• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Panasonic EFHT22

„Wir lassen uns nicht verbiegen“: Panasonic beendet Zusammenarbeit mit MediaMarkt

26. September 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

„Wir lassen uns nicht verbiegen“: Panasonic beendet Zusammenarbeit mit MediaMarkt

Christian Lanner von Christian Lanner
26. September 2022
in Multimedia
0
Panasonic EFHT22

Panasonic DACH-Chef Philipp Maurer (li.) und Österreich-VL Georg Kink bestätigten, dass die Zusammenarbeit mit MediaMarkt hierzulande auf Eis gelegt wird. © ELEKTRO|branche.at

Was in der Branche bislang nur als Gerücht die Runde machte, hat sich auf den Elektrofachhandelstagen bestätigt. Panasonic wird seine Zusammenarbeit mit der Großfläche per 1. Oktober auf Eis legen. Stattdessen soll der Fachhandel forciert werden.

Gut war die Stimmung bei Panasonic auf den Elektrofachhandelstagen. „Man sieht, dass der Fachhandel brummt. Die Stimmung unter den Händlern ist gut und es waren sicher gleich viele Besucher bei uns am Stand, wie vor der Corona-Pause“, freut sich Panasonic Österreich-Chef Georg Kink.

Unterstützung beim Messeauftritt erhielt Kink übrigens von DACH-Chef Philipp Maurer, der dann im Gespräch mit ELEKTRO|branche.at auch zum Gerücht in Sachen MediaMarkt Stellung nahm. „Es ist korrekt, dass wir die Zusammenarbeit mit MediaMarkt in Österreich per 1. Oktober aussetzen. Schon bislang waren wir hierzulande in der Großfläche eher unterrepräsentiert. Nicht zuletzt auch deswegen, da unsere Strategie ganz klar auf eine qualitative Vermarktung setzt.“

Panasonic mit Marktanteils-Plus

Dazu müsse man sich, so Maurer weiter, nur einmal die Marktzahlen ansehen. „Wer hat den über Sommer verloren? Das waren jene, die Aktionitis betrieben und die Geräte verscherbelt haben. Im Gegensatz dazu konnten wir sogar Marktanteile dazugewinnen. Das zeigt uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und unser Konzept angenommen wird.“

„Wir haben ein klares Konzept und das ziehen wir auch weiterhin durch. Dazu gehört auch, dass wir nicht bei alles und jedem mitmachen. Wir verbiegen uns nicht, sondern gehen unseren Weg weiter. Und wenn das jemanden nicht passt, dann passt es halt nicht und wir müssen die Konsequenzen daraus ziehen. Wir sind an qualitativer Vermarktung und nicht an Wegelagerei interessiert“, so Maurer im Gespräch mit ELEKTRO|branche.at. Aber: „Natürlich heißt das nicht, dass nun alles für ewige Zeiten in Stein gemeißelt ist. Wir stehen einer erneuten Zusammenarbeit mit der Großfläche weiterhin offen gegenüber.“

Maurer: „Schauen uns jedes Land an“

Über die konkreten Hintergründe, die zum Liebes-Aus geführt haben, möchte sich Maurer nicht näher äußern. Nur so viel: „Wir schauen uns Land für Land an. Nur weil es in einem Land nicht klappt, heißt das ja nicht, dass es woanders nicht wunderbar funktionieren kann. Aber dort, wo es nicht funktioniert, wird es eben Konsequenzen geben.“

Konsequenzen wird der MediaMarkt-Abschied übrigens auch für den Fachhandel haben – und zwar positive. „Panasonic wird für den Fachhandel dadurch noch interessanter“, so Georg Kink. „Ich denke, der Fachhandel weiß auch, was er an uns hat.“ Dem Vernehmen nach wissen das natürlich auch die Kooperationszentralen. „Wir stehen jedenfalls gerne für eine vertiefte Partnerschaft zur Verfügung“, war dort beispielsweise zu hören.

Mehr Multimedia-News

Tags: MediamarktPanasonic
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

HD Austria App mit Download-to-go-Funktion.
Multimedia

Neue HD Austria App bietet jetzt auch Download-to-Go

9. März 2023
Je brillanter die Bilder, desto höher der Energieverbrauch. Durch die Verschärfung des EU-Energielabels könnte es vor allem für Highend-TV-Geräte eng werden.
Multimedia

Energielabel verschärft Regeln: Für High-End-TVs werden die Bedingungen härter

28. Februar 2023
AVM auf dem MWC 2023
Multimedia

MWC 2023: AVM zeigt Innovationen für die schnelle Breitbandzukunft

27. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen