• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© Linshalm Fotografie, Red Zac

Lugitsch steht unter Strom & hat auch schon mal Holz gesägt

7. Oktober 2021
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Lugitsch steht unter Strom & hat auch schon mal Holz gesägt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Oktober 2021
in Panorama
0
© Linshalm Fotografie, Red Zac

© Linshalm Fotografie, Red Zac

Und das schon seit 1909. Jetzt hat Florian Lugitsch in fünfter Generation die Leitung des Unternehmens übernommen. Der Elektro-Spezialist mit vier Standorten in der Südoststeiermark setzt nicht nur auf den Elektrohandel, sondern auch auf seinen Service- und Reparaturbetrieb, Elektroinstallationen und seine Rolle als regionaler Stromversorger.

Kurz gesagt, ein Familienbetrieb mit einer klaren Mission: „Unser Ziel ist es, für unsere Kunden Lebensqualität, Sicherheit und Unabhängigkeit zu schaffen“, erklärt Florian Lugitsch VI, der mit 1. Juli 2021 offiziell die Firmenleitung gemeinsam mit seinem Onkel Werner Lugitsch übernahm. Die Palette reicht von dem großen Bereich der Elektroinstallationen über die Stromgewinnung und den -vertrieb bis hin zu Verkauf, Service und Reparatur von Elektrogeräten im eigenen Red Zac-Shop. „Dabei setzen wir auch ganz gezielt auf Ausbildung und Förderung von Nachwuchs – denn in der Region und für die Region da zu sein, ist eine unserer wichtigsten Grundsätze.“

Wir wollen wirtschaftlich UND menschlich erfolgreich sein – denn eines ist klar: von unserem Erfolg hängen rund 200 Familien ab.

Florian Lugitsch der VI

Wichtiger regionaler Arbeitgeber

Mit insgesamt 210 Mitarbeiter:innen ist das Unternehmen e-Lugitsch mit der Zentrale in Gniebing sowie Filialen in Bad Gleichenberg, Fehring und Bad Radkersburg einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Südoststeiermark. „Im Jahr 1909 übernahm unsere Familie – damals Florian II und seine Frau Anna – den damaligen Sägebetrieb in Gniebing sowie einen kleinen Stromgenerator. Aus dem heraus hat sich das Unternehmen entwickelt“, erzählt Florian Lugitsch VI. „Bereits 1913 kam ein kleines Wasserkraftwerk dazu und einige Jahre später wurde der Bahnhof in Gniebing mit Strom versorgt und damit die Grundlage der zukünftigen Entwicklung geschaffen.“ Bald wurde das Stromnetz ausgebaut und die nächsten Schritte gesetzt. In den 60er Jahren stieg die Familie (mit Florian IV) in den Verkauf von Elektrogeräten ein, um den Markt besser abdecken zu können. Ursprünglich gehörte auch noch eine Futtermittelproduktion und Hühnerhaltung zum Betrieb – diesen Teil übernahm in den Jahren 1985/86 Herbert Lugitsch, während Florian Lugitsch IV sich ganz auf die Themen Stromgewinnung sowie Elektro und Elektronik konzentrierte. Seit jeher also ein Unternehmen mit vielen Facetten und vielen Betätigungsfeldern.

Lugitsch Filiale in Radkersburg
Schick und aufgeräumt schaut’s aus in der e-Lugitsch Filiale in Radkersburg. © Linshalm Fotografie, Red Zac

Der Schritt ins Ausland

„Von 2008 bis 2020 haben wir unsere drei Filialen eröffnet, um den Handel mit Elektrogeräten zu erweitern“, erinnert sich Lugitsch. „Ich selbst habe meine Karriere im Jahr 2001 als Lehrling im Unternehmen Red Zac Kiendler in Gralla begonnen – damit konnte ich alle Facetten des Geschäfts kennenlernen. 1996 übergab dann Florian Lugitsch IV den Betrieb an meinen Vater Florian Lugitsch V und meinen Onkel Werner. 2005 bin ich in den Familienbetrieb eingestiegen – zu Beginn als Mitarbeiter im Bereich Marketing und Vertrieb. Ich selbst wurde dann im Jahre 2010 zum Kommanditisten des Familienbetriebs.“ Davor erfolgte bereits 2004 mit der Gründung eines eigenen Unternehmens für Elektroinstallationen in Kroatien der erste Schritt ins Ausland.

