• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
PV-Förderung 2023: Rekorde

PV-Förderung 2023: Rekorde mit Beigeschmack

27. November 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

PV-Förderung 2023: Rekorde mit Beigeschmack

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. November 2023
in Elektrotechnik
0
PV-Förderung 2023: Rekorde

© AdobeStock

Der Bundesverband Photovoltaic Austria freut sich über neue Rekorde bei PV-Investitionsförderung. Der Zulauf und die Budgets waren hier enorm hoch. Dennoch blieb das Segment der Marktprämienförderung weit unter den Erwartungen. Für 2024 werden eine rasche Vorlage der Förderbedingungen, eine Anhebung des Höchstwerts in der Ausschreibung sowie eine Weiterleitung des nicht abgerufenen Förderbudgets auf das Folgejahr gefordert.

Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) erwartet für dieses Jahr jedenfalls einen neuerlichen PV-Rekord. Allein die Förderstelle OeMAG hat Investitionsförderungen von über 2.000 Megawatt zugesagt, das entspricht einer Leistung des gesamten PV-Zubaus der vergangenen drei Jahre. Die enorme Nachfrage nach PV-Förderungen wurden über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, das Energieministerin Leonore Gewessler 2022 initiierte, ermöglicht.

Hier ist gut zu sehen, was mit Engagement und Willen möglich ist. Die Bilanz der Förderabwicklungsstelle ist positiv. Ob dieser Rekord-Zulauf vorerst noch am Papier stattfindet oder diese Anlagen auch tatsächlich errichtet werden, wird sich noch zeigen – denn in der Praxis bestehen auch andere Hürden, als eine Förderung zu bekommen. Neben einer funktionierenden finanziellen Unterstützung brauchen wir starke Netze, Klarheit beim Netzzugang und ein modernes E-Wirtschaftsgesetz, um die Vielfältigkeit der Technologie auch nutzen zu können.

Vera Immitzer, Geschäftsführerin von PV Austria
Vera Immitzer: Entschleunigung, wenn eigentlich ein Turbo notwendig ist
© Thomas Unterberger

Während sich das Segment des Einmal-Zuschusses sehr gut entwickelt, hinkt das Segment der PV-Projekte hinterher. Damit sind jene Projekte gemeint, die vornehmlich Einspeisen und somit die Möglichkeit auf eine Marktprämienförderung haben. Sie bleiben leider weit unter den Erwartungen. In den vier Ausschreibungsrunden zur Marktprämie 2023 wurde lediglich für Projekte mit gesamt 248 Megawatt eine Förderung beantragt. Weit mehr, nämlich 700 Megawatt, wären zur Verfügung gestanden. Damit wurden nur 35 % der förderbaren Leistung beantragt. Gründe für das fehlende Abholen der Förderung sieht der Branchenverband in mehreren Punkten.

Der ungerechtfertigte 25%ige Abschlag für Freiflächenanlagen, die gestiegenen Investitionskosten und die schlicht fehlenden Genehmigungen von den Ländern und Gemeinden sind Gründe, warum die Fördermittel in der Ausschreibung nicht beantragt wurden.

Vera Immitzer

Jahresende für Rekord-Optimierung nutzen

Das Loch an Projekten zeigt, dass die Förderbedingungen adaptiert werden müssen. Immitzer appelliert daher dringend an die drei zuständigen Ministerien (Energie, Landwirtschaft und Soziales), diese Punkte in den Ausschreibungsbedingungen für 2024 zu beachten. In wenigen Wochen beginnt ein neues Jahr, und diese Bedingungen sind noch immer unklar.

Auch wenn das Segment der Dachanlagen auf einem guten Niveau angekommen ist, braucht Österreich auch größere Freiflächenprojekte, die leistbaren Strom für die Wirtschaft produzieren. Schließlich ist die Stromerzeugung mit Photovoltaik bis 2040 zu verzehnfachen. Oberste Priorität hat neben der Anhebung des Höchstwerts für die Gebotsabgabe auch die Weiterleitung der nicht genutzten Fördermittel in das nächste Jahr.

Vera Immitzer
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FörderungPhotovoltaikPV AustriaVera Immitzer
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at