• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
ÖNIP erhebt Ausbaubedarf des Stromnetzes

ÖNIP erhebt Ausbaubedarf des Stromnetzes

10. Juli 2023
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

ÖNIP erhebt Ausbaubedarf des Stromnetzes

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Juli 2023
in Elektrotechnik
0
ÖNIP erhebt Ausbaubedarf des Stromnetzes

© PV Austria

Das Bundesministerium für Klimaschutz überarbeitete mit dem Entwurf des „integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplans“ (ÖNIP) den Ausbaubedarf für Erneuerbare Energieträger bis 2030 und 2040. Der ÖNIP wurde vom Umweltbundesamt erstellt, um den Ausbaubedarf des Stromnetzes zu erheben. Der Plan wird dabei nicht nur dem steigenden Strombedarf gerecht und zieht die Ausbauziele der Erneuerbaren entsprechend nach, sondern rechnet erstmals auch den PV-Ausbaubedarf der einzelnen Bundesländer vor.

Beinahe Verdoppelung des PV-Ausbaubedarfs bis 2030

Um den steigenden Strombedarf in Zukunft tatsächlich erneuerbar decken zu können, muss die PV-Leistung bis 2030 auf 21.000 MWp ausgebaut werden (statt bisher 13.000 MWp, laut EAG aus dem Jahr 2020). Gerade einmal 18 % der notwendigen PV-Leistung sind davon bereits in Österreich installiert. Entsprechend ist der jährliche Zubau von zuletzt 1.000 MWp auf 2.100 MWp zu verdoppeln.

Photovoltaik in Österreich
© PV Austria

Erstmals klare Ausbauziele für die Bundesländer

Vor allem für die großen Bundesländer wie Niederösterreich (5.600 MWp), Oberösterreich (3.800 MWp) oder die Steiermark (3.300 MWp), ergibt sich damit ein deutlich höherer PV-Ausbaubedarf als bisher im EAG angenommen. Jedoch ist erst ein Bruchteil der Leistung installiert. So hat das Burgenland erst 5 % der PV-Leistung installiert, Kärnten, Niederösterreich, Salzburg und Tirol jeweils nur 15 %.

Photovoltaik NÖ
Photovoltaik OÖ
Photovoltaik Stmk.
Photovoltaik Burgenland
Photovoltaik Kärtnen
Photovoltaik Salzburg
Photovoltaik Tirol
Photovoltaik Vorarlberg
Photovoltaik Wien
Für größere Ansicht, bitte auf das gewünschte Bild klicken. © PV Austria

Angenommen wird, dass rund 40 % der Leistung auf Gebäude- und Fassadenflächen realisiert werden können. Die restliche Sonnenstromerzeugung muss auf Freiflächen stattfinden. Damit wird deutlich, dass immense Anstrengungen notwendig sind und vor allem die Bundesländer nun über den Erfolg der Stromwende und somit über eine klimafreundliche Energiezukunft entscheiden. Auch die Bundesländer müssen sich zu den neuen Zielen bekennen und ihre Landesziele dementsprechend anheben.

Wir wiederholen uns, aber mit dem vorliegenden Entwurf des ÖNIPS muss mit dem Klein-Klein der Bundesländer ein für alle Mal Schluss sein. Spätestens jetzt muss bei den Landesregierungen klar angekommen sein, dass alles unternommen werden muss, um in die Gänge zu kommen – neben einer Forcierung des Dachausbaus müssen auch Flächen für den Ausbau der PV vorausschauend ausgewiesen werden.

Herbert Paierl, Vorstandsitzender PV Austria

Vor allem wird mit dem PV-Ausbau 2030 nicht Schluss sein – ganz im Gegenteil, denn bis 2040 ist die PV-Leistung weiter zu verdoppeln, und zwar auf 41.000 MWp.

Photovoltaik Vergleich
© PV Austria
Photovoltaik Vergleich
Photovoltaik Vergleich
Photovoltaik Vergleich
© PV Austria

Ohne Netzausbau keine Zielerreichung

Im präsentierten Entwurf des ÖNIPs geht auch hervor, wo die Ausbaupotenziale der Erneuerbaren bundesweit liegen.

So wird wieder einmal deutlich, dass wir neben der geforderten Anlagenleistung, die Stromnetze dort brauchen, wo Potentiale für erneuerbare Erzeugung existieren. Dafür ist ein umfassender Netzausbauplan notwendig, der die Bereiche mit Potential für Erneuerbare mit einbezieht. Die Netzbetreiber stehen ebenso wie die Bundesländer in Handlungspflicht.

Vera Immitzer, Geschäftsführerin PV Austria

Tags: Photovoltaic AustriaPhotovoltaikStromnetz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at