• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

WKO-Internethandel: Online-Kauf bei heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

24. November 2021
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

WKO-Internethandel: Online-Kauf bei heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. November 2021
in Branche
0
Heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

© Mohamed Hassan / Pixabay

7 von 10 österreichischen Online-Euro rollten im Vorjahr ins Ausland. Gerade im Lockdown sollte daher jetzt bewusst auf heimische Online-Händler gesetzt werden, appelliert die WKO.

Angesichts des erneuten bundesweiten Lockdowns und der damit verbundenen Umsatzverschiebung in Richtung Online-Handel wenden sich die österreichischen Online-Händler mit einem Weihnachtsappell an die heimischen Online-Shopper und Helfer des Christkindes.

Gerade während des erneuten Lockdowns ist es wichtig, den heimischen Online-Handel zu stärken und einen weiteren Abfluss von Kaufkraft, Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen ins Ausland zu verhindern.

Martin Sonntag, Obmann des Versand- und Internethandels der WKÖ

Nur 30 % der Umsätze flossen an heimische Online-Händler

Wie eine aktuelle Marktanalyse von RegioData Research im Auftrag des Versand- und Internethandels der WKO zeigt, gaben die Österreicher im Jahr 2020 rund 10,5 Mrd. Euro im Online-Handel aus. Davon flossen jedoch nur knapp 30 Prozent an heimische Online-Shops, während der Bärenanteil von mehr als 70 Prozent (7,4 Mrd. Euro) an ausländische Konkurrenten ging.

Wir empfehlen den österreichischen Online-Shoppern sich bei ihren Online-Einkäufen bewusst für heimische Händler zu entscheiden und damit Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen in Österreich zu sichern.

Martin Sonntag

„Österreichische Online-Shops bieten ein umfassendes Angebot in allen Produktkategorien und sind mittels einfacher Suchmaschineneingabe gut auffindbar. Eine proaktive Online-Suche nach der Devise ‚googeln statt amazonen‘ ist daher der beste Weg, um das volle heimische Online-Angebot auszuschöpfen“, betont Sonntag. Um einen österreichischen Online-Shop handelt es sich laut Sonntag dann, wenn sich der Unternehmenssitz im Inland befindet.

Viele Online-Shopper denken, dass sie bei einem heimischen Händler kaufen, sobald eine Webshop-Domain auf .at endet. Oft steckt dahinter jedoch ein ausländischer Anbieter ohne Präsenz in Österreich. Entscheidend ist daher stets der Firmensitz im Inland. Dazu ist es hilfreich, einen Blick ins Impressum oder auf Wertschöpfungssiegel zu werfen.

Martin Sonntag

„Der einfachste Weg für österreichische Anbieter sich als heimischer Shop sichtbar zu machen ist die Nutzung des Siegels ‚Österreichischer Onlineshop‘ des Bundesgremiums des Versand- Internet- und allgemeinen Handels der WKÖ. Mit diesem Siegel erkennt der Konsument sofort, dass es sich um einen österreichischen Shop mit Sitz, Wertschöpfung und Steueraufkommen im Inland handelt“, betont Sonntag.

Online-Händler österreichisches Siegel
© 2021 WKO

Hier finden Sie weitere Informationen des Siegels ‚Österreichischer Onlineshop‘

Weitere Branchen-News

Tags: E-CommerceOnlinehandelWKO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at