• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Leuchtstofflampen vor dem Aus

Leuchtstofflampen vor dem Aus

19. April 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Leuchtstofflampen vor dem Aus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. April 2022
in Service
0
Leuchtstofflampen vor dem Aus

T8- und T5-Lampen werden mit 24. August 2023 vom Markt verbannt. Restbestände dürfen aufgebraucht werden. © AdobeStock

Schneller als ursprünglich geplant kommt jetzt das Ende der T8-Leuchtstofflampen. Statt im September kommenden Jahres werden die T8- zusammen mit den T5-Lampen schon ab 24. August 2023 verbannt. Bereits am 25. Februar 2023 trifft es die Kompaktleuchtstofflampen ohne Vorschaltgerät.

Grund dafür ist, dass entsprechend der Ökodesign-Verordnung jetzt auch die Regelung zur Einschränkung von Quecksilber greift – genauer gesagt, die EU-Richtlinie zur Begrenzung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (engl. RoHS – Restriction of the use of certain Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment).

Alle Entladungslampen enthalten Quecksilber – wenn auch nur in geringem Maße. Dazu gehören T5-Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen mit Stiftsockel, die bislang noch als Ausnahmen galten. Nun sollen für Leuchtstofflampen zur Allgemeinbeleuchtung die Sonderregelungen nach zwölf oder 18 Monaten auslaufen: Kompaktleuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät ab 25. Februar und T5 ab 25. August 2023. Damit verschwinden sie viel früher und in deutlich größerem Umfang vom Markt.

Lampen dürfen weiter gekauft und verwendet werden

„Leuchtmittel müssen deswegen nicht zwangsläufig ausgetauscht und bereits erworbene Lampen dürfen auch noch in Betrieb genommen werden. Der Handel verkauft seine Lagervorräte weiter, bis sie aufgebraucht sind. Es werden aber nach den jeweiligen Stichtagen keine neuen Leuchtmittel mehr produziert oder in Europa in den Verkehr gebracht“, erklärt Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der deutschen Brancheninitiative licht.de. Für Betreiber gewerblicher Immobilien steht unter Umständen die Sanierung der Beleuchtung früher an. Private Haushalte werden durch die Neuerung kaum Schwierigkeiten haben, sie greifen beim nächsten Einkauf einfach zur LED.

Nicht in den Hausmüll

Recycelt werden alle Arten von Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen und Entladungslampen (inklusive Natriumdampf-Hoch- und Niederdrucklampen sowie Halogen-Metalldampflampen). Handel, Sammelstellen und Entsorgungshöfe nehmen sie zurück. Ebenfalls gesammelt werden LED-Lichtquellen, die elektronische Bauteile enthalten. „In den Hausmüll gehören ausschließlich Glüh- und Halogenlampen, die nur aus Glas und Metall bestehen“, so der Lichtexperte.

Empfehlung der Redaktion:

Online-Seminare von Ledvance
Die Ausphasung der T5- und T8-Leuchtstofflampen hat Ledvance zum Anlass genommen eine besondere Online-Seminarreihe anzubieten. Diese informiert einerseits über die Hintergründe, aber beleuchtet auch umfassend die möglichen Alternativen und zeigt gleichzeitig Lösungen auf. Die Veranstaltungen im April und Mai beschäftigen sich mit „Lösungen im Handel & in der Warenpräsentation“, „Lösungen im Außenbereich & beim Parken“ und mit „Lösungen für Sport- und Freizeit & im privaten Umfeld“. Alle Details, Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.ledvance.de.

Weitere Service-Beiträge
Tags: EmpfehlungLeuchtstofflampen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

2023: "Das 1x1 der Steuern" in der 29. Auflage
Service

Auch 2023 kostenlos: „Das 1×1 der Steuern“ in der 29. Auflage

3. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen
Service

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
Steuererleichterungen 2023
Service

Steuererleichterungen 2023

6. Januar 2023
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022
Service

Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

13. Dezember 2022
Neue Serie: Planungshilfen für die Gebäudeinstallation
Service

Planungshilfen für die Gebäudeinstallation (Teil II)

13. Dezember 2022
Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt
Service

Gute Beleuchtung (Teil 3): Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt

13. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen