• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© gfu

Mini-LEDs, KI und mehr: Die TV-Technologien 2021

15. Januar 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Mini-LEDs, KI und mehr: Die TV-Technologien 2021

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. Januar 2021
in Multimedia
0
© gfu

© gfu

Winzige LEDs, große Bildflächen, transparente OLED-Schirme, hohe Auflösung und immersive Sound: Die Hersteller von TV-Geräten gehen mit einer geballten Ladung an neuen Technologien und Bauformen rund um das TV-Kino zuhause in das neue Jahr. Ebenfalls mit dabei: Künstliche Intelligenz, die bei der neuen Technik eine Rolle spielt.

Die Nachfrage nach großen Bildschirmen und hervorragender Bild- und Tonqualität am Markt ist ungebrochen. „Die technischen Fortschritte machen die jüngste Generation der TV-Geräte attraktiver denn je. 90 Jahre nach der Vorstellung des elektronischen Fernsehens ist die Innovationskraft der TV-Hersteller auf einem neuen Höhepunkt angelangt. So sehen wir auch 2021 eine Reihe interessanter und spannender Entwicklungen neu auf den Markt kommen“, informiert gfu-Geschäftsführerin Sara Warneke.

Eine junge Technologie: Micro LED

Micro LED ist eine noch relativ junge TV-Technologie: Die Basis bilden Mikrometer kleine (anorganische) Leuchtdioden (LED), die eine noch größere Farbpalette und verbesserte Helligkeits- sowie Kontrastwerte versprechen. Die winzig kleinen Dioden erzeugen selbst das nötige Licht. Deshalb kommt diese Bildschirmtechnologie ohne Farbfilter und Hintergrundbeleuchtung aus.

Nächste Generation Mini-LEDs

So genannte Mini-LEDs finden Einzug in die nächste Generation der Hintergrund-Beleuchtung für LCD-TVs. Bis zu 30.000 winzige LEDs generieren das nötige Licht, das mit bis zu 2.500 Dimmzonen an den Bildinhalt angepasst werden kann. Steigerungen bei Kontrast und Schwarzwert sowie ein großer Farbraum mit hoher Farbgenauigkeit verbessern in der Folge die Bildqualität.

Größere Größen bei OLED-TVs

Im Bereich der OLED-Technologie gibt es ebenfalls Neuentwicklungen: OLED-TVs sind in 2021 vermehrt auch in Größen über 70 Zoll (178 cm) verfügbar. Auch transparente Displays sind nun reif für einen Markt außerhalb von Spezialanwendungen. Andere Modelle lassen sich per Knopfdruck von einem flachen Bildschirm in einen gebogenen verwandeln. So wird der Zuschauer mehr ins Geschehen einbezogen, speziell beim Gaming. Zudem wurden Displays vorgestellt, die eine geringe Blaulicht-Emission aufweisen – ein wichtiger Faktor bei steigenden Nutzungszeiten von Bildschirmen allgemein, steht das blaue Licht doch unter anderem im Verdacht, das Schlafhormon Melatonin zu unterdrücken.

Bildoptimierung mit Künstlicher Intelligenz

Die Optimierung der TV-Bilder wird mit Hilfe modernster Prozessoren sowie kognitiver und Künstlicher Intelligenz stetig vorangetrieben. Ergebnis sind höchst detaillierte Bildinhalte mit einer Auflösung von bis zu 8K – selbst dann, wenn das Originalmaterial gar nicht in so einer hohen Auflösung vorhanden ist. Abhängig von den Inhalten und Genres optimieren die Prozessoren Bild und Ton für jede Szene.

Bessere Prozessoren für das Hörerlebnis

Die Prozessoren sorgen auch dafür, dass das Audiosignal mit dem wachsenden Bild mithalten kann: Dreidimensionale, sogenannte immersive Klanglandschaften sorgen für beeindruckenden Kinosound, der gemeinsam mit dem Bild wahrhaft überwältigend ist.

Tags: gfuTV-Technologien
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
CANAL+ Streaming Service
Multimedia

CANAL+ startet mit Provision in den österreichischen EFH

14. Dezember 2022
Freut sich über die Champions League-Rechte: Martijn Van Hout
Multimedia

Ab Saison 2024/25: CANAL+ schnappt sich die UEFA Champions League-Übertragungen

13. Dezember 2022
RTR Telekom Monitor liefert Zahlen zum Telefonieverhalten
Multimedia

Telekom Monitor: Zwei Tage pro Jahr wird in Österreich noch klassisch telefoniert

9. Dezember 2022
AVM FRITZ!OS 7.50
Multimedia

Großes Update: AVM rollt jetzt FRITZ!OS 7.50 mit über 150 Neuerungen aus

5. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen