• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Light + Building 2024: Neue Lösungsansätze von Fränkische

Light + Building 2024: Neue Lösungsansätze von Fränkische

18. März 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Light + Building 2024: Neue Lösungsansätze von Fränkische

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. März 2024
in Elektrotechnik
0
Light + Building 2024: Neue Lösungsansätze von Fränkische

© Fränkische

Die Fränkische präsentierte seine Zukunftslösungen auf der Light + Building 2024, wie die Ladestele eFlex und die eFlex-Fundamentrohrlösung.

Mit seinen Systemlösungen für die Mobilitätswende, Energiewende und Digitalisierung zeigte Fränkische Antworten auf die zentralen Zukunftsthemen. Auf der Light + Building 2024 präsentierte der Elektro-Experte seine Ladestele eFlex, die im Gesamtsystem auf Blitz- und Überspannungsschutz geprüft ist. Weitere Highlights sind die eFlex Fundamentrohrlösung als Systemergänzung, Neuigkeiten beim ökobilanzierten Produktportfolio und eine Erweiterung des digitalen Rohrkonfigurators. Auch auf den Nachwuchs im Elektro-Handwerk legte Fränkische auf der Light + Building einen Schwerpunkt. In der Werkstattstraße erfuhren Auszubildende alles über die fachgerechte Montage von Elektroinstallationsrohren und konnten in praktischen Übungen die Einzugseigenschaften von Elektroinstallationsrohren testen.

„Mit unseren Produktneuheiten und Systemlösungen im Bereich der Elektroinstallation unterstützen wir die aktuellen Megatrends wie den Breitbandausbau, die Digitalisierung, die Mobilitäts- und Energiewende. Ich freue mich, als neuer Bereichsleiter diese zentralen Themen auch künftig voranzutreiben. Eine zukunftssichere Elektroinstallation ermöglicht Flexibilität und das einfache Nachrüsten von neuen Technologien oder Entwicklungen.“

Frank Rauterkus, Leiter des Bereichs Elektro Systeme bei Fränkische

Fränkische Ladesystem: eFlex

Gemeinsam stark für die Mobilitätswende: Beim internationalen Branchentreff stellte der Elektro-Experte dem Fachpublikum ein sicheres und zukunftsfähiges Ladesystem im Partnerverbund vor. Das System rund um die Ladestele eFlex gewährleistet Blitz- und Überspannungsschutz – vom Fundament bis zur Wallbox. Dies bestätigt das unabhängige, akkreditierte Prüflabor der Firma Dehn in einem Testbericht. Außerdem komplettiert eine neue Fundamentlösung das eFlex-System. Damit bietet Fränkische künftig Leerrohre, Fundament und Stele aus einer Hand an.

Fundamentlösung für das eFlex System
© Fränkische

Komponenten für eine sichere Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität gemäß Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG). Die Systemerweiterung vermeidet die Flächenversiegelung und bietet den Elektroinstallationsrohren Platz für den nahtlosen Übergang der Infrastruktur für Strom und Daten bis in die Stele. Gleichzeitig ermöglicht sie die einfache, schnelle, sichere und gerade Befestigung der Ladestele. Die Komponenten der eFlex-Fundamentrohrlösung sind Lagerartikel, sodass der Elektrogroßhandel von einer schnellen Verfügbarkeit profitiert.

Alles Rund ums Rohr

Fränkische setzt sich zudem für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen ein. Das Wellrohr „Kabuflex R plus 450 co2ntrol“ erweitert die co2ntrol-Familie mit einer Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration, kurz EPD). Darüber hinaus löst das Elektroinstallationsrohr aus Regenerat „FFKuS-EM-F-105 co2ntrol“ das Standardprodukt aus Kunststoff-Neuware ab. Es ist normkonform und mit den gleichen Eigenschaften wie das Produkt aus Neuware ausgestattet. Die Elektroinstallationsrohre der wachsenden ökobilanzierten Produktlinie „co2ntrol“ sind in allen Bereichen einsetzbar – im Erdreich, Beton und Estrich sowie Aufputz, Unterputz oder in der Hohlwand.

Kunststoff-Wellrohr Kabuflex R plus 450 co2ntrol
© Fränkische

Eine technische Erweiterung beim Rohrkonfigurator vereinfacht die Bedarfsplanung und Großhandelsbestellung von Elektroinstallationsrohren. Durch die Implementierung der digitalen Schnittstelle Elbridge 1.0 gelangen Nutzer nun vom gewünschten Großhandelsshop zum Rohrkonfigurator. Das kostenfreie Tool ermöglicht die individuelle Leerrohrberatung und normkonforme Belegungsempfehlung. Die dort zusammengestellte Projektliste können Anwender in den Warenkorb des Händlershops übertragen.

ELBRIDGE 1.0 Rohrkonfigurator von FRÄNKISCHE
© Fränkische

Das Fokusthema Breitbandausbau griff Fränkische auf der L+B mit dem Mikrorohrsystem „Fibre net“ und dem Elektroinstallationsrohr „FFKu-Smart net“ auf. Die zukunftsweisenden Komponenten legen die vom DigiNetz-Gesetz geforderte hochgeschwindigkeitsfähige, physische, passive Netzinfrastruktur. Erneuerbare Energien waren ebenso ein zentrales Thema auf dem Frankfurter Branchentreff. Hier unterstützt das Unternehmen mit seinen Kabelschutzrohren für Photovoltaik-Anlagen die Energiewende. Mit dem Einsatz der bewährten Abdichtungsprodukte sind Gebäude sicher für die Zukunft vor aktuellen und künftigen Umwelteinflüssen geschützt.

Mikrorohr FFKu-Fibre net und das Elektroinstallationsrohr FFKu-Smart net
Kabelschutzrohre für Erneuerbare Energien
gas- und druckwasserdichte Abdichtungsprodukte von FRÄNKISCHE
© Fränkische

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ElektroinstallationsrohrFränkischeLadestationLight + Building 2024
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at