• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

27. Oktober 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
3D-gedruckte Leuchten aus ausrangierten Fischernetzen

© Signify GmbH

Signify ist für seine Coastal Breeze Collection mit dem Gold International Design Excellence Award (IDEA) ausgezeichnet worden. Die nachhaltigen Pendelleuchten aus recycelten Materialien wurden zudem lobend im Rahmen der Fast Company Innovation by Design Awards hervorgehoben. Die Kollektion, die unter anderem eine exklusive Tischleuchte in limitierter Auflage enthält, wird auf der bis 30. Oktober laufenden Dutch Design Week in Eindhoven offiziell vorgestellt.

Renommierte Auszeichnungen für stilvolles und nachhaltiges Design

Die Philips MyCreation Fischernetzlampe wurde von der Industrial Designers Society of America mit einem IDEA in Gold ausgezeichnet. Die IDEA ist eines der ältesten und renommiertesten Design-Auszeichnungsprogramme, das außergewöhnliche Kreationen in einer Reihe unterschiedlicher Kategorien würdigt. Die Leuchte wurde außerdem in der neuen Kategorie Circular Design des Fast Company Innovation by Design Award ausgezeichnet.

Die Philips MyCreation Coastal Breeze Collection erinnert an die Schönheit von Küstengebieten und trägt gleichzeitig dazu bei, das Ökosystem für die nächste Generation zu erhalten. Zwischen 10 und 46 Prozent des Meeresplastiks besteht aus Fischernetzen, Leinen und Seilen. Diese Netze werden oft achtlos ins Meer geworfen und gefährden das Leben von Meerestieren. Durch das Recycling dieser Abfälle werden etwa 4,5 Meter Fischernetz genutzt, um daraus eine der besagten Leuchten zu produzieren.

Geringere Emissionen bei Materialbeschaffung, Herstellung und Transport

Das in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommende 3D-Druckverfahren von Signify fördert nicht nur die Wiederverwertung von Meeresplastik – es trägt auch aktiv zur Entstehung einer Kreislaufwirtschaft bei.

Die Produktion der Leuchten lässt sich an den lokal vorherrschenden Bedarf anpassen, sodass keine überflüssigen Bestände gedruckt werden. Weil außerdem weder Klebstoff noch Schrauben zum Einsatz kommen, lassen sich die Leuchten besonders leicht zerlegen und reparieren. Mit bis zu 76 Prozent geringeren Emissionen bei der Materialbeschaffung und Herstellung und bis zu 29 Prozent geringeren Emissionen beim Transport stellen die Leuchten aus dem 3D-Drucker eine nachhaltige Alternative zu Modellen aus konventioneller Herstellung dar.

Die Fischernetze aus Nylon werden von Fischer*innen an der Küste von Cornwall in Großbritannien bezogen und von Fishy Filaments zu Granulat, dem Basismaterial für den 3D-Druck, verarbeitet. Das Rohmaterial wird im niederländischen Maarheeze zu Filament verarbeitet und in Turnhout in Belgien schließlich zum Drucken genutzt.

Ein Design, dass an die Herkunft des Materials erinnert

Die fertigen Leuchten zeichnen sich durch ihre sanfte, organische Formgebung und eine Farbe aus, die an die recycelten Fischernetze erinnert. Im Licht zeigen sich elegante Farbverläufe in blauen Grüntönen und kleine Unregelmäßigkeiten, die jede Leuchte in ein besonderes Exponat verwandeln. Das gestreute Licht betont derweil die 3D-Struktur des Schirms. Dieser ist vom Meer inspiriert und erinnert in drei unterschiedlichen Varianten an Sanddünen, plätscherndes Wasser und Fischschuppen.

Für die Dutch Design Week hat das Designteam von Signify eine ganz besondere Tischleuchte aus Fischernetzmaterial entworfen. Signify nimmt an der Veranstaltung teil, um zu zeigen, welch außergewöhnliche Designs sich aus entsorgten Materialien mithilfe eines 3D-Druckers herstellen lassen.

Die Coastal Breeze Collection ist etwas Besonderes, weil sie sowohl in ihrem Design als auch in ihrer Entstehung wunderschön ist. Wir möchten unsere Erkenntnisse über die Verschmutzung der Meere und die Lösungen, die es für das Recycling des Abfalls gibt, mit anderen teilen. Wir sind stolz darauf, dass die Dutch Design Week unsere Bemühungen als wertvolle Bereicherung für die Designwelt ansieht.

Kevin Raaijmakers, Wachstumschef für 3D-Druck bei Signify
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AwardDesignSignify
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH
Elektrotechnik

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt
Elektrotechnik

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein
Elektrotechnik

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton
Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter, Egon Mollhofer, Bernhard Ogris und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.
Elektrotechnik

Kärntner Elektrotechnik-Lehrlinge: Top-Leistungen an einem außergewöhnlichen Ort

26. September 2023
So werden die Netze fit für die Energiewende
Elektrotechnik

So werden die Netze fit für die Energiewende

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen