• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Fußball-EM UEFA Euro 2024

EM-Fieber: Österreichs Fußballer bescheren dem Handel satten Mehrumsatz

26. Juni 2024
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
KI Boom erreicht Österreich

Der KI-Boom erreicht Österreich

11. Juni 2025
Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

10. Juni 2025
oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

10. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

EM-Fieber: Österreichs Fußballer bescheren dem Handel satten Mehrumsatz

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Juni 2024
in Branche
0
Fußball-EM UEFA Euro 2024

© AdobeStock

Die österreichischen Fußball-Erfolge bringen nicht nur Spieler und Fans zum Jubeln. Auch der Handel darf sich durch den gelungenen Achtelfinaleinzug auf Mehrumsatz freuen.

Bereits vorm Start der Fußball-EM schätzte der Handelsverband, den durch die UEFA Euro 2024 generierten Mehrumsatz auf rund 80 Mio. Euro. Diesen Wert darf man jetzt getrost kräftig nach oben schrauben. Insgesamt rechnet man jetzt mit Mehrumsätzen zwischen 130 bis 250 Mio. Euro – je nach Performance des Nationalteams in der K.o.-Phase.

Eine gute Stimmung ist gut für den Handel

Mit dem gestrigen Sieg der Rangnick-Elf gegen die Niederlande und dem damit verbundenen Aufstieg – als Gruppensieger – ins Achtelfinale kennt die Fußball-Euphorie hierzulande kaum noch Grenzen. Und davon profitiert erfreulicherweise auch der heimische Handel.

„Der gestrige Sieg unseres Nationalteams gegen die Niederländer hat nicht nur bei den Fans im Berliner Olympiastadion und vor den Bildschirmen für Jubelstimmung gesorgt, sondern auch im österreichischen Handel. Allein durch den Aufstieg ins Achtelfinale erwarten wir Mehrumsätze von rund 50 Millionen Euro. Davon werden insbesondere der Sportartikelhandel, der Elektrofachhandel, der Handel mit Deko sowie die Nahversorger profitieren“, freut sich Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Starke Nachfrage nach Fanartikeln, Elektronik, Snacks & Getränken

Laut dem jüngsten Consumer Check von Handelsverband und Mindtake Research verfolgen mehr als die Hälfte der Österreicher die Fußball-EM aktiv mit – sei es daheim vor dem Fernseher oder im Rahmen von Public Viewings. Wer sich ein Fußball-Match ansieht, braucht natürlich auch Verpflegung, Snacks, Getränke und Fanartikel – und manche leisten sich aus diesem Anlass sogar ein neues TV-Gerät. Auch so mancher Wirt hat seinen Gastgarten mit neuem Video-Equipment ausgestattet.

Gemäß HV-Befragung im Mai geben jene Österreicher, die die EM verfolgen, etwa 30 Euro zusätzlich aus. Jene, die zu Sport- oder Fan-Artikeln greifen (15 %), kalkulieren dafür mit Ausgaben in Höhe von 42 Euro. Dabei gilt: Je erfolgreicher das Team, desto erfolgreicher der Einzelhandel. Die unerwartet starken Leistungen Österreichs befeuern jetzt die Euphorie und damit auch die Konsumstimmung, weil noch mehr Menschen mit dem Fußball-Fieber angesteckt werden.

Es lebe der Fußball

„Insgesamt schätzen wir die einzelhandelsrelevanten Zusatzumsätze durch die UEFA Euro 2024 auf 130 bis 250 Mio. Euro – je nachdem, wie weit die Reise unserer National-Elf in Deutschland noch gehen wird“, sagt Will. „Ein Fünftel der Österreicherinnen und Österreicher glaubte schon vor Turnierbeginn an den EM-Titel, jetzt dürften es noch einige mehr sein. Im Achtelfinale am 2. Juli wird jedenfalls das ganze Land die Daumen drücken für unsere Fußballhelden Marcel Sabitzer, Marko Arnautović und Co. Der Glaube an ein EM-Sommermärchen lebt, Sieger der Herzen ist Österreich aber schon jetzt.“

Mehr Branchen-News

Tags: EuropameisterschaftFußball-EMHandelsverbandUEFA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf
Branche

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

13. Juni 2025
KI Boom erreicht Österreich
Branche

Der KI-Boom erreicht Österreich

11. Juni 2025
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen
Branche

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
E-Commerce-Report 2025: Die Top 100 Webshops in Österreich
Branche

E-Commerce-Report 2025: Die Top 100 Webshops in Österreich

6. Juni 2025
Online Shop Temu ist auf dem Vormarsch
Branche

Chinesische Online-Shops weiter auf dem Vormarsch

5. Juni 2025
Hoffnung für Österreichs Kaufkraft 2025
Branche

Hoffnung für Österreichs Kaufkraft 2025

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EP:Mayerhofer Design Days 2025

    Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen