• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

WKO-Internethandel: Online-Kauf bei heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

24. November 2021
Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

WKO-Internethandel: Online-Kauf bei heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. November 2021
in Branche
0
Heimischen Online-Händler sichert Arbeitsplätze und Steuern

© Mohamed Hassan / Pixabay

7 von 10 österreichischen Online-Euro rollten im Vorjahr ins Ausland. Gerade im Lockdown sollte daher jetzt bewusst auf heimische Online-Händler gesetzt werden, appelliert die WKO.

Angesichts des erneuten bundesweiten Lockdowns und der damit verbundenen Umsatzverschiebung in Richtung Online-Handel wenden sich die österreichischen Online-Händler mit einem Weihnachtsappell an die heimischen Online-Shopper und Helfer des Christkindes.

Gerade während des erneuten Lockdowns ist es wichtig, den heimischen Online-Handel zu stärken und einen weiteren Abfluss von Kaufkraft, Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen ins Ausland zu verhindern.

Martin Sonntag, Obmann des Versand- und Internethandels der WKÖ

Nur 30 % der Umsätze flossen an heimische Online-Händler

Wie eine aktuelle Marktanalyse von RegioData Research im Auftrag des Versand- und Internethandels der WKO zeigt, gaben die Österreicher im Jahr 2020 rund 10,5 Mrd. Euro im Online-Handel aus. Davon flossen jedoch nur knapp 30 Prozent an heimische Online-Shops, während der Bärenanteil von mehr als 70 Prozent (7,4 Mrd. Euro) an ausländische Konkurrenten ging.

Wir empfehlen den österreichischen Online-Shoppern sich bei ihren Online-Einkäufen bewusst für heimische Händler zu entscheiden und damit Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen in Österreich zu sichern.

Martin Sonntag

„Österreichische Online-Shops bieten ein umfassendes Angebot in allen Produktkategorien und sind mittels einfacher Suchmaschineneingabe gut auffindbar. Eine proaktive Online-Suche nach der Devise ‚googeln statt amazonen‘ ist daher der beste Weg, um das volle heimische Online-Angebot auszuschöpfen“, betont Sonntag. Um einen österreichischen Online-Shop handelt es sich laut Sonntag dann, wenn sich der Unternehmenssitz im Inland befindet.

Viele Online-Shopper denken, dass sie bei einem heimischen Händler kaufen, sobald eine Webshop-Domain auf .at endet. Oft steckt dahinter jedoch ein ausländischer Anbieter ohne Präsenz in Österreich. Entscheidend ist daher stets der Firmensitz im Inland. Dazu ist es hilfreich, einen Blick ins Impressum oder auf Wertschöpfungssiegel zu werfen.

Martin Sonntag

„Der einfachste Weg für österreichische Anbieter sich als heimischer Shop sichtbar zu machen ist die Nutzung des Siegels ‚Österreichischer Onlineshop‘ des Bundesgremiums des Versand- Internet- und allgemeinen Handels der WKÖ. Mit diesem Siegel erkennt der Konsument sofort, dass es sich um einen österreichischen Shop mit Sitz, Wertschöpfung und Steueraufkommen im Inland handelt“, betont Sonntag.

Online-Händler österreichisches Siegel
© 2021 WKO

Hier finden Sie weitere Informationen des Siegels ‚Österreichischer Onlineshop‘

Weitere Branchen-News

Tags: E-CommerceOnlinehandelWKO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen
Branche

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge
Branche

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Brendan Lenane Gruppensitzungen Frühjahr 2023
Branche

RED ZAC-Gruppensitzungen: Erfahrungsaustausch und neue Projekte im Fokus

28. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich
Branche

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer
Branche

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack
Branche

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen