• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Metz Classic Lunis 42“„made in germany“

Metz Classic Lunis 42“ – „made in germany“

5. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Metz Classic Lunis 42“ – „made in germany“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Mai 2022
in Multimedia
0
Metz Classic Lunis 42“„made in germany“

© Metz Consumer Electronics

Kompakte TV-Geräte mit OLED-Technologie sucht man bisher vergeblich. Mit der Ankündigung des Metz Classic Lunis 42“ schließt Metz die Lücke mit dem ersten 42“ OLED „made in Germany“ am Markt – und startet zugleich eine neue OLED-TV-Familie mit Premium-Ausstattung.

Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz kündigt eine spannende Ergänzung im OLED-Segment an: Zum 4. Quartal 2022 startet mit dem neuen Modell Lunis das erste in Deutschland entwickelte und gefertigte Premium OLED-TV-Modell im 42-Zoll-Format.

In gewohntem Umfang setzt der Lunis erstklassige OLED-Bildqualität und perfekten Metz-Sound virtuos in Szene. Als einer der ersten OLED-Fernseher im 42-Zoll-Format überhaupt, bietet der Metz Classic Lunis die im Premium-Segment heiß erwartete kompakte Bildschirmgröße.

Vollständige Premium-Ausstattung

Zugleich wird der Lunis auch in 48, 55 sowie 65 Zoll erhältlich sein. Über alle Zollgrößen hinweg setzt er dabei auf eine vollständige Premium-Ausstattung für grenzenlosen TV-Genuss. Die Optik des Lunis sorgt im schlanken Gehäuse mit edlen Materialien für ein puristisches und ästhetisches Design und präsentiert sich auf einem aufsehenerregenden drehbaren Standfuß aus Glas mit einer massiven Umhüllung aus Aluminium.

  • Metz Classic Lunis 42“
  • Metz Classic Lunis 42“
© Metz Consumer Electronics

Die mit Akustikstoff bespannte Lautsprecherleiste ziert ein edles OLED-Zusatzdisplay zur Programm- und Statusanzeige mit einem in Metz-Rot gehaltenen Designelement.

Perfekte Bilder

Das Premium-OLED-Display in UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) haucht Bildern mit ausgereifter MetzVision-Bildtechnologie und 33 Millionen einzeln ansteuerbaren OLED-Subpixeln auf faszinierende Weise Leben ein. Dabei unterstützt der Lunis mit HDR 10+, Dolby Vision™ und Advanced HDR by Technicolor die modernen HDR-Standards für brillante Farbdarstellung und beeindruckende Kontraste bei Filmen, Serien oder Sport.

Voller Klang mit integriertem Subwoofer

Auch beim Sound werden keine Abstriche gemacht: Mit dem 3-Wege-Teilaktivsystem der eigens entwickelten MetzSoundPro-Soundtechnologie steht den ausgezeichneten Bildern auch eine beeindruckende Klangqualität zur Seite. Hierbei sorgen sechs Lautsprecher und ein zusätzlicher Subwoofer mit einer druckvollen Leistung von insgesamt 90 Watt in der frontal abstrahlenden Lautsprecherleiste für ein begeisterndes Klangerlebnis.

Twin-Tuner mit integrierter Festplatte

Darüber hinaus verfügt der Lunis auch technisch über die bewährte Metz-Classic-Vollausstattung. Mittels integriertem Twin-Multi-Tuner empfängt er TV-Programme auf allen verfügbaren Empfangswegen. So zeichnet er auch mehrere Programme gleichzeitig auf seine integrierte 1-TB-Festplatte auf – oder pausiert das laufende Fernsehprogramm auf einen Tastendruck der edlen RM19-Fernbedienung in Aluminium-Optik.

Bereits mit dem Topas OLED 48 haben wir bewiesen, dass ein optisch so herausragendes und technisch so umfassend ausgestattetes Gerät erfolgreich zusammen mit unseren Partnern im Fachhandel vermarktbar ist. Diese Erfolgsgeschichte werden wir beim Lunis OLED 42“ wiederholen.

Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer Metz CE

Ab Juni für den Handel vorbestellbar.

Mehr Multimedia-News
Tags: MetzMetz Classic
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

HD Austria App mit Download-to-go-Funktion.
Multimedia

Neue HD Austria App bietet jetzt auch Download-to-Go

9. März 2023
Je brillanter die Bilder, desto höher der Energieverbrauch. Durch die Verschärfung des EU-Energielabels könnte es vor allem für Highend-TV-Geräte eng werden.
Multimedia

Energielabel verschärft Regeln: Für High-End-TVs werden die Bedingungen härter

28. Februar 2023
AVM auf dem MWC 2023
Multimedia

MWC 2023: AVM zeigt Innovationen für die schnelle Breitbandzukunft

27. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen