• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Florian Gansterer: Viel Licht, wenig Schatten

Florian Gansterer: Viel Licht, wenig Schatten

30. August 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Florian Gansterer: Viel Licht, wenig Schatten

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. August 2023
in Elektrotechnik
0
Florian Gansterer: Viel Licht, wenig Schatten

Licht-Profi Florian Gansterer: „Durch die aktuellen Verbote haben wir jetzt die Möglichkeit, Modernisierungen im Bereich Licht voranzutreiben.“ © Ledvance

Mit Anfang April hat Florian Gansterer die Geschäftsführung bei Ledvance Österreich übernommen. ELEKTRO|branche.at hat mit dem ausgewiesenen Lichtprofi über das Lampenverbot und die damit verbunden Chancen für die Lichtbranche gesprochen.

Es läuft gut bei Ledvance – sehr gut sogar. „Ich kann mich in meiner ganzen Karriere nicht an ein solches Jahr erinnern. Was wir derzeit beobachten können, ist ein doppelter Effekt: Einerseits spielt natürlich das EU-Verbot eine wichtige Rolle, aber andererseits gibt es natürlich auch den Willen, Energie einzusparen“, erzählt Ledvance Österreich-Chef Florian Gansterer.

Bekanntlich steht die Lichtbranche derzeit ja vor der Herausforderung, dass im Laufe des Jahres 2023 alle wichtigen Leuchtstofflampen verboten werden bzw. wurden. So sind die Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) sowie die Leuchtstofflampen in Ringform bereits seit dem 25. Februar davon betroffen. Die linearen T5- und T8-Leuchtstofflampen werden ab dem 25. August und die Halogen-Pins (G4, GY6.35, G9) ab dem 1. September verboten.

Umrüsten oder Lager anfüllen?

Und obwohl das Thema schon seit geraumer Zeit am Köcheln ist, in alle Ecken der Branche ist es offenbar noch immer nicht durchgedrungen. „Ich denke nicht, dass das Verbot schon überall angekommen ist. Wir kommunizieren sehr viel, oft hört man dann aber nur ein: Ah, das ist eh noch lange hin“, weiß Gansterer, „nur so lange ist es jetzt wirklich nicht mehr“.

Ledvance: Die Beste Zeit Für Den Wechsel Ist JETZT!
© Ledvance

Viele, wie etwa der Großhandel, hätten sich aber schon gut vorbereitet. „Sie haben sich noch mit den betreffenden Produkten eingedeckt, was auch gut und sinnvoll ist“, weiß Gansterer. Abverkauf und Verwendung gelagerter Restposten sind ja noch weiterhin möglich.

Natürlich steigen manche auch gleich um, aber alle werden das bis Ende August nicht schaffen. Wir reden hier immerhin von geschätzten 20 Mio. Beleuchtungspunkten in Österreich. Das schafft die Licht- bzw. Elektrobranche nicht rechtzeitig, weil ganz einfach die Leute fehlen. Die Elektriker sind derzeit ja vermehrt auf den Dächern unterwegs.

Florian Gansterer

So gesehen kann man mit einem gut gefüllten Lager ein bisschen Zeit überbrücken, wenngleich sich eine Umrüstung in jedem Fall bezahlt macht. „Das Problem ist, dass es in vielen Fällen keine 0815-Lösungen gibt und ein 1:1 Austausch nur dann möglich ist, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen. Für einen solchen Fall bieten wir Retrofit-Lösungen mit LED-Lampen.“

Fällt allerdings Retrofit als Möglichkeit weg, dann müsse man sich von Fall zu Fall Gedanken machen, welche nun die richtige (Ersatz-)Lösung ist. „Unsere Experten müssen sich die Anwendung anschauen, kalkulieren und den Anspruch an die Lichtqualität festlegen. Dann wird entschieden, ob ein 1:1-Austausch mehr Sinn macht oder eine nachhaltige Neuinstallation.“

Auszahlen, so bekräftigt Gansterer, tut sich eine Umrüstung aber in jedem Fall. „Bis zu 80 % Energieeinsparungen können mit modernen Anlagen und der verlängerten Lebensdauer realisiert werden. Das größte Verbesserungspotential liegt dabei in der intelligenten Steuerung von Leuchten. Aber dafür sind eben Fachmänner und Fachfrauen nötig.“

Chance für Lichtmarkt

Sicher ist: Das Thema Lampenverbot wird die Branche sicherlich auch noch nach Inkrafttreten des Verbots Ende August beschäftigen. „Wobei das Halogenlampenverbot sicherlich weniger Auswirkungen hat als das Leuchtstofflampenverbot. Der Aufwand bei der Umrüstung ist hier ja viel geringer. Das Thema wird jedenfalls nicht so schnell abreißen, was für die Licht- und Elektrobranche aber sowieso gut ist. Seitens der Baubranche hört man zwischenzeitlich ja nichts Gutes und das trifft uns dann immer zeitverzögert. Das Lampenverbot hilft derzeit der ganzen Lichtindustrie, so ehrlich muss man sein. Angesichts dieser Voraussetzungen wird das dann aber sicherlich ein spannendes 2024“, so der Ledvance Österreich-Chef.

Gleichzeitig erkennt Gansterer auch eine große Chance: „Wir sehen die aktuellen Verbote eindeutig als die größte Chance auf dem Lichtmarkt seit der LED-Revolution. Wir haben jetzt die Möglichkeit, Modernisierungen im Bereich Licht voranzutreiben, die wirklich zukunftsfähig sind.“

Profi-Portfolio Ledvance LED
© Ledvance

Profi-Portfolio

Auf die Zukunft vorbereitet hat sich auch Ledvance selbst: Seit 1. Juli bietet Ledvance sein professionelles Lampensortiment unter eigenem Namen an. „Wir denken, dass die Marke inzwischen stark genug ist, das komplette Portfolio zu tragen. Unter dem Motto ,LED ist Ledvance‘ starten wir jetzt europaweit konsequent durch und bieten unser gesamtes professionelles Portfolio aus einer Hand an. Damit unterstützen wir unsere Kunden und Partner so einfach, umfassend und individuell wie nie zuvor. Was freilich geblieben ist, ist die Farbe Orange – natürlich auch für eine bessere Wiedererkennung.“

Alle Infos zum Markenwechsel hat Ledvance für Kunden und Partner in einer attraktiven Starter-Box zusammengestellt. Diese kann kostenlos und unverbindlich bestellt werden.

Tags: Florian GanstererLampenverbotLedvanceLicht
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schnell zugreifen: Markus Pecha sucht neue berufliche Herausforderung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen