• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

27. Oktober 2022
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

© Signify GmbH

Signify ist für seine Coastal Breeze Collection mit dem Gold International Design Excellence Award (IDEA) ausgezeichnet worden. Die nachhaltigen Pendelleuchten aus recycelten Materialien wurden zudem lobend im Rahmen der Fast Company Innovation by Design Awards hervorgehoben. Die Kollektion, die unter anderem eine exklusive Tischleuchte in limitierter Auflage enthält, wird auf der bis 30. Oktober laufenden Dutch Design Week in Eindhoven offiziell vorgestellt.

Renommierte Auszeichnungen für stilvolles und nachhaltiges Design

Die Philips MyCreation Fischernetzlampe wurde von der Industrial Designers Society of America mit einem IDEA in Gold ausgezeichnet. Die IDEA ist eines der ältesten und renommiertesten Design-Auszeichnungsprogramme, das außergewöhnliche Kreationen in einer Reihe unterschiedlicher Kategorien würdigt. Die Leuchte wurde außerdem in der neuen Kategorie Circular Design des Fast Company Innovation by Design Award ausgezeichnet.

Die Philips MyCreation Coastal Breeze Collection erinnert an die Schönheit von Küstengebieten und trägt gleichzeitig dazu bei, das Ökosystem für die nächste Generation zu erhalten. Zwischen 10 und 46 Prozent des Meeresplastiks besteht aus Fischernetzen, Leinen und Seilen. Diese Netze werden oft achtlos ins Meer geworfen und gefährden das Leben von Meerestieren. Durch das Recycling dieser Abfälle werden etwa 4,5 Meter Fischernetz genutzt, um daraus eine der besagten Leuchten zu produzieren.

Geringere Emissionen bei Materialbeschaffung, Herstellung und Transport

Das in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommende 3D-Druckverfahren von Signify fördert nicht nur die Wiederverwertung von Meeresplastik – es trägt auch aktiv zur Entstehung einer Kreislaufwirtschaft bei.

Die Produktion der Leuchten lässt sich an den lokal vorherrschenden Bedarf anpassen, sodass keine überflüssigen Bestände gedruckt werden. Weil außerdem weder Klebstoff noch Schrauben zum Einsatz kommen, lassen sich die Leuchten besonders leicht zerlegen und reparieren. Mit bis zu 76 Prozent geringeren Emissionen bei der Materialbeschaffung und Herstellung und bis zu 29 Prozent geringeren Emissionen beim Transport stellen die Leuchten aus dem 3D-Drucker eine nachhaltige Alternative zu Modellen aus konventioneller Herstellung dar.

Die Fischernetze aus Nylon werden von Fischer*innen an der Küste von Cornwall in Großbritannien bezogen und von Fishy Filaments zu Granulat, dem Basismaterial für den 3D-Druck, verarbeitet. Das Rohmaterial wird im niederländischen Maarheeze zu Filament verarbeitet und in Turnhout in Belgien schließlich zum Drucken genutzt.

Ein Design, dass an die Herkunft des Materials erinnert

Die fertigen Leuchten zeichnen sich durch ihre sanfte, organische Formgebung und eine Farbe aus, die an die recycelten Fischernetze erinnert. Im Licht zeigen sich elegante Farbverläufe in blauen Grüntönen und kleine Unregelmäßigkeiten, die jede Leuchte in ein besonderes Exponat verwandeln. Das gestreute Licht betont derweil die 3D-Struktur des Schirms. Dieser ist vom Meer inspiriert und erinnert in drei unterschiedlichen Varianten an Sanddünen, plätscherndes Wasser und Fischschuppen.

Für die Dutch Design Week hat das Designteam von Signify eine ganz besondere Tischleuchte aus Fischernetzmaterial entworfen. Signify nimmt an der Veranstaltung teil, um zu zeigen, welch außergewöhnliche Designs sich aus entsorgten Materialien mithilfe eines 3D-Druckers herstellen lassen.

Die Coastal Breeze Collection ist etwas Besonderes, weil sie sowohl in ihrem Design als auch in ihrer Entstehung wunderschön ist. Wir möchten unsere Erkenntnisse über die Verschmutzung der Meere und die Lösungen, die es für das Recycling des Abfalls gibt, mit anderen teilen. Wir sind stolz darauf, dass die Dutch Design Week unsere Bemühungen als wertvolle Bereicherung für die Designwelt ansieht.

Kevin Raaijmakers, Wachstumschef für 3D-Druck bei Signify
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AwardDesignSignify
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie
Elektrotechnik

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien
Elektrotechnik

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0
Elektrotechnik

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung
Elektrotechnik

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen