• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Loewe erhält EISA Award „Best Soundbar 2023-2024“

Loewe schnappt sich den EISA Award für „Best Soundbar 2023-2024“

17. August 2023
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Loewe schnappt sich den EISA Award für „Best Soundbar 2023-2024“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. August 2023
in Multimedia
0
Loewe erhält EISA Award „Best Soundbar 2023-2024“

© Loewe

Loewe erhält regelmäßig Auszeichnungen, welche die Qualität und Leistungsfähigkeit seine Produkte unter Beweis stellen. In diesem Jahr darf man sich wieder über eine der begehrtesten Auszeichnungen, den „EISA Award Best Soundbar 2023-2024“ freuen. Und zwar für die neue Soundbar klang bar3 mr.

Nicht nur bei Fernsehgeräten, sondern auch im Audio-Segment steht Loewe für beste deutsche Ingenieurskunst und setzt kontinuierlich neue Standards. Zahlreiche Testergebnisse in europäischen Medien sowie die jährlichen Auszeichnungen durch die EISA belegen dies eindrucksvoll.

Die neue Soundbar Loewe klang bar3 mr bietet als 3.1-Kanal Sound-System mit sieben Front-Lautsprechern und zwei Subwoofern ein exzellentes Heimkino-Erlebnis sowie Multiroom-Audio. Über die verlust- und latenzfreie Loewe Wireless Digital Audiolink-Technologie (zweite Generation) oder den integrierten AV-Receiver mit Vorverstärkerausgang und Cinch-Buchsen kann sie modular zu einem 5.1-Kanal-System erweitert werden.

EISA Award Best Soundbar 2023-2024

Seit mehr als 40 Jahren repräsentiert die Expert Imaging and Sound Association (EISA) die größte unabhängige, weltweite Jury für Tech-Spezialisten der Consumer Electronics. Sie besteht aus einer Gruppe von 60 führenden Technik-Publikationen aus 29 Ländern. In jedem Jahr prämiert die EISA Jury die besten Produkte ihrer Klasse im Hinblick auf Leistungsvermögen, innovative Technologien und einzigartiges Design.

Die Erklärung der EISA-Jury zur Loewe klang bar3 mr:

„Die schick gekleidete klang bar3 mr von Loewe richtet sich an alle, die sich einen immersiven TV-Sound wünschen, ohne großen Aufwand. Das 3.1-Kanal-Modell unterstützt Dolby Atmos und bietet detailreichen und aufregenden Klang. Auch die Musikwiedergabe ist großartig und dank der beiden 100-mm-Tieftöner, die oben angebracht sind, ist kein Subwoofer erforderlich, um mächtig zu klingen. Wer jedoch mehr Bass wünscht, kann einen solchen kabellos hinzufügen, ebenso wie kabellose Rücklautsprecher, um das Surround-Erlebnis auf eine weitere Ebene zu heben. Durch die Verwendung der DTS Play-Fi-Plattform verfügt die klang bar3 mr über eine Vielzahl von Streaming-Optionen und eignet sich für ein Multiroom-Setup – zu den Anschlüssen gehören Pre-Outs für fünf Kanäle, ein einzigartiges Feature, das audiophile Setups mit Aktivlautsprechern ermöglicht.“

Seit vier Jahrzehnten sind die der EISA angeschlossen Fachjournalisten eine Institution mit höchster Kompetenz. Entsprechend freut es uns besonders, dass unsere Loewe Produkte die EISA Jury nach den Erfolgen der letzten Jahre wiederholt überzeugen konnten. Die Auszeichnung spiegelt einerseits unsere Ansprüche an Exzellenz und exklusives Design wider und sind anderseits auch eine Anerkennung an die herausragenden Leistungen unseres Teams.