Florian Lugitsch
Florian Lugitsch © Linshalm Fotografie, Red Zac

„Mit Red Zac bin ich durch meine Lehre seit Beginn meiner Berufstätigkeit eng verbunden“, meint der Unternehmer. „Aus meiner Sicht bietet keine andere Kooperation einen so regen Austausch und gleichzeitig familiäres Beisammensein. Hier kann man nicht einfach ‚nur nachfragen‘, sondern wir schauen aufeinander, es herrscht eine rege Kommunikation mit der Zentrale aber auch der Händler untereinander und das ist schon einzigartig.“ Dass dabei auch die Händler bei allen maßgeblichen Entscheidungen eingebunden sind, sieht Lugitsch als wesentlichen Vorteil. „Gerade in der Krise zeigte sich einmal mehr die Stärke der Kooperation: Unterstützung bei Förderanträgen, die schnelle Umsetzung einer e-Commerce-Plattform, die dennoch auf die Stärke der regionalen Partner setzt und die ständige Erreichbarkeit bei Fragen und Problem ist einfach unschlagbar.“

Menschlich erfolgreich sein

Seit nunmehr zehn Jahren ist der 37-jährige Florian Lugitsch VI auch Beirat-Stellvertreter von Red Zac in der Steiermark. „Als e-Lugitsch waren wir unter den ersten Unternehmen, die sich in den 70er Jahren noch den ‚Funkberatern‘ angeschlossen haben“, so Lugitsch. „Diese Entscheidung war goldrichtig, denn wir profitieren sehr stark davon – allein die Power, die Red Zac in der Werbung bringt, ist für uns in der Region unbezahlbar.“

„Wir sehen uns auch als Regionalversorger und starker Arbeitsgeber“, meint der Geschäftsführer. „Dabei setzen wir einerseits auf starke Netzwerke und Kooperationen, die wir natürlich auch im Stromeinkauf und im Bereich des Mittelstandskreises haben. Auch in diesem Fachhandelsverein darf ich als Teil des Vorstandes gemeinsam mit unseren Industriepartnern die Zukunft mitgestalten. Andererseits ist uns die Ausbildung junger Menschen ein großes Anliegen. Für die Lehrlingsausbildung wurden das Unternehmen bereits 2016 zum staatlich ausgezeichneten Lehrbetrieb ernannt.

Lugitsch beschäftigt zwischen 30 und 40 Lehrlinge.
Zwischen 30 bis 40 Lehrlinge arbeiten im Betrieb. 2021 wurden 11 neue Lehrlinge aufgenommen. © Linshalm Fotografie, Red Zac

Lehrlinge stehen hoch im Kurs

Im gesamten Betrieb arbeiten jeweils 30 bis 40 Lehrlinge, damit ist e-Lugitsch größter Ausbilder von Elektroinstallationstechniker:innen des so genannten Vulkanlandes. „Wir haben ein eigenes ‚Qualifying‘, das die jungen Leute durchlaufen müssen, um bei uns anfangen zu dürfen. Wir sprechen die Schüler:innen aber auch schon sehr früh durch unsere e-Strom-Erlebniswelt an und besuchen zudem regelmäßig die Polytechnischen Schulen, um die Jobmöglichkeiten vorzustellen. Was bei uns zählt, sind an erster Stelle Persönlichkeit und Teamgeist – alles andere kann man in der Ausbildung lernen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass die Bewerber:innen auch einige Probetage bei uns verbringen – und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen dann ihre Eindrücke in die Entscheidungsfindung mit ein. Diese Beiträge sind ungemein wertvoll.“ Sogar über eine eigene Lehrlingsakademie verfügt e-Lugitsch, die noch durch die Möglichkeiten der Red Zac Akademie im Bereich des Elektrohandels erweitert wird.

Lugitsch: Die Elektroinstallationstechnik ist ein wichtiger Bereich des Unternehmens
Die Elektroinstallationstechnik ist ein wichtiger Bereich des Unternehmens. Umgesetzt wird praktisch alles: Von der Planung, bis hin zur Errichtung elektrischer Anlagen – von der Verrohrung und Leitungsverlegung, der Montage von Verteilern, Schalt- und Steckgeräten sowie der Beleuchtungsanlage. © Linshalm Fotografie, Red Zac

Florian Lugitsch KG
Zentrale
Gniebing 52a
A-8330 Feldbach

Filiale Bad Gleichenberg
Kapfensteinerstraße 8
A-8344 Bad Gleichenberg

Filiale Fehring
Taborstraße 2
A-8350 Fehring

Filiale Bad Radkersburg
Langgasse 51
A-8490 Bad Radkersburg

www.e-lugitsch.at

Tags: LugitschPortraitRed Zac
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Cybersecurity
Panorama

Cybersecurity 2023: Unternehmen müssen sich gegen Gefahren wappnen

10. Januar 2023
Kmentas Preis-Tipp: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Panorama

Kmentas Preis-Tipp: Wenn nicht jetzt, wann dann?

14. Dezember 2022
Das LIFT-Modell der Conversion
Panorama

Das LIFT-Modell der Conversion

13. Dezember 2022
Regionale Sichtbarkeit
Panorama

Lokale Unternehmen: 10 Tipps für mehr Online-Sichtbarkeit

7. Dezember 2022
Gamescom 2022: Zwischen Konsole, Kriegerprinzessin und „Free Hugs“
Panorama

Gamescom 2022: Zwischen Konsole, Kriegerprinzessin und „Free Hugs“

24. November 2022
Magenta umgeht den Handel
Panorama

Magenta umgeht den Handel

23. November 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen