Auf der TU Wien bekommt das Putzpersonal Konkurrenz. Forscher arbeiten dort an einem Roboter der mit einem Hightech-Schwamm putzen lernt.
Na, wenn das nicht mal praktisch ist: Forscher der Technischen Universität Wien haben einen neuartigen Putzroboter entwickelt, der komplexe Reinigungsaufgaben wie das Säubern von Waschbecken nachahmen kann.
Roboter in Putzlehre
Wer glaubt, es wäre einfach, ein Waschbecken anständig zu reinigen hat weit gefehlt. Ohne eine anständige Anleitung würde der mechanische Reiniger in der TU Wien wohl einiges an Porzellan zerstören. Der richtige Druck und die angemessene Bewegung für jeden möglichen Schmutz wollen mit Bedacht gewählt sein. All diese Details zu programmieren, wäre laut Forscher Andreas Kugi, zu großer Aufwand gewesen.
In einer Werkstatt blickt dann vielleicht jemand dem Lehrling über die Schulter und sagt: Dort bei der engen Kante musst du ein bisschen fester andrücken. Wir wollten einen Weg finden, den Roboter auf ganz ähnliche Art lernen zu lassen.
Hartl-Nesic, Leiter der Industrial Robotics-Gruppe in Andreas Kugis Team.
Statt zeitaufwendig programmiert zu werden, lernt der Roboter von Menschen, indem Bewegungen mit einem spezialisierten Hightech-Schwamm aufgezeichnet werden. Dieser ist mit Kraftsensoren und Tracking-Markern ausgestattet und erfasst, wie Oberflächen je nach Form, Winkel und benötigtem Druck gereinigt werden. Durch maschinelles Lernen und ein neuronales Netzwerk verarbeitet der Roboter die Demonstrationsdaten und kann sie auf andere Objekte wie Kloschüsseln übertragen.
Die Technologie könnte auch in Handwerksbetrieben Anwendung finden, etwa beim Schleifen, Polieren oder Schweißen. Nach einer kurzen Trainingsphase arbeitet der er eigenständig und bietet potenziell flexible Einsatzmöglichkeiten auf mobilen Plattformen.
Der Roboter hat gelernt, dass man den Schwamm je nach Oberflächenform anders halten muss und dass er an einer eng gekrümmten Stelle eine andere Kraft aufwenden muss als auf einem ebenen Flächenstück.
Christoph Unger, Doktorand aus der Industrial Robotics-Gruppe