Thomas Putz, Chief Technology Officer Loewe

EISA Award: Loewe Soundbar klang bar3 mr

Die kompakte Soundbar reiht sich nahtlos in das Audio-Portfolio für Heimkino und Multiroom von Loewe ein. Als symmetrisch aufgebautes 3.1-System verfügt sie links und rechts jeweils über einen Hochtöner- und einen Breitband-Lautsprecher sowie über zwei Breitbandlautsprecher und einen Hochtöner als Center. Zudem sind an der Oberseite zwei Subwoofer samt seitlichen Bassreflex-Öffnungen integriert. Die Gesamtmusikleistung von kraftvollen 360 Watt gibt den Sound der TV-Inhalte eindrucksvoll wieder. Designed und Engineered in Germany sorgt die Soundbar so für erstklassigen Kinosound oder ein packendes Musikerlebnis.

Als besonderes Highlight lässt sich die Loewe klang bar3 mr modular erweitern. Dies ist neben der selbstverständlichen Kompatibilität mit den Loewe Audio-Produkten sogar teilweise auch mit Produkten anderer Hersteller möglich. Insgesamt können zwei Front-Lautsprecher, zwei Rear-Lautsprecher sowie beliebig viele Subwoofer zusätzlich angeschlossen werden.

So lässt sich beispielsweise mit Lautsprechern aus der Loewe klang mr Serie per Funk ein diskretes 5.1-System realisieren. Die Erweiterung des Systems wird zum Kinderspiel, da sich zusätzliche klang mr Lausprecher dem bestehenden Setup innerhalb von Sekunden problemlos mit der Loewe-eigenen Technologie Wireless Digital Audiolink hinzufügen lassen.

Die Besonderheit dabei: Sobald andere Lautsprecher als Frontlautsprecher hinzugefügt werden, fungieren die integrierten Frontlautsprecher der Soundbar automatisch als Center-Lautsprecher – eine Funktion, die am Markt einzigartig ist.

Ebenfalls einzigartig ist die Kompatibilität mit kabelgebundenen Lautsprechern, hier erfolgt die Verbindung einfach über den integrierten 5.1 AV-Receiver mit klassischen Cinch-Buchsen am Vorverstärker-Ausgang. Da somit auch die Kompatibilität mit Lautsprechern anderer Hersteller und sogar auch vielen älteren Modellen gegeben ist, realisiert die Loewe klang bar3 mr ein immersives Heimkino-Klangerlebnis mit nahezu jedem bereits vorhandenen Aktiv-Lautsprecher, ohne dass dabei ein zusätzlicher Heimkino-Receiver notwendig wird.

Die Loewe klang bar3 mr unterstützt die Kinoton-Standards Dolby Atmos, DTS:X und viele weitere. Über den AV-Receiver angeschlossene, kabelgebundene Lautsprecher werden dabei über die Soundbar automatisch aktiviert. Dank der verlust- und latenzfreien Funktionalität mit Loewe Wireless Digital Audiolink gibt es keine Verzögerung bei der Tonübertragung für das eindrucksvolle Dolby Atmos 3D Hörerlebnis.

Mit drei HDMI-Anschlüssen, eARC, 4K-Pass-Through und einem optischen Eingang (Toslink) bleiben auch bei den Verbindungsmöglichkeiten mit Ultra HD-Playern, Set-Top-Boxen und Spielekonsolen keine Wünsche offen. Auch in puncto Design reiht sich die Soundbar Loewe klang bar3 mr mit ihrer hochwertigen Materialauswahl perfekt in die edle Loewe Designsprache ein.

Mehr Multimedia-News

Tags: EISA-AwardLoeweSoundbar
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“
Multimedia

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“
Multimedia

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Kopfhörer-Hersteller Sennheiser zu Millionenstrafe verurteilt
Multimedia

Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

9. Mai 2025
Masimo verkauft Sound United - und damit auch die Marke Denon
Multimedia

Masimo verkauft Sound United: Samsung-Tochter Harman greift zu

9. Mai 2025
Signify führt WiZ HDMI-Sync-Box für Heimkino ein
Multimedia

Signify führt WiZ HDMI-Sync-Box fürs Heimkino ein

6. Mai 2025
Die gfu erwartet eine neue Geschäftsführung im Oktober
Multimedia

gfu ab Oktober mit neuer Geschäftsführung

28. April 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen