• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

WKO-Internethandel: Online-Kauf bei heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

24. November 2021
Michael Rochel

Michael Rochel neuer Geschäftsführer von Kärcher Österreich

11. Mai 2022
Eröffnung Photovoltaik-Park

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Beko-Teilnehmer des Wiener Herzlaufs für Herzkinder

Eine Herzensangelegenheit: Beko läuft wieder für Herzkinder

9. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
Ludwig Flich (1951-2022)

Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

7. Mai 2022
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Jura Coffee Academy Tour 2022

Jura Coffee Academy Tour 2022: Schon angemeldet?

6. Mai 2022
KV-Verhandlungen (Symbolbild)

Elektro- & Elektronikindustrie: Abschluss von KV-Verhandlungen mit 4,8 %

6. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

WKO-Internethandel: Online-Kauf bei heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. November 2021
in Branche
0
Heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

© Mohamed Hassan / Pixabay

7 von 10 österreichischen Online-Euro rollten im Vorjahr ins Ausland. Gerade im Lockdown sollte daher jetzt bewusst auf heimische Online-Händler gesetzt werden, appelliert die WKO.

Angesichts des erneuten bundesweiten Lockdowns und der damit verbundenen Umsatzverschiebung in Richtung Online-Handel wenden sich die österreichischen Online-Händler mit einem Weihnachtsappell an die heimischen Online-Shopper und Helfer des Christkindes.

Gerade während des erneuten Lockdowns ist es wichtig, den heimischen Online-Handel zu stärken und einen weiteren Abfluss von Kaufkraft, Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen ins Ausland zu verhindern.

Martin Sonntag, Obmann des Versand- und Internethandels der WKÖ

Nur 30 % der Umsätze flossen an heimische Online-Händler

Wie eine aktuelle Marktanalyse von RegioData Research im Auftrag des Versand- und Internethandels der WKO zeigt, gaben die Österreicher im Jahr 2020 rund 10,5 Mrd. Euro im Online-Handel aus. Davon flossen jedoch nur knapp 30 Prozent an heimische Online-Shops, während der Bärenanteil von mehr als 70 Prozent (7,4 Mrd. Euro) an ausländische Konkurrenten ging.

Wir empfehlen den österreichischen Online-Shoppern sich bei ihren Online-Einkäufen bewusst für heimische Händler zu entscheiden und damit Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen in Österreich zu sichern.

Martin Sonntag

„Österreichische Online-Shops bieten ein umfassendes Angebot in allen Produktkategorien und sind mittels einfacher Suchmaschineneingabe gut auffindbar. Eine proaktive Online-Suche nach der Devise ‚googeln statt amazonen‘ ist daher der beste Weg, um das volle heimische Online-Angebot auszuschöpfen“, betont Sonntag. Um einen österreichischen Online-Shop handelt es sich laut Sonntag dann, wenn sich der Unternehmenssitz im Inland befindet.

Viele Online-Shopper denken, dass sie bei einem heimischen Händler kaufen, sobald eine Webshop-Domain auf .at endet. Oft steckt dahinter jedoch ein ausländischer Anbieter ohne Präsenz in Österreich. Entscheidend ist daher stets der Firmensitz im Inland. Dazu ist es hilfreich, einen Blick ins Impressum oder auf Wertschöpfungssiegel zu werfen.

Martin Sonntag

„Der einfachste Weg für österreichische Anbieter sich als heimischer Shop sichtbar zu machen ist die Nutzung des Siegels ‚Österreichischer Onlineshop‘ des Bundesgremiums des Versand- Internet- und allgemeinen Handels der WKÖ. Mit diesem Siegel erkennt der Konsument sofort, dass es sich um einen österreichischen Shop mit Sitz, Wertschöpfung und Steueraufkommen im Inland handelt“, betont Sonntag.

Online-Händler österreichisches Siegel
© 2021 WKO

Hier finden Sie weitere Informationen des Siegels ‚Österreichischer Onlineshop‘

Weitere Branchen-News

Tags: E-CommerceOnlinehandelWKO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Ex-IFA-Chef Jens Heithecker
Branche

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Trefelik sieht 2021 keine Revolution im Onlinehandel
Branche

WKÖ-Trefelik: „Im zweiten Corona-Jahr ist Online-Revolution ausgeblieben“

5. Mai 2022
Wiedersehen bei ElectronicPartner 2022 – Verbundgruppe blickt auf erfolgreichen Kongress zurück
Branche

Wiedersehen bei ElectronicPartner 2022 – Verbundgruppe blickt auf erfolgreichen Kongress zurück

5. Mai 2022
Frühjahrstagung Alfred Kapfer
Branche

944 Tage sind genug: Die Expert-Frühjahrstagung feierte ein erfolgreiches Comeback

1. Mai 2022
Beste Arbeitgeber Brendan Lenane Red Zac
Branche

Österreichs beste Arbeitgeber 2022: Red Zac ist die Nr. 2 im Einzelhandel

1. Mai 2022
Expert Ortner Josef Ortner
Branche

Eine echte Herzensangelegenheit: Eröffnungsfeier bei Expert Ortner in Lienz

27. April 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen