• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
WorldSkills2022 teilweise in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
Red Zac Teilnehmer Euronics Summer Convention

Euronics Summer Convention 2022: Erfolgreiche Tagung auf Mallorca

1. Juli 2022
PurEase Küchenmaschinen von Braun

Kompaktes Design, starke Leistung – die PurEase Küchenmaschinen von Braun

30. Juni 2022
Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

30. Juni 2022
Andreas Kuzmits

Strategischer Geschäftsführerwechsel bei Gorenje Austria

30. Juni 2022
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

30. Juni 2022
UHF-Frequenzen Aufruf

Nicht für den Mobilfunk: Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Absicherung der UHF-Frequenzen

30. Juni 2022
Rowenta gewinnt den Red Dot Award

Der kabellose X-Ô-Sauger von Rowenta gewinnt Red Dot Award

30. Juni 2022
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Mai 2022
in Elektrotechnik
0
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung. © licht.de/Trilux

Tageslicht tut uns gut. Und es ist sehr vielseitig: Natürliches Licht wechselt je nach Uhr- und Jahreszeit, Bewölkung und geografischer Lage seine Helligkeit, Richtung und Farbe. Es stimuliert und motiviert den Menschen – auch am Arbeitsplatz. Im Tandem mit Lichtmanagement wird es durch künstliche Beleuchtung sinnvoll, sparsam und nachhaltig ergänzt.

Eine gute Sichtverbindung nach außen ist wichtig für Mitarbeitende in Innenräumen. Sie trägt zum Wohlbefinden bei und informiert den Menschen über Umgebung und Wetter. Auch der Gesetzgeber fordert natürliches Licht in Arbeitsstätten. Sonnen- und Himmelslicht sind aber nicht jederzeit in ausreichender Menge verfügbar – dann springt die künstliche Beleuchtung ein und sorgt für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.

Mit dem richtigen Licht kann ein Mitarbeiter seine Aufgaben besser erfüllen. Er fühlt sich wohler, ist konzentrierter, die Gefahr von Arbeitsunfällen nimmt ab. Normen nennen zwar Mindestwerte, mehr Licht ist jedoch in vielen Fällen die bessere Wahl, etwa wenn eine höhere Produktivität gefragt ist oder ein älterer Angestellter mehr Helligkeit braucht.

Stromkosten senken, Umwelt entlasten mit Lichtmanagement

Der achtsame Einsatz von Beleuchtung ist Pflicht. Energieeffiziente Lichtquellen und die regelmäßige Wartung der Beleuchtungsanlage helfen, den Stromverbrauch zu senken. Richtig effizient wird es mit einem Lichtmanagementsystem: Über Tageslichtsensoren stimmt es die Beleuchtung automatisch auf das natürliche Licht ab. Mit einem Lichtmanagementsystem verbunden, aktivieren Präsenzmelder und Bewegungssensoren die Beleuchtung immer nur dann, wenn ein Raum auch genutzt wird. Per Zeitschaltung erlischt automatisch das Licht bei Abwesenheit – ein wirksames Mittel gegen unnötigen Energieverbrauch. Mit Präsenz-, Tageslichtsteuerung und einer professionellen Lichtplanung lassen sich gegenüber Altanlagen aus den 80er-Jahren bis zu 80 Prozent Energie einsparen – bei deutlich besserer Lichtqualität. „Eine Lichtsteuerung bringt das richtige Licht an den richtigen Ort – zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Intensität“, erklärt Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der deutschen Brancheninitiative licht.de.

Von Vorteil ist zudem die große Flexibilität, die Lichtmanagementsysteme schaffen: Ob hohe Beleuchtungsstärken für anspruchsvolle Sehaufgaben, eine präsenzabhängig gesteuerte Beleuchtung in Durchgangsbereichen oder wählbare Lichtszenen wie etwa „Präsentation“ in Besprechungsräumen – die Beleuchtung wird heute immer mehr speziellen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen angepasst.

Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit

Lichtmanagement ist zugleich der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit in der Beleuchtung. Denn nur mit elektronischer Steuerung können Betreiber und Nutzer alle Vorteile ausschöpfen, die moderne Lichtquellen, Leuchten und Betriebsgeräte bieten. Dank Energie-Monitoring oder Protokollierung von Messwerten können Betriebsdaten erfasst und weitere Optimierungs- und Einsparpotenziale erschlossen werden. Anfängliche Mehrkosten gegenüber einer nicht gesteuerten Beleuchtungsanlage zahlen sich deshalb häufig schon nach kurzer Zeit aus.

Sparpotenzial von Lichtmanagementsystemen
Der Wechsel zu energieeffizienten LED-Leuchten in Kombination mit Lichtmanagementsystemen und professioneller Lichtplanung spart Strom und Betriebskosten. © licht.de
Mehr Elektrotechnik-News
Tags: Lichtmanagement
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WorldSkills2022 teilweise in Salzburg
Elektrotechnik

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung
Elektrotechnik

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building
Elektrotechnik

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik
Elektrotechnik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G
Elektrotechnik

Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G

26. Juni 2022
Iddero Verso
Elektrotechnik

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Installierte PV-Leistung bis 2021

    Zubau verdoppelt: PV-Branche brach 2021 alle Rekorde

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen