• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Fußball-EM UEFA Euro 2024

EM-Fieber: Österreichs Fußballer bescheren dem Handel satten Mehrumsatz

26. Juni 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

EM-Fieber: Österreichs Fußballer bescheren dem Handel satten Mehrumsatz

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Juni 2024
in Branche
0
Fußball-EM UEFA Euro 2024

© AdobeStock

Die österreichischen Fußball-Erfolge bringen nicht nur Spieler und Fans zum Jubeln. Auch der Handel darf sich durch den gelungenen Achtelfinaleinzug auf Mehrumsatz freuen.

Bereits vorm Start der Fußball-EM schätzte der Handelsverband, den durch die UEFA Euro 2024 generierten Mehrumsatz auf rund 80 Mio. Euro. Diesen Wert darf man jetzt getrost kräftig nach oben schrauben. Insgesamt rechnet man jetzt mit Mehrumsätzen zwischen 130 bis 250 Mio. Euro – je nach Performance des Nationalteams in der K.o.-Phase.

Eine gute Stimmung ist gut für den Handel

Mit dem gestrigen Sieg der Rangnick-Elf gegen die Niederlande und dem damit verbundenen Aufstieg – als Gruppensieger – ins Achtelfinale kennt die Fußball-Euphorie hierzulande kaum noch Grenzen. Und davon profitiert erfreulicherweise auch der heimische Handel.

„Der gestrige Sieg unseres Nationalteams gegen die Niederländer hat nicht nur bei den Fans im Berliner Olympiastadion und vor den Bildschirmen für Jubelstimmung gesorgt, sondern auch im österreichischen Handel. Allein durch den Aufstieg ins Achtelfinale erwarten wir Mehrumsätze von rund 50 Millionen Euro. Davon werden insbesondere der Sportartikelhandel, der Elektrofachhandel, der Handel mit Deko sowie die Nahversorger profitieren“, freut sich Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Starke Nachfrage nach Fanartikeln, Elektronik, Snacks & Getränken

Laut dem jüngsten Consumer Check von Handelsverband und Mindtake Research verfolgen mehr als die Hälfte der Österreicher die Fußball-EM aktiv mit – sei es daheim vor dem Fernseher oder im Rahmen von Public Viewings. Wer sich ein Fußball-Match ansieht, braucht natürlich auch Verpflegung, Snacks, Getränke und Fanartikel – und manche leisten sich aus diesem Anlass sogar ein neues TV-Gerät. Auch so mancher Wirt hat seinen Gastgarten mit neuem Video-Equipment ausgestattet.

Gemäß HV-Befragung im Mai geben jene Österreicher, die die EM verfolgen, etwa 30 Euro zusätzlich aus. Jene, die zu Sport- oder Fan-Artikeln greifen (15 %), kalkulieren dafür mit Ausgaben in Höhe von 42 Euro. Dabei gilt: Je erfolgreicher das Team, desto erfolgreicher der Einzelhandel. Die unerwartet starken Leistungen Österreichs befeuern jetzt die Euphorie und damit auch die Konsumstimmung, weil noch mehr Menschen mit dem Fußball-Fieber angesteckt werden.

Es lebe der Fußball

„Insgesamt schätzen wir die einzelhandelsrelevanten Zusatzumsätze durch die UEFA Euro 2024 auf 130 bis 250 Mio. Euro – je nachdem, wie weit die Reise unserer National-Elf in Deutschland noch gehen wird“, sagt Will. „Ein Fünftel der Österreicherinnen und Österreicher glaubte schon vor Turnierbeginn an den EM-Titel, jetzt dürften es noch einige mehr sein. Im Achtelfinale am 2. Juli wird jedenfalls das ganze Land die Daumen drücken für unsere Fußballhelden Marcel Sabitzer, Marko Arnautović und Co. Der Glaube an ein EM-Sommermärchen lebt, Sieger der Herzen ist Österreich aber schon jetzt.“

Mehr Branchen-News

Tags: EuropameisterschaftFußball-EMHandelsverbandUEFA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at