreie Mitarbeiterprämie kann von jedem Unternehmen individuell umgesetzt werden. Zusätzlich wurde vereinbart, gemeinsam eine Qualifizierungsoffensive zu starten, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Hierbei sollen Beschäftigte ohne einschlägige Berufsausbildung In den nächsten Jahren sollen zu Fachkräften qualifiziert werden.

Der Kollektivvertrags-Abschluss 2024 im Detail:

  • KV-Lohn/-Gehalt: + 7,5 Prozent
  • Neuer Mindestlohn/Neues Mindestgrundgehalt: 2.406,56 Euro
  • Ist-Lohn/-Gehalt: + 6,8 Prozent
  • Lehrlinge: + 7,5 Prozent
  • Zulagen: + 7,5 Prozent
  • Zulage für die 2. Schicht wird auf einen Euro erhöht
  • Reiseaufwandsentschädigungen: + 7,5 Prozent
  • Freizeitoption ist wieder möglich
  • Geltungstermin: 1. Mai 2023
  • Laufzeit: 12 Monate
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Elektro- und ElektronikindustrieFEEIKollektivvertrag
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at