• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Energiegemeinschaft Österreich präsentiert Plattform zur direkten Energiespende

Plattform für direkte Energiespenden gegründet

19. Oktober 2023
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Plattform für direkte Energiespenden gegründet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Oktober 2023
in Branche
0
Energiegemeinschaft Österreich präsentiert Plattform zur direkten Energiespende

V.l.n.r.: Emily Patek (Moderation), Matthias Nadrag (Energiegemeinschaft Österreich), Barbara Alexander-Bitter (Energieagentur Österreich), Mika Hasselbring (Urban Innovation Vienna) und Johanna Ganahl (Robin Powerhood) diskutierten über Energiearmut und treffsichere Hilfe. © Matthias Ledwinka

Mit einer Diskussionsrunde wurde am 16. Oktober eine neue Plattform von Energiegemeinschaft Österreich im Impact Hub Vienna vorgestellt. Das Projekt soll nicht nur der weit verbreiteten Energiearmut effektiv entgegenwirken, sondern stellt zudem auch eine echte technologische Innovation dar.

Über eine österreichweite Bürgergemeinschaft können ab sofort bedürftige Familien und karitative Einrichtungen mit kostenloser Energie versorgt werden – die wiederum von Privatpersonen und Unternehmen (bspw. aus PV-Überschüssen) gespendet wird. In diesem Zusammenhang forderte Initiator Matthias Nadrag auch mehr soziale Gerechtigkeit beim Umstieg auf erneuerbare Energien: „Während sich die oberen 10 % mit Photovoltaik, E-Auto und Speicher schon längst Unabhängigkeit leisten können, kümmern wir uns um die untersten 3 %“.

Dabei stellt die Energiegemeinschaft Österreich nicht nur eine soziale, sondern auch eine technische Innovation dar, da Bürgerenergiegemeinschaften über mehrere Netzgebiete hinweg erst seit dem 2. Oktober 2023 möglich sind. Trotz kurzer Laufzeit konnten schon allein in den ersten Oktobertagen hunderte Kilowattstunden zwischen Wien, Burgenland und Kärnten verteilt werden. So liefert zum Beispiel die Regiowert-Unternehmensgruppe mit ihrem Überschuss von zwei Photovoltaik-Anlagen im Burgenland genug Energie, um in der „Westbahnhoffnung“ in Villach täglich warme Mahlzeiten für rund 30 sozial benachteiligte Personen zubereiten zu können.

Energiespende statt Einspeistarif-Ärger

Direkt Energie zu spenden hat jedenfalls einen enormen Hebel gegenüber einer reinen Geldzuwendung: Der Spender verzichtet lediglich auf wenige Cent pro Kilowattstunde für die Einspeisung, während sich der Empfänger den gesamten Arbeitspreis spart. Damit hat Gründer Matthias Nadrag für alle, die sich über niedrige Einspeisetarife ärgern, nun also eine bessere Option.

Bevor du die Energie anderweitig verschenkst, kannst du damit jemanden vor Energiearmut schützen.

Matthias Nadrag

Mithilfe von Hilfs- und Partnerorganisationen, die direkt mit den Menschen zu tun haben, die Rechnungen nicht bezahlen können, wird eine Vorauswahl getroffen. “Die, die es am meisten brauchen, bekommen auch zuerst Unterstützung”, erklärt Nadrag. “Unser Ziel ist es, künftig für 200.000 armutsgefährdete Menschen Energie zu spenden.”

Regiowert Energiespende
Regiowert ist bereits als Spender dabei: Überschuss-Energie aus dieser burgenländischen Photovoltaik-Anlage sorgt in Villach für warme Mahlzeiten für Bedürftige. © Regiowert

Die eigens angepasste Energiegemeinschafts-Software vom Technologieanbieter enixi macht die Energiespende einfacher als die Einrichtung eines Dauerauftrags für eine Geldspende. Über das tagesaktuelle Monitoring ist die Menge der gespendeten Kilowattstunden zudem jederzeit einsehbar. Unter energiespenden.at kann man ohne Bindung über einen beliebigen Zeitraum bereits aus ganz Österreich direkt Energie spenden.

Mehr Informationen zur Energiespende finden Sie hier.

Mehr Branchen-News

Tags: EnergiearmutEnergiegemeinschaftEnergiesparenSpende
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at