• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
solarmaker: Zeit sparen bei der PV-Beratung

solarmaker: Zeit sparen bei der PV-Beratung

29. April 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

solarmaker: Zeit sparen bei der PV-Beratung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. April 2025
in Elektrotechnik
0
solarmaker: Zeit sparen bei der PV-Beratung

© wunderwerk software GmbH

Der solarmaker qualifiziert Anfragen vor und spart Zeit in Akquise wie Beratung für PV-Anlagen. Er zeigt zudem, dass es sich auch ohne Nullsteuersatz lohnt.

Mit dem solarmaker steht Photovoltaik-Betrieben ein neues Tool zur Verfügung, um Nachfrageschwankungen besser abzufedern. Entwickelt wurde der browserbasierte Rechner von der Tiroler Software-Agentur wunderwerk. Er zeigt privaten und gewerblichen Interessenten, wie sich Photovoltaik auch ohne Förderung rechnet. Für Elektriker und Energieberater spart er wertvolle Zeit in Beratung und Vertrieb.

Erleichterung für PV-Betriebe

Nach dem vorzeitigen Ende der Mehrwertsteuerbefreiung auf Photovoltaikanlagen bis 35 kWp zögern viele Endkunden mit ihrer Investitionsentscheidung. Für PV-Betriebe bedeutet das: weniger Anfragen und zugleich mehr Aufwand, um einzelne Interessent:innen zu überzeugen. Der solarmaker veranschaulicht auf einen Blick, wie sich eine PV-Anlage individuell rechnet – angepasst an Stromverbrauch, Anlagengröße, Budget und mögliche Zusatzsysteme wie Wärmepumpe oder E-Auto.

Solarmaker Auswertung mit Schätzung
© wunderwerk software GmbH

In der Beratung spart das Tool mühsames Rechnen und erleichtert dem Kunden die Entscheidung. „Der solarmaker spart uns viel Zeit durch schnelle Planung und einfaches Durchspielen verschiedener Szenarien“, berichtet Walter Kernmaier, Elektromeister aus Erpfendorf in Tirol. Die Parameter lassen sich per Schieberegler anpassen, bis das Projekt den Vorstellungen und dem Budget des Kunden entspricht.

Solarmaker Regler
© wunderwerk software GmbH

Wenn die Nachfrage stark einbricht, reicht es jedoch oft nicht aus, auf Anfragen zu warten. In solchen Phasen kann der solarmaker mit einer gezielten Online-Kampagne kombiniert werden, die optional direkt mit angeboten wird. Ziel ist es, neue Besucher:innen auf die eigene Website zu bringen und ihnen mit dem solarmaker eine erste Orientierung zu bieten.

Zögern gehört der Vergangenheit an

Integriert auf der Website des Betriebs qualifiziert der solarmaker die Anfragen vor: Wer den Rechner nutzt, hat meist schon eine konkrete Vorstellung – inklusive Nutzen, Budget und Amortisationszeit. Diese Informationen erhält der Elektriker direkt mit der Anfrage, was Rückfragen spart, Missverständnissen vorbeugt und die Angebotslegung beschleunigt.

Wir sparen mit dem solarmaker Zeit, da die Kunden schon im Vorfeld planen, wie viele Module sie haben wollen und wie viel sie investieren möchten. Ein gutes Tool, um die Kunden scharf auf Photovoltaik zu machen.

Michael Anker, StromvomDach (Erl in Tirol)
Solarmaker Planung
© wunderwerk software GmbH

Auch größere Organisationen setzen bereits auf den PV-Rechner. Zu den solarmaker-Nutzer:innen zählt unter anderem die Raiffeisen Regenerative Tirol. In Boomphasen oder bei Panikkäufen – wie zuletzt in der Branche erlebt – bewährt sich der solarmaker ebenfalls. Gerade hier hilft er, unentschlossene Anfragen vorab auszusortieren und sich auf umsetzungsbereite Kund:innen zu konzentrieren.

Wiederkehr der Photovoltaik Euphorie

Entwickelt wurde der Photovoltaik-Rechner von der Software-Agentur wunderwerk software GmbH mit Sitz in Kitzbühel, Tirol. Der Software-Entwickler, Gründer und CEO Christoph Niedermoser betont, dass der solarmaker die Planungstools von PV-Herstellern und Großhändlern nicht ersetzt, sondern ergänzend dazu Betrieben die Akquise und Beratung erleichtert. Niedermoser betreibt außerdem die Energiewende-Plattform Thenks!. Dort werden Themen rund um die Energiewende in kurzen, konsumentengerechten Artikeln aufbereitet.

Strom selber machen ist nicht nur für den Planeten eine tolle Geschichte, sondern auch für die eigene Geldtasche. „Mit dem solarmaker geben wir der Branche ein Werkzeug in die Hand, das bei der Bevölkerung die Begeisterung für Photovoltaik wieder weckt – und zwar mit Daten und Fakten.

Christoph Niedermoser
solarmaker Christoph Niedermoser
Christoph Niedermoser © wunderwerk software GmbH

Installationsbetriebe können sich auf Thenks! kostenlos in einer interaktiven Karte listen lassen – inklusive Verlinkung auf ihre Website und, falls gewünscht, direkt auf ihren individualisierten solarmaker.

30 Tage kostenlos und unverbindlich testen

Betriebe, die den solarmaker ausprobieren möchten, können das Tool 30 Tage lang kostenlos testen – ohne Angabe von Zahlungsdaten. Die Integration auf der eigenen Website oder die Einrichtung als internes Beratungstool ist in wenigen Minuten erledigt. Die Registrierung erfolgt über die offizielle Website. Dort steht außerdem eine allgemeine Version kostenfrei zur Verfügung.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AppPhotovoltaikPlanungstoolwunderwerk software GmbH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at